Szenario, um Systemplatte für den worst case zu sichern
Verfasst: 13. Feb 2011, 11:02
Szenario, um Systemplatte am H340 für den worst case zu sichern und zurückschreiben zu können
Auch wenn dieses Thema schon öfters angesprochen wurde, riskiere ich einfach mal, meine Vorgehensweise zu veröffentlichen und den Kommentar eines der Experten abzuwarten. Da ich auch von meinen Clients regelmäßig Images per Acronis erzeuge, bin ich sozusagen ein Sicherheits-Fanatiker, der lieber ein Image zurückschreibt, als alles neu zu installieren.
Für den worst case (Ausfall der Systemplatte) hab ich mir jetzt mit Acronis (von der Boot-CD aus) ein Image der 20 GB Systempartition meines WHS Acer H340 angelegt. Da ich bis auf die Systemplatte alle Platten durch 2TB-Platten ersetzt habe, habe ich eine identische WDC WD10EADS übrig, die ich für den worst case nutzen wollen würde:
- am H340 mittels Diskpart (detail disk) die Disk-ID erfragt und diese abgespeichert
- die Systemplatte per eSATA am PC angeschlossen
- per Boot-CD Acronis True Image 2010 gebootet und ein Image erzeugt (das ist ca. 9 GB groß)
Falls der worst case eintreten sollte, würde ich:
- die Systemplatte per eSATA am PC anschließen
- per Boot-CD Acronis True Image 2010 booten und das Image zurückschreiben
- unter Windows 7 mittels Diskpart die Disk-ID auf die alte ID zurücksetzen
- und hoffen, dass alles klappt
Kurze Frage an die Experten: Kann das so klappen, wird das so klappen oder gibts immer noch ein Restrisiko?
Auch wenn dieses Thema schon öfters angesprochen wurde, riskiere ich einfach mal, meine Vorgehensweise zu veröffentlichen und den Kommentar eines der Experten abzuwarten. Da ich auch von meinen Clients regelmäßig Images per Acronis erzeuge, bin ich sozusagen ein Sicherheits-Fanatiker, der lieber ein Image zurückschreibt, als alles neu zu installieren.
Für den worst case (Ausfall der Systemplatte) hab ich mir jetzt mit Acronis (von der Boot-CD aus) ein Image der 20 GB Systempartition meines WHS Acer H340 angelegt. Da ich bis auf die Systemplatte alle Platten durch 2TB-Platten ersetzt habe, habe ich eine identische WDC WD10EADS übrig, die ich für den worst case nutzen wollen würde:
- am H340 mittels Diskpart (detail disk) die Disk-ID erfragt und diese abgespeichert
- die Systemplatte per eSATA am PC angeschlossen
- per Boot-CD Acronis True Image 2010 gebootet und ein Image erzeugt (das ist ca. 9 GB groß)
Falls der worst case eintreten sollte, würde ich:
- die Systemplatte per eSATA am PC anschließen
- per Boot-CD Acronis True Image 2010 booten und das Image zurückschreiben
- unter Windows 7 mittels Diskpart die Disk-ID auf die alte ID zurücksetzen
- und hoffen, dass alles klappt
Kurze Frage an die Experten: Kann das so klappen, wird das so klappen oder gibts immer noch ein Restrisiko?