Hallo, hoffe mal ich bin hier richtig, wenn nicht einfach drauf haun ;D
Also ich soll für meine Familie einen Server machen der folgendes können muss:
-24/7 laufen
-Datensicherung von Musik/Filme/Bilder
-Streamen von Musik/Filmen/Bilder
-Synchronisieren von einer Partition eines anderen Servers (Firma)
-Synchronisieren von 2 Outlook Konten (Firma)
-W-Lan Hot-Spot
-iTunes Server
-Telefonanlage
-Über das Internet extern verfügbar
Die Situation:
-Unitymedia 3play Kunde
-ca. 5k upload
-ca. 64k download
-direkter Routeranschluss
-OHNE festplatten ca. 200
-gehäuse (ATX) und netzteil (ab 160 W) vorhanden
Die "Erste" Auswahl:
ZOTAC NM10-DTX WiFi inkl. Intel® Atom D525 (Sound, HDMI, RAID, G-LAN, WLAN, eSATA)
http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails
Team Group Team Elite DIMM 2 GB DDR2-667 Kit
http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails
Chieftec DPS-300AB-9C 300W
http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails
WD cavia green 1,5 tb (2 Stück da datenplatten im raid 1)
http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails
WD cavia green 0,5 tb
http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails
___________________________________________________________________________________________________
Falls ihr mir eine andere Festplatte als die Caviar Green 0,5 TB als Systemplatte empfehlt, wäre das super (muss wegen dem synchronisieren eines anderen servers mind. 300 gb groß sein).
Ich habe jetzt i-ein Netzteil mit aktivem PFC ausgewählt, ihr seht selber das diese zusammenstellung wenig strom kostet.
Es wird, wie gesagt HD material gestreamt.
Ich habe folgende Betriebssysteme zur verfügung: Windows Home Server (alle versionen) und Windows Server 2003-2008 r2 (durch meine Berufsschule alle legal geschenkt bekommen).
Ich würde mich über schnelle und hilfreiche antworten sehr freuen
tobias
edit:
mir ist gerade noch eine andere idee gekommen:
ich könnte nur eine der beiden 1,5 tb platten nehmen
mir eine (z.b. wd elemts mit 1,5 tb) externe platte kaufen
diese per zeitschalter auf eine laufzeit von sonntag 03:00 bis sonntag 12:00 setzen (also so eine zeitschaltuhr)
und dem server mit allway sync sagen das er die gesamte platte in dieser zeit bitte einmal backuppen soll..
was meint ihr?
Selbst gebauter WHS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Feb 2011, 14:17
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Selbst gebauter WHS
Hi,
die WLan-Hotspot Geschichte auf eigene Hardware legen und ein Raid bei Verwendung von WHS weglassen
bei syncronisierung von Firmendaten würde ich professionelle Leute zu Rate ziehen
da ist der Windows-Home-Server ums den hier im Forum geht nicht das richtige - der ist eigendlich mehr fürs Private gedacht
Gruß Armin
FAQ hier im Forum lesenwas meint ihr?
mal das "kleingedruckte" lesenIch habe folgende Betriebssysteme zur verfügung: Windows Home Server (alle versionen) und Windows Server 2003-2008 r2 (durch meine Berufsschule alle legal geschenkt bekommen
die WLan-Hotspot Geschichte auf eigene Hardware legen und ein Raid bei Verwendung von WHS weglassen
bei syncronisierung von Firmendaten würde ich professionelle Leute zu Rate ziehen
da ist der Windows-Home-Server ums den hier im Forum geht nicht das richtige - der ist eigendlich mehr fürs Private gedacht
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 26. Mai 2010, 21:30
Re: Selbst gebauter WHS
Nur eines: Auf einem Server, der 24/7 laufen soll und auch noch Firmendaten sichern soll, verwendet man keine "Green"-, sondern zertifizierte Serverplatten. Ein echter Server hat auch ECC-RAM und nochein paar andere Sachen zu bieten.
Gerade im Firmenumfeld ist es wichtig, dass man daran denkt, was passiert, wenn der Server NICHT läuft.
Nebenbei gehört dazu auch eine ordentliche Backup-Strategie...
Gerade im Firmenumfeld ist es wichtig, dass man daran denkt, was passiert, wenn der Server NICHT läuft.
Nebenbei gehört dazu auch eine ordentliche Backup-Strategie...
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Feb 2011, 14:17
Re: Selbst gebauter WHS
Ja, da hast du recht, aber die situation sieht etwas anders aus:
Die Daten sollen rein aus performance gründen bei uns zuhause vorliegen, da so das arbeiten angenehmer ist.
Wenn der Server/die platte nicht läuft, dann dauert das arbeiten halt etwas länger..
Wenn die platte kaputt geht entsteht kein schaden an den daten da die auf dem server, von dem die synchronisert werden gesichert vorliegen.
hoffe ihr versteht was ich meine? ^^
Die Daten sollen rein aus performance gründen bei uns zuhause vorliegen, da so das arbeiten angenehmer ist.
Wenn der Server/die platte nicht läuft, dann dauert das arbeiten halt etwas länger..
Wenn die platte kaputt geht entsteht kein schaden an den daten da die auf dem server, von dem die synchronisert werden gesichert vorliegen.
hoffe ihr versteht was ich meine? ^^
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·