Hi @ all,
ich habe derzeit meinen WHS auf einem Asrock "K8N68PV-GLAN mit einem AMD 2600+ und 1,5 GB RAM am laufen.
Nun schaue ich mich schon eine Weile nach einer neuen Lösung um, möchte aber bei der ersten WHS Version bleiben.
Ich bin mit dieser zufrieden:
Als Hardware habe ich mir folgendes ausgesucht:
http://www.schwanthaler-computer.de/Bun ... 21931.html
Könnt Ihr mir dazu etwas sagen, ist dies Perlen vor die Säue oder soweit in Ordnung?
Danke, Symbol
Hardwareneukaufberatung
- symbol
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 31. Mär 2009, 15:32
- Wohnort: Saskatoon
Hardwareneukaufberatung
WHS 2011, Gigabyte GA-MA770-UD3, 6 GB DDR 2, AMD PHENOM (tm) II X4 955 - 3.2 GHZ, NVIDIA Geforce 210, 60GB SanDisk SDSSDP064G SATA Disk Device (SSD),
1 x Samsung HD 103UJ (1TB), 1 x Samsung HD 103SI (1TB), 1 x Seagate 2000DL001 (2TB), 1 x WD30ERZ (3TB)
AddIn: LightsOut, StableBit DrivePool
1 x Samsung HD 103UJ (1TB), 1 x Samsung HD 103SI (1TB), 1 x Seagate 2000DL001 (2TB), 1 x WD30ERZ (3TB)
AddIn: LightsOut, StableBit DrivePool
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Hardwareneukaufberatung
Hi,
viel kleiner/günstiger wirds kaum geben ohne das der Preis der Komponenten wieder steigt
alternatives Mainboard
http://www.alternate.de/html/product/Ma ... Sockel+AM3
hat 6x SATA (die Ports werden zuerst knapp)
noch ein effizientes Netzteil 300-350W von BeQuiet/Enermax/Seasonic dazu
Gruß Armin
viel kleiner/günstiger wirds kaum geben ohne das der Preis der Komponenten wieder steigt
alternatives Mainboard
http://www.alternate.de/html/product/Ma ... Sockel+AM3
hat 6x SATA (die Ports werden zuerst knapp)
noch ein effizientes Netzteil 300-350W von BeQuiet/Enermax/Seasonic dazu
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- symbol
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 31. Mär 2009, 15:32
- Wohnort: Saskatoon
Re: Hardwareneukaufberatung
@ Armin,
danke für die Antwort.
Ich würd schon gern bei dem Bundle bleiben, ausser Ihr sagt das dies von der Leistung nicht so gut ist für den WHS.
Allen noch einen schönen Sonntag.
Symbol
danke für die Antwort.
Ich würd schon gern bei dem Bundle bleiben, ausser Ihr sagt das dies von der Leistung nicht so gut ist für den WHS.
Allen noch einen schönen Sonntag.
Symbol
WHS 2011, Gigabyte GA-MA770-UD3, 6 GB DDR 2, AMD PHENOM (tm) II X4 955 - 3.2 GHZ, NVIDIA Geforce 210, 60GB SanDisk SDSSDP064G SATA Disk Device (SSD),
1 x Samsung HD 103UJ (1TB), 1 x Samsung HD 103SI (1TB), 1 x Seagate 2000DL001 (2TB), 1 x WD30ERZ (3TB)
AddIn: LightsOut, StableBit DrivePool
1 x Samsung HD 103UJ (1TB), 1 x Samsung HD 103SI (1TB), 1 x Seagate 2000DL001 (2TB), 1 x WD30ERZ (3TB)
AddIn: LightsOut, StableBit DrivePool
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Hardwareneukaufberatung
Hi,
zur Leistung für den WHS1 kann ich sagen das auch ein P3/733MHz mit 512MB-Ram ausreicht
hatte ich als erste Maschiene mit der BETA - und das ging
Gruß Armin
zur Leistung für den WHS1 kann ich sagen das auch ein P3/733MHz mit 512MB-Ram ausreicht

hatte ich als erste Maschiene mit der BETA - und das ging
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Hardwareneukaufberatung
Warum? Wirklich preiswert ist es ja auch nicht. Da kann man die Sachen auch eineln kaufen.symbol hat geschrieben:Ich würd schon gern bei dem Bundle bleiben, ausser Ihr sagt das dies von der Leistung nicht so gut ist für den WHS.
Das Board hat weder USB 3 noch E-SATA. Beides kann für den Anschluss externer Platten (z.B. fürs Backup) sehr nützlich sein. Mit USB 2 macht das keinen Spass. Und die 4 SATA-Porst sind auch etwas knapp. 3 Platten und ein optisches Laufwerk und das war es dann. Musst du aber letzendlich wissen, was du brauchst

- symbol
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 31. Mär 2009, 15:32
- Wohnort: Saskatoon
Re: Hardwareneukaufberatung
danke an alle Eure Antworten.
Ich werd nochmal in mich gehen und dann schauen was ich mache.
Danke, Symbol
Ich werd nochmal in mich gehen und dann schauen was ich mache.
Danke, Symbol
WHS 2011, Gigabyte GA-MA770-UD3, 6 GB DDR 2, AMD PHENOM (tm) II X4 955 - 3.2 GHZ, NVIDIA Geforce 210, 60GB SanDisk SDSSDP064G SATA Disk Device (SSD),
1 x Samsung HD 103UJ (1TB), 1 x Samsung HD 103SI (1TB), 1 x Seagate 2000DL001 (2TB), 1 x WD30ERZ (3TB)
AddIn: LightsOut, StableBit DrivePool
1 x Samsung HD 103UJ (1TB), 1 x Samsung HD 103SI (1TB), 1 x Seagate 2000DL001 (2TB), 1 x WD30ERZ (3TB)
AddIn: LightsOut, StableBit DrivePool
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Hardwareneukaufberatung
Von gigabyte gibts nen interessantes Fusion Board mit E350 usb3.0 usw... schnell genug, braucht wenig, meine um die 4 Sata ports (6Gbit!)
http://gigabyte.de/products/product-pag ... id=3681#ov
http://gigabyte.de/products/product-pag ... id=3681#ov
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·