Seite 1 von 1
H340 HDD Stromsteckerfrage
Verfasst: 7. Feb 2011, 18:54
von bensch
Hallo,
da mein Standardnetzteil meines H340 eindeutig zu laut geworden ist, möchte ich auf ein PICO-PSU Netzteil umrüsten.
Für den CPU-Stromanschluss gibt es Adapter, nur der HDD Stromstecker sieht für meine Augen komisch aus (siehe Anhang)

Es ist ja kein normaler Satastecker?!
Gibt es dafür Adapter oder wie kann ich dieses Problem lösen?
Wäre um Hilfe sehr dankbar!

- Bild2
- DSC00497.JPG (63.63 KiB) 1793 mal betrachtet

- Bild1
- DSC00499.JPG (99.54 KiB) 1793 mal betrachtet
Gruß bensch
Re: H340 HDD Stromsteckerfrage
Verfasst: 7. Feb 2011, 21:10
von Roland M.
Hallo!
Kannst du ein Foto von der anderen Seite des Steckers machen, also dort, wo die Kabel eingeführt sind?
Ich hab da so einen leisen Verdacht...
Roland
Re: H340 HDD Stromsteckerfrage
Verfasst: 7. Feb 2011, 21:30
von Nobby1805
Laut Service Guide gibt es so einen Stecker nicht .. zumindest nicht als Stromversorgung, könnte für die 4 LEDs sein
Re: H340 HDD Stromsteckerfrage
Verfasst: 7. Feb 2011, 22:06
von bensch
Hallo,
hab gerade nochmal geschaut. Das kabel mit dem Stecker ist eindeutig das Stromkabel (es kommt vom Netzteil)
Hab noch 2 Bilder vom Gegenstecker gemacht:

- DSC00500.JPG (66.7 KiB) 1776 mal betrachtet

- DSC00501.JPG (77.99 KiB) 1776 mal betrachtet
Gibt es keinen der schonmal ein anderes Netzteil eingebaut hat?!
Re: H340 HDD Stromsteckerfrage
Verfasst: 7. Feb 2011, 22:41
von Nobby1805
das hier
Re: H340 HDD Stromsteckerfrage
Verfasst: 7. Feb 2011, 22:51
von Roland M.
Hallo!
Ich meinte zwar schon den in den ersten beiden Bildern abgebildeten Stecker von der anderen Seite und nicht das Gegenstück, aber egal.
Schau dir einmal den Stecker im Vergleich zu einem AT-Netzteil (nicht ATX!) an, z.B.
hier auf Wikipedia im Kapitel AT-Format den Stecker P8.
Wenn die Kabelfarben überein passen, könntest (!) du vielleicht noch bei Conrad & Co mit einem Adapter Glück haben, sonst bleibt nur der Weg über Flohmärkte, Wertstoffhöfe oder die virtuelle Müllhalde namens E...!
Ja, sicher bekommt man auch die Stecker, Steckkontakte und dazupassende Crimpzange, aber in welcher Stückzahl und zu welchem Preis...
Roland
Re: H340 HDD Stromsteckerfrage
Verfasst: 7. Feb 2011, 22:56
von Nobby1805
Ich wäre da sehr vorsichtig ... es handelt sich (wenn es der Stecker aus meiner Abbildung ist) um die Versorgung der Backplane, die dann wieder indirekt die Platten und was noch ? versorgt
Re: H340 HDD Stromsteckerfrage
Verfasst: 8. Feb 2011, 15:03
von bensch
naja ich will nichts riskieren...
eine alternative wäre den Lüfter des Netzteiles tauschen. Müsste ich aber auch erst aufschrauben und schauen ob das so einfach geht.
Dürfte sicher ein 4cm Lüfter sein.
Re: H340 HDD Stromsteckerfrage
Verfasst: 10. Mär 2011, 22:21
von hargar
moin,
ich hab hier so ein Würfel ohne weil defektes Netzteil...der Würfel ist ok, leider fehlt mir das Originalnetzteil, ich weiß nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat, aber dafür war das Teil günstig zu haben...
am Di werd ich am anderen Würfel Messungen machen, wieviel Spannung an dem backplane-Stecker anliegt, werds posten falls noch mehr Umrüstwillige sind
laut den Messungen nimmt der H340 mit 3 Platten im Idle ca ab 50W auf
link da müßte doch ein pico mit 120W extern und 102W intern doch reichen oder
link?
oder doch das größte Kit
link
Update, ich hab das Watt-stärkere Kit genommen. Es war sehr schwer das "Netzteil" auf die ATX Buchse zu bekommen, Wasserpumpe sei dank gings dann doch. Es ist wenig Platz, siehe Foto zwischen RAM Riegel, der PICU und der Blechwand. Jetzt muß ich nur noch das leidige Thema mit der Backplane angehen und dann ist der Drops gelutscht. Es liegt übrigens keine besonderen Spannungen an : 2x12V(gelb) 2x5V(rot) und 4xMasse(schwarz), also machbar. Bis denn dann
Update 2 ich liefere mal die aktuelle Verbrauchsdaten bei 4x Seagate Barracuda Green 2000GB ST2000DL003
11W das Netzteil ohne Last (abgezogen vom Würfel)
11-13W wenn Netzteil an Würfel angschlossen (Anzeige springt immer zwischen 11 und 13W hin und her)
13W im Stand By
ca. 55W im Betrieb (alle HDDs laufen)
107W im Anlauf