Seite 1 von 1

WHS2011 Storage

Verfasst: 5. Feb 2011, 12:54
von nw8240
Hallo zusammen
Ich bin schon eine Weile mit WHS beschäftigt und bis heute hatte ich noch keine Probleme damit. Nun habe ich gelesen das "endlich" der WHS2011 als RC Variante fertig ist. Nun aber zu meinen ganz speziefischen Fragen.
1. Drive Extender ist nicht mehr integriert das heisst RAID ist endlich unterstützt. Mit RAID Systemen kenn ich mich ziehmlich gut aus. Was ich bis jetzt aber nicht heraus gefunden habe ist, ist es nun möglich das OS auf ein Kleineres Mirror RAID zu legen (HD grösse ca. 100GB) und den "Pool" Daten RAID auf die üblichen Riesen HD 2.0TB (Also RAID 1 OS und RAID 5 DATEN Pool)?
Wie ihr sicherlich merkt bin ich eher vom RAID als vom Drive Extender überzeugt auch wenn die RAID Möglichkeit einiges Grundwissen vorhanden sein muss. Was den DE so gut machte war ja die Möglichkeit verschiedene Grössen von HD zu verwenden. Ich persönlich mische ehe keine unterschiedlichen grössen von HD in meinem System laufen im Moment 4 x 2.0TB Festplatten. Das einzige was ich bis jetzt vermisst habe ist die Möglichkeit das OS auf kleiner HD legen zu können.
2. Ein feriges System kaufe ich nicht ich bin eher der Bastler. Welche HW würdet ihr nun für ein neues WHS2011 System empfehlen (Mainboard + CPU + Memory wieviel) usw?
Ich danke euch im Voraus für eure Antworten.
Ein Gruss aus der Schweiz
nw8240 :P

Re: WHS2011 Storage

Verfasst: 5. Feb 2011, 14:29
von AliG
Hi!

Zu 1:
Ja, das ist möglich. Da die Installation aber mindestens 160GB für die Systemplatte verlangt, musst du diese Beschränkung durch eine Unattended Installation umgehen, wenn du auf eine kleinere Festplatte installieren willst. Wie das geht, steht hier: http://onlinehelp.microsoft.com/en-us/v ... all-2.aspx . Der Parameter CheckReqs=0 bedeutet, dass die Mindestanforderungen nicht überprüft werden.
Über das Dashboard kannst du dann die Freigaben anlegen und angegeben, auf welcher Festplatte sie gespeichert werden sollen bzw. sie auf das RAID-Volume verschieben.

Etwas, was man aber beachten sollte, wenn man per RAID mehrere Festplatten zusammenhängt: Das Server-Backup in WHS2011 kann Freigaben nur bis zu einer Größe von 2TB sichern (das ist eine Limitierung aus dem zugrundeliegenden Server 2008 R2 Backup).

Zu 2: Das System muss auf alle Fälle 64bit fähig sein und mind. 2GB RAM haben. Danach kommt es auf deine Anforderungen an. Wenn du das Video-Streaming über die Webseite nutzen willst, dann brauchst du für die Transkodierung eine stärkere CPU, ansonsten reicht auch eine schwächere.

lg Alex

Re: WHS2011 Storage

Verfasst: 5. Feb 2011, 18:17
von nw8240
HI AliG
Super und danke dir für die Hilfe. 160Gb ist auch kein Problem schmeiss ich halt einfach mind. 160GB rein.
Gruss und noch einen schönes Wochenende wünsch ich allen.
nw8240

WHS2011 Storage

Verfasst: 9. Feb 2011, 21:07
von JanPaul
Da ich mich für einen Home Server interessiere und ich einiges schon gelesen habe, hab ich als Newcomer folgende Frage:
Ich möchte 3x 2TB HDD im Software Raid 5 Verbund betreiben und wenn der Platz knapp wird durch eine 4te bzw. 5te in diesem Verbund erweitern. Gibt es bei WHS 2011 die Möglichkeit eine neu installierte HDD dem bestehenden Raid 5 Verbund zuzuordnen, oder muss vorher die Daten weggesichert werden, danach der Verbund aufgelöst werden und der Verbund mit den 4 HDD neu aufgebaut werden.

Re: WHS2011 Storage

Verfasst: 9. Feb 2011, 21:23
von AliG
Hi!

Windows Home Server 2011 basiert auf Windows Server 2008R2, d.h. was Software-RAID angeht, ist alles möglich was damit möglich ist ;-)
Und wies aussieht, kann man ein RAID5 Array nicht ohne Backup und neu erstellen des Arrays erweitern: http://social.technet.microsoft.com/For ... a887f2ba6c

lg Alex

Re: WHS2011 Storage

Verfasst: 9. Feb 2011, 21:24
von Nobby1805
Rückfrage, weißt du was Raid 5 bedeutet ?
vereinfacht: N+1 Platten ... die Daten werden auf den N Platten verteilt und auf +1 liegt die Parity über die n Platten ... jetzt überlege mal was es bedeutet n um 1 zu erhöhen ...

Es gibt RAID-Controller die das können ... frag aber nicht welche Auswirkung die Reorganisation auf die Performance hat