Welche 3TB Festplatte für Raid 5
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Welche 3TB Festplatte für Raid 5
Da ich ja nun einen neuen Server für Vail unter dem Schreibtisch stehen habe, stellt sich mir nun die Frage: Welche 3TB Festplatte - es sollen 8 werden - setze ich im Raid 5 ein? Habe einen SAS 6 GB Controller der auch Raidc5 kann.
Soweit mir bekannt, gibt es bis jetzt:
Hitachi 7k3000 oder 5k3000 ....
Gibt es Alternativen?
Gruss
Ingo
Soweit mir bekannt, gibt es bis jetzt:
Hitachi 7k3000 oder 5k3000 ....
Gibt es Alternativen?
Gruss
Ingo
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Mai 2010, 18:36
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
Guten Tag,
wd "3TB EZRS" Western Digital gibt es noch bei Amazon MP.
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/det ... FNDMOE/new
Gruß Eisenherz
wd "3TB EZRS" Western Digital gibt es noch bei Amazon MP.
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/det ... FNDMOE/new
Gruß Eisenherz
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: 10. Mär 2008, 15:01
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
hi,
ich hoffe du bist Dir aber darüber bewusst, dass Vail die 3TB Platten partitionieren wird, wie hier beschrieben:
http://usingwindowshomeserver.com/2011/ ... o-edition/
ich hoffe du bist Dir aber darüber bewusst, dass Vail die 3TB Platten partitionieren wird, wie hier beschrieben:
http://usingwindowshomeserver.com/2011/ ... o-edition/
Asus P8, i5, 8GB, 180GB System SSD, 3*2TB Green HDD, FireDTV-T, Satelco HDTV DVB-C
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
Ich möchte ja nicht 8 3TB HD's hinzufügen, sondern ein Raid 5 Array mit 21 TB, also (8 -1) * 3TB.joit hat geschrieben:hi,
ich hoffe du bist Dir aber darüber bewusst, dass Vail die 3TB Platten partitionieren wird, wie hier beschrieben:
http://usingwindowshomeserver.com/2011/ ... o-edition/
Eignen sich die 5k3000 oder auch die WD's für eine Raid-Lösung?
Gruss
Ingo
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
Hat niemand eine Idee?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: 10. Mär 2008, 15:01
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
Na zumindest soll die 7k3000 für den dauerbetrieb geeignet sein.
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 000#xf_top
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 000#xf_top
Asus P8, i5, 8GB, 180GB System SSD, 3*2TB Green HDD, FireDTV-T, Satelco HDTV DVB-C
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
Ich meine allerdings die Deskstar und nicht die Ultrastar .... Das wäre dann doch ein wenig heftig ...... 8x380 EURjoit hat geschrieben:Na zumindest soll die 7k3000 für den dauerbetrieb geeignet sein.
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 000#xf_top
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Apr 2011, 20:01
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
Ich muss dieses Thema noch einmal aufwärmen. Ich möchte wie der Threadersteller einen Raidverbund (15x3-2 weil Raid 6) mit 3TB Festplatten erstellen und überlege welche Festplatte denn nun am geeignetsten sind für meine Unternehmung.
Zur Auswahl habe ich mir einfach alle im Preisvergleich gelisteten Festplatten gestellt:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 000#xf_top
Die Eigenschaften sind allerdings relativ vergleichbar und ich frage mich, was die oben genannte Platte von Hitachi (http://www.heise.de/preisvergleich/a608993.html) auszeichnet, dass sie "für den Dauerbetrieb" geeignet ist. Wär ich der Hersteller würde ich das auch sagen ganz klar, aber worauf muss man denn achten bei der Auswahl einer 3TB Platte? Ich befürchte irgendwie schon, dass ich in den sauren Apfel beißen werde und nach und nach die ersten 3TB Platten austauschen werde gegen eventuell ausgereiftere Exemplare.
Der Entscheidungsgrund für 3TB ist einfach, dass ein Raid keine Durchmischung der Plattengrößen zulässt und ich mich bei der rasanten Entwicklung daher aus Platz und Stromgründen direkt für die Größere entscheiden werde. Ich fange ja auch mit 5 Platten an und skaliere dann je nach Bedarf hoch, sodass der relativ hohe Preis derzeit verschmerzbar ist.
Ich hoffe jemand kennt sich mit den technischen Einzelheiten aus und kann mir eventuell weiterhelfen.
Besten Gruß,
Marv
Zur Auswahl habe ich mir einfach alle im Preisvergleich gelisteten Festplatten gestellt:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 000#xf_top
Die Eigenschaften sind allerdings relativ vergleichbar und ich frage mich, was die oben genannte Platte von Hitachi (http://www.heise.de/preisvergleich/a608993.html) auszeichnet, dass sie "für den Dauerbetrieb" geeignet ist. Wär ich der Hersteller würde ich das auch sagen ganz klar, aber worauf muss man denn achten bei der Auswahl einer 3TB Platte? Ich befürchte irgendwie schon, dass ich in den sauren Apfel beißen werde und nach und nach die ersten 3TB Platten austauschen werde gegen eventuell ausgereiftere Exemplare.
Der Entscheidungsgrund für 3TB ist einfach, dass ein Raid keine Durchmischung der Plattengrößen zulässt und ich mich bei der rasanten Entwicklung daher aus Platz und Stromgründen direkt für die Größere entscheiden werde. Ich fange ja auch mit 5 Platten an und skaliere dann je nach Bedarf hoch, sodass der relativ hohe Preis derzeit verschmerzbar ist.
Ich hoffe jemand kennt sich mit den technischen Einzelheiten aus und kann mir eventuell weiterhelfen.
Besten Gruß,
Marv
- atmik
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 12. Mär 2011, 14:20
- Wohnort: Schweiz
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
eine 24/7 Festplatte hat die etwas konservativere Firmware drauf und längere Garantiezeiten:
http://www.tomshardware.de/hdd-ausfalls ... 40743.html
Früher hiess es noch andere Kugellager, andere Köpfe usw....
Ich habe mich für die 3TB WD entschieden da ich mit WD immer gut gefahren bin und IBM seit den DTLA Platten kein Vertrauen mehr geben kann....obwohl sie sicher auch gut sind habe ich mit WDs praktisch nie mit Ausfällen zu kämpfen....
Es war auch die Frage 6Bbit SATAIII Hitachi oder 3Gbit SATAII WD, von der Erfahrung her (zuverlässigkeit) habe ich WD gewählt....
http://www.tomshardware.de/hdd-ausfalls ... 40743.html
Früher hiess es noch andere Kugellager, andere Köpfe usw....
Ich habe mich für die 3TB WD entschieden da ich mit WD immer gut gefahren bin und IBM seit den DTLA Platten kein Vertrauen mehr geben kann....obwohl sie sicher auch gut sind habe ich mit WDs praktisch nie mit Ausfällen zu kämpfen....
Es war auch die Frage 6Bbit SATAIII Hitachi oder 3Gbit SATAII WD, von der Erfahrung her (zuverlässigkeit) habe ich WD gewählt....
Zuletzt geändert von atmik am 16. Apr 2011, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss atmik
***wir hören nicht auf zu spielen weil wir altern, sondern wir altern weil wir aufhören zu spielen**
Server: ::: 2011WHS begraben, Synology ist einfach besser, intuitiver, zuverlässiger, zeitsparender
Netzwerk: Gigabit LAN mit Kat.6 Kabeln, 2x Netgear GS108 1x GS105, ZyXEL ZyWALL USG20W Router/Firewall
Clients: 3x PC Win7home64, 2x Laptop Win7home64, 1x PC WinXP pro, 3x PS3, 1x XBOX360, 1x WD TV Live Player
***wir hören nicht auf zu spielen weil wir altern, sondern wir altern weil wir aufhören zu spielen**
Server: ::: 2011WHS begraben, Synology ist einfach besser, intuitiver, zuverlässiger, zeitsparender
Netzwerk: Gigabit LAN mit Kat.6 Kabeln, 2x Netgear GS108 1x GS105, ZyXEL ZyWALL USG20W Router/Firewall
Clients: 3x PC Win7home64, 2x Laptop Win7home64, 1x PC WinXP pro, 3x PS3, 1x XBOX360, 1x WD TV Live Player
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Apr 2011, 20:01
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
Danke für deine Einschätzung, ich tendiere von der Erfahrung her auch zu WD, da ich diverse Externe und ein Raid 5 mit 8x2tb mit WD Platten habe und noch keine bisher den Geist aufgab. Die S.M.A.R.T Analyse verspricht auch für die Zukunft noch gute Chancen mit der aktuellen Zusammenstellung.
atmik wie hoch ist dein Grundstromverbrauch mit deiner Serverzusammenstellung, hast du das mal gemessen?
Ich habe mir heute die Komponenten für meinen neuen Server bestellt, mich für eine ähnliche Zusammensetzung entschieden (i3 35W TDP, Asus P8H67-M Pro, Seasonic X-660, 128GB Crucial SSD und 4GB Crucial RAM) und erhoffe mir eine ganz gute Kombination aus relativ viel Leistung (Rechenleistungnur für Raidverwaltung) und geringem Stromverbrauch. Kann man die Grafikeinheit des i3 eigentlich deaktivieren?
Gruß,
Marv
atmik wie hoch ist dein Grundstromverbrauch mit deiner Serverzusammenstellung, hast du das mal gemessen?
Ich habe mir heute die Komponenten für meinen neuen Server bestellt, mich für eine ähnliche Zusammensetzung entschieden (i3 35W TDP, Asus P8H67-M Pro, Seasonic X-660, 128GB Crucial SSD und 4GB Crucial RAM) und erhoffe mir eine ganz gute Kombination aus relativ viel Leistung (Rechenleistungnur für Raidverwaltung) und geringem Stromverbrauch. Kann man die Grafikeinheit des i3 eigentlich deaktivieren?
Gruß,
Marv
- atmik
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 12. Mär 2011, 14:20
- Wohnort: Schweiz
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
...ich habe den Server erst seit gestern laufen....wollte es noch dokumentieren und jetzt steht er schon an seinem Platz....aber ich werde es noch machen und unter my homeserver (hier) publizieren....auch den Stromverbrauch....das habe ich auch meinen alten "Freunden" aus dem Synology Forum versprochen.....und bin selbst sehr gespannt....
Gruss atmik
***wir hören nicht auf zu spielen weil wir altern, sondern wir altern weil wir aufhören zu spielen**
Server: ::: 2011WHS begraben, Synology ist einfach besser, intuitiver, zuverlässiger, zeitsparender
Netzwerk: Gigabit LAN mit Kat.6 Kabeln, 2x Netgear GS108 1x GS105, ZyXEL ZyWALL USG20W Router/Firewall
Clients: 3x PC Win7home64, 2x Laptop Win7home64, 1x PC WinXP pro, 3x PS3, 1x XBOX360, 1x WD TV Live Player
***wir hören nicht auf zu spielen weil wir altern, sondern wir altern weil wir aufhören zu spielen**
Server: ::: 2011WHS begraben, Synology ist einfach besser, intuitiver, zuverlässiger, zeitsparender
Netzwerk: Gigabit LAN mit Kat.6 Kabeln, 2x Netgear GS108 1x GS105, ZyXEL ZyWALL USG20W Router/Firewall
Clients: 3x PC Win7home64, 2x Laptop Win7home64, 1x PC WinXP pro, 3x PS3, 1x XBOX360, 1x WD TV Live Player
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Apr 2011, 20:01
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
Seit gestern, da darf man ja noch Glückwünsche aussprechen 
Gut, ich bekomme meine Komponenten am Mittwoch und werde mal sehen, dass ich auch eine kleine Dokumentation erstelle. Es liegen jetzt 5 WD Green 3TB im Körbchen. Dieses Forum scheint sich vorrangig um Windows Server zu drehen, allerdings glaube ich im Serversegment dann doch eher an ein stabiles schlankes Debian.

Gut, ich bekomme meine Komponenten am Mittwoch und werde mal sehen, dass ich auch eine kleine Dokumentation erstelle. Es liegen jetzt 5 WD Green 3TB im Körbchen. Dieses Forum scheint sich vorrangig um Windows Server zu drehen, allerdings glaube ich im Serversegment dann doch eher an ein stabiles schlankes Debian.
- atmik
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 12. Mär 2011, 14:20
- Wohnort: Schweiz
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
-....warum?marvn2429 hat geschrieben:allerdings glaube ich im Serversegment dann doch eher an ein stabiles schlankes Debian.
Gruss atmik
***wir hören nicht auf zu spielen weil wir altern, sondern wir altern weil wir aufhören zu spielen**
Server: ::: 2011WHS begraben, Synology ist einfach besser, intuitiver, zuverlässiger, zeitsparender
Netzwerk: Gigabit LAN mit Kat.6 Kabeln, 2x Netgear GS108 1x GS105, ZyXEL ZyWALL USG20W Router/Firewall
Clients: 3x PC Win7home64, 2x Laptop Win7home64, 1x PC WinXP pro, 3x PS3, 1x XBOX360, 1x WD TV Live Player
***wir hören nicht auf zu spielen weil wir altern, sondern wir altern weil wir aufhören zu spielen**
Server: ::: 2011WHS begraben, Synology ist einfach besser, intuitiver, zuverlässiger, zeitsparender
Netzwerk: Gigabit LAN mit Kat.6 Kabeln, 2x Netgear GS108 1x GS105, ZyXEL ZyWALL USG20W Router/Firewall
Clients: 3x PC Win7home64, 2x Laptop Win7home64, 1x PC WinXP pro, 3x PS3, 1x XBOX360, 1x WD TV Live Player
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Apr 2011, 20:01
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
Naja ich denke es ist wirklich eine Glaubensfrage und ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber ich habe das Gefühl ein stabileres Gesamtsystem zu erhalten. Wenn ich schon lese, dass 3TB Festplatten in 2 Partitionen geteilt werden müssen mit Windows Home Server muss ich anfangen zu schmunzeln. Weiterhin habe ich eine stabil laufende Datenbank und diverse Serverdienste, in deren Quellen ich Einblick nehmen kann, die ich angepasst kompilieren kann.
Ich nutze Windows als Client gerne, aber wie gesagt habe ich mich mit Debian aus Erfahrung ganz gut zurechtgefunden.
Ich nutze Windows als Client gerne, aber wie gesagt habe ich mich mit Debian aus Erfahrung ganz gut zurechtgefunden.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: 10. Mär 2008, 15:01
Re: Welche 3TB Festplatte für Raid 5
dass 3TB Festplatten in 2 Partitionen unterteilt werden wegen dem VHD Limit finde ich ehrlich gesagt einen Witz.
Mein Fazit dazu ist, nur Platten zu verbauen, deren Kapazität durch 2TB geteilt eine gerade Zahl ergibt (2, 4, 6,..) dadurch hat man wenigsten immer die größt möglichen Partitionen.
Mein Fazit dazu ist, nur Platten zu verbauen, deren Kapazität durch 2TB geteilt eine gerade Zahl ergibt (2, 4, 6,..) dadurch hat man wenigsten immer die größt möglichen Partitionen.
Zuletzt geändert von joit am 4. Mai 2011, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Asus P8, i5, 8GB, 180GB System SSD, 3*2TB Green HDD, FireDTV-T, Satelco HDTV DVB-C
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·