Softwareinstallation nicht sichtbar?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Steinmetzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Feb 2011, 11:15

Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von Steinmetzer »

Hallo miteinander,

ich habe mir auch ein WHS zugelegt und bin zugegebenermaßen ein wenig überfordert, da ich absoluter Newbie auf diesem Gebiet bin. Ich möchte ein Programm im Netzwerk installieren, so dass von verschiedene "Client-Rechnern" darauf zugegriffen werden kann. Ich kann Ordner auf dem WHS erstellen, Daten dorthin kopieren etc. alles kein Problem
Will ich nun aber meine Software installieren, - auf einem Bereich des Home Servers-, wird die Installation auch normal durchgeführt, nur ist der Ordner leer???
Nichts drin :-) wo bitte habe ich mein Programm denn nun hininstalliert?? :o

Vielen Dank für eure Hilfe....

Gruß...
Benutzeravatar
gg1
Foren-Einsteiger
Beiträge: 46
Registriert: 31. Jan 2010, 10:56

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von gg1 »

Hallo,

erstmal grundsätzlich: So'n WHS ist eigentlich in erster Linie zur zentralen Datenspeicherung ausgelegt/vorgesehen und nicht, um mit mehreren Clients (gleichzeitig?) auf Programme zuzugreifen, die auf diesem installiert sind.
Für diesen Fall würde ich einen Terminalserver benutzen, ist aber ein ganz anderes Thema.
Aber nun zum Problem:
Steinmetzer hat geschrieben: Will ich nun aber meine Software installieren, - auf einem Bereich des Home Servers-, wird die Installation auch normal durchgeführt, nur ist der Ordner leer???
Nichts drin :-) wo bitte habe ich mein Programm denn nun hininstalliert?? :o
Ein paar zusätzliche Infos wären nicht schlecht:
Welcher WHS (Eigenbau, Acer, HP, ...)?
Wie hast Du welches Programm denn installiert?
Bist Du über RDP auf den Server gegangen und hast es dort installiert oder hast Du die Installation von einem Client aus gestartet?
Welchen Zielordner/Installationsordner hast Du angegeben?

vg
Gerhard

WHS:
Acer H340 mit 2 x 2 TB Samsung HD203WI, 2 x 2 TB WD20EARS, Adaptec 1225SA
Am Adaptec: 1 x Fantec QB-35US2 mit 1 x 2 TB WD20EARS u. 2 x 1,5 TB Hitachi ST31500341AS
NAS: QNAP209II Pro mit 2 x 1 TB Hitachi HDT721010SLA360 (Raid 1)
Clients:
Eigenbau Vista 64-und 32-Bit (3x), 1x Toshiba Notebook Vista 32-Bit, 1x Macbook
Ellion HMR 600H WLAN mit 320 GB HD
Fritz!Box 7390, ein 6-Port Gigabit-Switch D-Link Green-Serie
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von larry »

Ein Programm sollte auch für eine solche Installation ausgelegt sein.
Üblicherweise erkennt man dies daran, dass das Programm und die Programmeinstellungen/Daten auf unterschiedliche Pfade gelegt werden können.
Dann kann das Programm lokal am Client installiert werden und die Daten auf das Netzlaufwerk gelegt werden.
Das komplette Programm auf ein Netzlaufwerk zu installieren, dürfte in den wenigsten richtig funktionieren und/oder Sinn machen. Da sich dabei meist einige Einstellungen etc. lokal in der Registry oder in den Anwendungsdaten des lokalen Clients befinden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Steinmetzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Feb 2011, 11:15

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von Steinmetzer »

Hallo,
Ein paar zusätzliche Infos wären nicht schlecht:
Welcher WHS (Eigenbau, Acer, HP, ...)?
Wie hast Du welches Programm denn installiert?
Bist Du über RDP auf den Server gegangen und hast es dort installiert oder hast Du die Installation von einem Client aus gestartet?
Welchen Zielordner/Installationsordner hast Du angegeben?
Also, es handelt sich um einen Acer H341.
Das Programm heißt PC-Gutachten und ist von der Fa. Nextsoft.....könnt ihr vermutlich nicht sonderlich viel mit anfangen.
Lt. Angaben soll man das "Hauptprogramm" im Netzwerk bzw. halt auf dem Server installieren und die Clienten auf den jeweiligen PC´s.
Anschließend dem Desktopsymbiol den ausführbaren Pfad des Netzwerks zuweisen und fertig.
Ich habe auf dem Homeserver lediglich einen neuen Ordner namens "Nextsoft" erstellt wohin ich die Programmdaten installiert habe. Der Ordner ist nach der Installation leer!?!?!???

Hoffe das bringt uns nun weiter:-)

Gruß...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von larry »

Nicht so ganz.
Wo genau und wie hast du den Ordner angelegt?
Über die Konsole eine eigene Freigabe?

gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Steinmetzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Feb 2011, 11:15

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von Steinmetzer »

Hallo,

ja über die Konsole. Einfach auf "Freigegebene Ordner" dann Hinzufügen neuen Ordner, den dann umbenannt in Nextsoft. Anschließend setup.exe des Programms aufgerufen, Installationspfad angegeben \\Aspireserver\sv-büro\Nextsoft und dorthin installiert. Nach der Meldung "Installation erfolgreich durchgeführt" wieder in den Ordner gegangen uns siehe da: LEER! :evil: :evil:
Habe auch schon versucht in dem vorinstallierten Ordner namens "Software" zu installieren mit dem selben Ergebnis...


Gruß...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von larry »

Ich schließe mal daraus, dass deinen angelegte Freigabe 'sv-büro' heißt.

Versuche mal auf dem Server in den Pfad 'd:\shares\sv-büro\Nextsoft' zu installieren.
Alternativ könntest du auch ein Netzlaufwerk anlegen, welche sich auf deinen genannten Pfad bezieht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von der-Leo »

Kein Wunder.
Ich gehe schwer davon aus dass das Setup-Programm nicht in der Lage ist auf Netzwerklaufwerke zu installieren.
Es wird sehr wahrscheinlich auf dem Rechner auf welchem du die setup.exe aufgerufen hast das Programm installiert haben.
Wahrscheinlich unter c:\Aspireserver\sv-büro\Nextsoft
oder ähnliches.
Du musst das Setup auf dem Server ausführen!
Benutzeravatar
gg1
Foren-Einsteiger
Beiträge: 46
Registriert: 31. Jan 2010, 10:56

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von gg1 »

larry hat geschrieben: Versuche mal auf dem Server in den Pfad 'd:\shares\sv-büro\Nextsoft' zu installieren.
Alternativ könntest du auch ein Netzlaufwerk anlegen, welche sich auf deinen genannten Pfad bezieht.
Ich dachte immer, es wäre nicht so prickelnd, Software in die Shares-Ordner zu installieren :?:
Wäre es da nicht besser, man legt auf Laufwerk "D" einen Ordner ausserhalb der Shares an, installiert die Software dorthin und gibt diesen Ordner frei?
Auf den Clients wird der Ordner als Laufwerk gemappt - fertich.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ;)
der-Leo hat geschrieben: Es wird sehr wahrscheinlich auf dem Rechner auf welchem du die setup.exe aufgerufen hast das Programm installiert haben.
Du musst das Setup auf dem Server ausführen!
So sehe ich das auch - anders kann's ja fast nicht sein.

Ich kenne die Hardwarespezifikationen des H341 jetzt nicht, bin aber mal gespannt, ob die Hardwareleistung für den Betrieb eines solchen (wahrscheinlich doch sehr umfangreichen) Programms ausreicht.

vg
Gerhard

WHS:
Acer H340 mit 2 x 2 TB Samsung HD203WI, 2 x 2 TB WD20EARS, Adaptec 1225SA
Am Adaptec: 1 x Fantec QB-35US2 mit 1 x 2 TB WD20EARS u. 2 x 1,5 TB Hitachi ST31500341AS
NAS: QNAP209II Pro mit 2 x 1 TB Hitachi HDT721010SLA360 (Raid 1)
Clients:
Eigenbau Vista 64-und 32-Bit (3x), 1x Toshiba Notebook Vista 32-Bit, 1x Macbook
Ellion HMR 600H WLAN mit 320 GB HD
Fritz!Box 7390, ein 6-Port Gigabit-Switch D-Link Green-Serie
Steinmetzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Feb 2011, 11:15

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von Steinmetzer »

Hallo,

ich habe jetzt irgendwie ein Netzlaufwerk eingerichtet??? Also den Ordner "Software" auf dem WHS als Netzlaufwerk eingerichtet und dem einen Laufwerkbuchstaben zugewiesen. Wenn ich jetzt meinen Arbeitsplatz aufrufe habe ich ein Laufwerk mehr. Habe das Programm jetzt daruaf installiert, nun geht es! Aber das ist ja eigentlich nicht die Lösung?

LG
Benutzeravatar
gg1
Foren-Einsteiger
Beiträge: 46
Registriert: 31. Jan 2010, 10:56

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von gg1 »

Steinmetzer hat geschrieben: Wenn ich jetzt meinen Arbeitsplatz aufrufe habe ich ein Laufwerk mehr. Habe das Programm jetzt daruaf installiert, nun geht es! Aber das ist ja eigentlich nicht die Lösung?
Doch - genau das ist die Lösung.
Die "normalen" Shares des WHS (also z. Bsp. "eigene Bilder, eigene Videos, TV-Aufzeichnungen" usw.) haben und brauchen keinen Laufwerksbuchstaben.
Die netzwerkfähigen Programme, die ich persönlich kenne, kommen mit dem UNC-Pfad (also "\\Servername\Ordnername") meistens nicht so gut zurecht, sondern wollen einen festen Laufwerksbuchstaben.
Wenn's so klappt, ist es doch auch in Ordnung.

vg
Gerhard

WHS:
Acer H340 mit 2 x 2 TB Samsung HD203WI, 2 x 2 TB WD20EARS, Adaptec 1225SA
Am Adaptec: 1 x Fantec QB-35US2 mit 1 x 2 TB WD20EARS u. 2 x 1,5 TB Hitachi ST31500341AS
NAS: QNAP209II Pro mit 2 x 1 TB Hitachi HDT721010SLA360 (Raid 1)
Clients:
Eigenbau Vista 64-und 32-Bit (3x), 1x Toshiba Notebook Vista 32-Bit, 1x Macbook
Ellion HMR 600H WLAN mit 320 GB HD
Fritz!Box 7390, ein 6-Port Gigabit-Switch D-Link Green-Serie
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von larry »

@Gerhard
Eine Programminstallation in die normalen Freigaben ist nur dann problematisch, wenn die Dateien dauerhaft in Gebrauch sind. Das ist z.B. bei einem SQL-Server der Fall, da es hier einen dauerhaft laufenden Dienst gibt, der die Datendatei ständig im Zugriff hat.
Ein Programm welches wiederum bei Bedarf gestartet wird ist normalerweise kein Problem.

Und wenn das Programm von Client gestartet wird, ist die CPU-Leistung des Servers nicht relevant, da dieser nur die Dateien zur Verfügung stellt.

@Steinmetzer
Da die Software nicht auf eine UNC Adresse installiert werden kann, ist das Netzlaufwerk wohl die einzige Lösung. Das kann dir aber nur der Hersteller genau sagen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
gg1
Foren-Einsteiger
Beiträge: 46
Registriert: 31. Jan 2010, 10:56

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von gg1 »

@ larry
Danke für die Info - wieder was dazugelernt :D

vg
Gerhard

WHS:
Acer H340 mit 2 x 2 TB Samsung HD203WI, 2 x 2 TB WD20EARS, Adaptec 1225SA
Am Adaptec: 1 x Fantec QB-35US2 mit 1 x 2 TB WD20EARS u. 2 x 1,5 TB Hitachi ST31500341AS
NAS: QNAP209II Pro mit 2 x 1 TB Hitachi HDT721010SLA360 (Raid 1)
Clients:
Eigenbau Vista 64-und 32-Bit (3x), 1x Toshiba Notebook Vista 32-Bit, 1x Macbook
Ellion HMR 600H WLAN mit 320 GB HD
Fritz!Box 7390, ein 6-Port Gigabit-Switch D-Link Green-Serie
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von Nobby1805 »

Installation auf dem WHS ist nur dann notwendig und sinnvoll wenn es sich um eine echte Client/Server-Applikation handelt ... die Installation auf dem Server "in einen Share" und die anschließende Verwendung auf verschiedenen Client kann zu 99% nicht klappen weil heutzutage zu jeder Installation auch wenige aber i.d.R. etliche Einträge in der Registry gehören
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Softwareinstallation nicht sichtbar?

Beitrag von larry »

Nobby1805 hat geschrieben:Installation auf dem WHS ist nur dann notwendig und sinnvoll wenn es sich um eine echte Client/Server-Applikation handelt ... die Installation auf dem Server "in einen Share" und die anschließende Verwendung auf verschiedenen Client kann zu 99% nicht klappen weil heutzutage zu jeder Installation auch wenige aber i.d.R. etliche Einträge in der Registry gehören
Bei den meisten Programmen ja, aber wenn der Hersteller folgendes schreibt:
Steinmetzer hat geschrieben:Das Programm heißt PC-Gutachten und ist von der Fa. Nextsoft.....könnt ihr vermutlich nicht sonderlich viel mit anfangen.
Lt. Angaben soll man das "Hauptprogramm" im Netzwerk bzw. halt auf dem Server installieren und die Clienten auf den jeweiligen PC´s.
Anschließend dem Desktopsymbiol den ausführbaren Pfad des Netzwerks zuweisen und fertig.
sollte es eigentlich gehen.

Genauso kann man es auch bei allen Programmen machen, welche für die Verwendung auf einem USB-Stick erstellt wurden oder nur aus einer ausführbaren Anwendung bestehen.
Habe ich mit einigen Programmen so laufen (Freecomander Portable, Process Explorer...)
Von daher finde ich die 99 % etwas zu hoch gegriffen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten