Seite 1 von 1

Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?

Verfasst: 30. Jan 2011, 21:53
von AcerHomeServer10
Hallo Forum,

vielleicht habe ich nur nicht die richtigen Postings gefunden, denn mir stellt sich die Frage, wie man den WHS am besten sichert (Betriebssystem, Programme, Add-ins und Konfiguration) ? Immer einen Recovery-Ansatz zu wählen scheint nicht sinnvoll, da fängt man ja immer wieder ganz von vorne an ...

Wer hat hier eine gute Idee (z.B. Datensicherungsprogramm und dann auf externe HDD sichern) ?

Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?

Verfasst: 2. Feb 2011, 11:40
von Deliberation
Das dürfte nicht funktionieren.

Wenn Du ein Image der Systempartition herstellst, dann ja für den Fall, dass die betreffende Festplatte einen Defekt aufweist. Dann müsstest Du eine neue Festplatte einbauen und auf diese die Sicherung des WHS zurückspielen. Die alte und die neue Festplatte haben aber unterschiedliche Festplatten-ID und da der WHS diese intern für etliche Funktionalitäten benötigt, funktioniert das Image auch nur auf der selben Platte.

Die Wiederherstellung dürfte also der einzige Weg sein, der Dir momentan bleibt.

Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?

Verfasst: 2. Feb 2011, 11:53
von larry
Des weiteren müsstest du noch alle Tombstones (Verknüpfungen) auf dem Laufwerk D sichern, da diese nur bei der Serverwiederherstellung neu erzeugt werden. Diese befinden sich ebenfalls auf der 1. Festplatte und müssten den gleichen Versionsstand haben, wie die Daten auf allen Platten. Bei Versionsabweichungen gäbe es Dateikonflikte, da Verknüpfungen zu nicht mehr vorhanden Dateien und Datei ohne Verknüpfung vorhanden sind.

Wie Tankred schon sagte. Einzig sinnvolle Möglichkeit ist die Server Wiederherstellung mit anschließender Neukonfiguration.

Gruß
Larry

Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?

Verfasst: 3. Feb 2011, 14:29
von AcerHomeServer10
Hallo Forumskollegen,

gäbe es nicht die Möglichkeit, z.B. die erste Festplatte rauszunehmen und dann via eSATA (eines anderen Computers) das Image woanders hin zu sichern ? Würde das helfen oder gibt es dann irgendwelche Versionierungskonflikte mit den anderen Festplatten ?

Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?

Verfasst: 3. Feb 2011, 16:13
von Deliberation
Das funktioniert wie bereits erwähnt wegen der Tombstones nicht.

Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?

Verfasst: 1. Jun 2011, 13:59
von turbocarl
Hallo,

ich habe nun auch neu den h341 und mache mir Gedanken um dessen Sicherung.

Bringt es irgendwas, auf eine externe SATA-Platte etwas zu sichern? Ich dachte ich hätte so etwas schon mal hier irgendwo gelesen, finde den Post aber nicht mehr ...

Was ist, wenn die Systemplatte abraucht? Danke.

Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?

Verfasst: 1. Jun 2011, 15:03
von Nobby1805
turbocarl hat geschrieben:Hallo,

ich habe nun auch neu den h341 und mache mir Gedanken um dessen Sicherung.

Bringt es irgendwas, auf eine externe SATA-Platte etwas zu sichern? Ich dachte ich hätte so etwas schon mal hier irgendwo gelesen, finde den Post aber nicht mehr ...
ja sicher, denn auch eine eingeschaltete Duplizierung ist keine Datensicherung und schützt nicht vor Defekten oder versehentlichem Löschen
Wenn du die (eine) Platte anschließt und als Sicherungsplatte hinzufügst dnn findest du unter Compute und Sicherungn einen neuen Eintrag für den Server

Was ist, wenn die Systemplatte abraucht? Danke.
Den server neuinstallieren ... Mit Option 1=Daten bleiben erhalten (zumindest alle in duplizierten Freigaben)

Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?

Verfasst: 3. Jun 2011, 10:35
von turbocarl
Hallo Nobby,

danke für die Antwort! Noch eine blöde Frage: wie groß muss die externe Sicherungsplatte denn sein? Ich habe insgesamt 4,5 TB im h341 - muss die externe Platte jetzt auch so groß sein oder wird komprimert gesichert?

Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?

Verfasst: 3. Jun 2011, 10:51
von Nobby1805
turbocarl hat geschrieben:Hallo Nobby,

danke für die Antwort! Noch eine blöde Frage: wie groß muss die externe Sicherungsplatte denn sein? Ich habe insgesamt 4,5 TB im h341 - muss die externe Platte jetzt auch so groß sein oder wird komprimert gesichert?
leider weder noch :(
Du kannst nicht alles auf einmal sichern :(

Bei der Sicherung kannst/musst du die Freigaben auswählen die gesichert werden sollen ... die Summe darf die Größe der Sicherungsplatte (maximal 2 TB) nicht überschreiten ... der Rest muss dann auf weitere Platten gesichert werden ...

Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?

Verfasst: 3. Jun 2011, 11:50
von turbocarl
Danke Nobby, jetzt habe ich es kappiert!