Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Jan 2011, 10:16
Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
Hallo Forum,
vielleicht habe ich nur nicht die richtigen Postings gefunden, denn mir stellt sich die Frage, wie man den WHS am besten sichert (Betriebssystem, Programme, Add-ins und Konfiguration) ? Immer einen Recovery-Ansatz zu wählen scheint nicht sinnvoll, da fängt man ja immer wieder ganz von vorne an ...
Wer hat hier eine gute Idee (z.B. Datensicherungsprogramm und dann auf externe HDD sichern) ?
vielleicht habe ich nur nicht die richtigen Postings gefunden, denn mir stellt sich die Frage, wie man den WHS am besten sichert (Betriebssystem, Programme, Add-ins und Konfiguration) ? Immer einen Recovery-Ansatz zu wählen scheint nicht sinnvoll, da fängt man ja immer wieder ganz von vorne an ...
Wer hat hier eine gute Idee (z.B. Datensicherungsprogramm und dann auf externe HDD sichern) ?
Danke und Gruß,
AcerHomeServer10
___________________________
# Acer Home Server H341 mit Intel Atom D410 1,66 GHz und 3x 1TB (WHS v5.2.3790 und SW v1.50)
# Vodafone EasyBox 802
# Devolo EasyLan 200plus
# Brother MFC-490CW
# Acer Aspire 7730G mit Vista Home Premium
# PC 2,67 GHz DualCore mit WinXP SP 3
# Denon AVR3808
AcerHomeServer10
___________________________
# Acer Home Server H341 mit Intel Atom D410 1,66 GHz und 3x 1TB (WHS v5.2.3790 und SW v1.50)
# Vodafone EasyBox 802
# Devolo EasyLan 200plus
# Brother MFC-490CW
# Acer Aspire 7730G mit Vista Home Premium
# PC 2,67 GHz DualCore mit WinXP SP 3
# Denon AVR3808
Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
Das dürfte nicht funktionieren.
Wenn Du ein Image der Systempartition herstellst, dann ja für den Fall, dass die betreffende Festplatte einen Defekt aufweist. Dann müsstest Du eine neue Festplatte einbauen und auf diese die Sicherung des WHS zurückspielen. Die alte und die neue Festplatte haben aber unterschiedliche Festplatten-ID und da der WHS diese intern für etliche Funktionalitäten benötigt, funktioniert das Image auch nur auf der selben Platte.
Die Wiederherstellung dürfte also der einzige Weg sein, der Dir momentan bleibt.
Wenn Du ein Image der Systempartition herstellst, dann ja für den Fall, dass die betreffende Festplatte einen Defekt aufweist. Dann müsstest Du eine neue Festplatte einbauen und auf diese die Sicherung des WHS zurückspielen. Die alte und die neue Festplatte haben aber unterschiedliche Festplatten-ID und da der WHS diese intern für etliche Funktionalitäten benötigt, funktioniert das Image auch nur auf der selben Platte.
Die Wiederherstellung dürfte also der einzige Weg sein, der Dir momentan bleibt.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
Des weiteren müsstest du noch alle Tombstones (Verknüpfungen) auf dem Laufwerk D sichern, da diese nur bei der Serverwiederherstellung neu erzeugt werden. Diese befinden sich ebenfalls auf der 1. Festplatte und müssten den gleichen Versionsstand haben, wie die Daten auf allen Platten. Bei Versionsabweichungen gäbe es Dateikonflikte, da Verknüpfungen zu nicht mehr vorhanden Dateien und Datei ohne Verknüpfung vorhanden sind.
Wie Tankred schon sagte. Einzig sinnvolle Möglichkeit ist die Server Wiederherstellung mit anschließender Neukonfiguration.
Gruß
Larry
Wie Tankred schon sagte. Einzig sinnvolle Möglichkeit ist die Server Wiederherstellung mit anschließender Neukonfiguration.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Jan 2011, 10:16
Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
Hallo Forumskollegen,
gäbe es nicht die Möglichkeit, z.B. die erste Festplatte rauszunehmen und dann via eSATA (eines anderen Computers) das Image woanders hin zu sichern ? Würde das helfen oder gibt es dann irgendwelche Versionierungskonflikte mit den anderen Festplatten ?
gäbe es nicht die Möglichkeit, z.B. die erste Festplatte rauszunehmen und dann via eSATA (eines anderen Computers) das Image woanders hin zu sichern ? Würde das helfen oder gibt es dann irgendwelche Versionierungskonflikte mit den anderen Festplatten ?
Danke und Gruß,
AcerHomeServer10
___________________________
# Acer Home Server H341 mit Intel Atom D410 1,66 GHz und 3x 1TB (WHS v5.2.3790 und SW v1.50)
# Vodafone EasyBox 802
# Devolo EasyLan 200plus
# Brother MFC-490CW
# Acer Aspire 7730G mit Vista Home Premium
# PC 2,67 GHz DualCore mit WinXP SP 3
# Denon AVR3808
AcerHomeServer10
___________________________
# Acer Home Server H341 mit Intel Atom D410 1,66 GHz und 3x 1TB (WHS v5.2.3790 und SW v1.50)
# Vodafone EasyBox 802
# Devolo EasyLan 200plus
# Brother MFC-490CW
# Acer Aspire 7730G mit Vista Home Premium
# PC 2,67 GHz DualCore mit WinXP SP 3
# Denon AVR3808
Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
Das funktioniert wie bereits erwähnt wegen der Tombstones nicht.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Aug 2009, 21:21
Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
Hallo,
ich habe nun auch neu den h341 und mache mir Gedanken um dessen Sicherung.
Bringt es irgendwas, auf eine externe SATA-Platte etwas zu sichern? Ich dachte ich hätte so etwas schon mal hier irgendwo gelesen, finde den Post aber nicht mehr ...
Was ist, wenn die Systemplatte abraucht? Danke.
ich habe nun auch neu den h341 und mache mir Gedanken um dessen Sicherung.
Bringt es irgendwas, auf eine externe SATA-Platte etwas zu sichern? Ich dachte ich hätte so etwas schon mal hier irgendwo gelesen, finde den Post aber nicht mehr ...
Was ist, wenn die Systemplatte abraucht? Danke.
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
ja sicher, denn auch eine eingeschaltete Duplizierung ist keine Datensicherung und schützt nicht vor Defekten oder versehentlichem Löschenturbocarl hat geschrieben:Hallo,
ich habe nun auch neu den h341 und mache mir Gedanken um dessen Sicherung.
Bringt es irgendwas, auf eine externe SATA-Platte etwas zu sichern? Ich dachte ich hätte so etwas schon mal hier irgendwo gelesen, finde den Post aber nicht mehr ...
Wenn du die (eine) Platte anschließt und als Sicherungsplatte hinzufügst dnn findest du unter Compute und Sicherungn einen neuen Eintrag für den Server
Den server neuinstallieren ... Mit Option 1=Daten bleiben erhalten (zumindest alle in duplizierten Freigaben)
Was ist, wenn die Systemplatte abraucht? Danke.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Aug 2009, 21:21
Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
Hallo Nobby,
danke für die Antwort! Noch eine blöde Frage: wie groß muss die externe Sicherungsplatte denn sein? Ich habe insgesamt 4,5 TB im h341 - muss die externe Platte jetzt auch so groß sein oder wird komprimert gesichert?
danke für die Antwort! Noch eine blöde Frage: wie groß muss die externe Sicherungsplatte denn sein? Ich habe insgesamt 4,5 TB im h341 - muss die externe Platte jetzt auch so groß sein oder wird komprimert gesichert?
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
leider weder nochturbocarl hat geschrieben:Hallo Nobby,
danke für die Antwort! Noch eine blöde Frage: wie groß muss die externe Sicherungsplatte denn sein? Ich habe insgesamt 4,5 TB im h341 - muss die externe Platte jetzt auch so groß sein oder wird komprimert gesichert?

Du kannst nicht alles auf einmal sichern

Bei der Sicherung kannst/musst du die Freigaben auswählen die gesichert werden sollen ... die Summe darf die Größe der Sicherungsplatte (maximal 2 TB) nicht überschreiten ... der Rest muss dann auf weitere Platten gesichert werden ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Aug 2009, 21:21
Re: Acer HS H341 - wie sichert man den WHS selbst ?
Danke Nobby, jetzt habe ich es kappiert!
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·