Welche Platten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Mär 2010, 12:30
Welche Platten
Hallo Community,
ich habe vor mir 2 neue 2TB Festplatten für meinen Acer H340 zu kaufen. Nun habe ich 2 mögliche gefunden:
Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB interne Festplatte (8.9 cm, 5400rpm, 8.9ms, 64MB Cache, SATA)
Samsung HD204UI 2TB interne Festplatte (8,8 cm (3,5 Zoll), 5400rpm, 8,9ms, 32MB Cache, SATA)
Welche davon könnt ihr mir empfehlen bzw. ist besser?
Gruß MisterMinister
ich habe vor mir 2 neue 2TB Festplatten für meinen Acer H340 zu kaufen. Nun habe ich 2 mögliche gefunden:
Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB interne Festplatte (8.9 cm, 5400rpm, 8.9ms, 64MB Cache, SATA)
Samsung HD204UI 2TB interne Festplatte (8,8 cm (3,5 Zoll), 5400rpm, 8,9ms, 32MB Cache, SATA)
Welche davon könnt ihr mir empfehlen bzw. ist besser?
Gruß MisterMinister
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: Welche Platten
schau doch mal bitte in die Forumssuche. Genau über diese beidne Platten wurde in den letzten Monaten viel diskutiert.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
- gg1
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 31. Jan 2010, 10:56
Re: Welche Platten
Hallo,
ich habe mir erst vor Kurzem zwei WD20EARS gekauft.
Die laufen bis jetzt schön leise, werden auch nicht zu warm und der Datendurchsatz ist auch in Ordnung.
Was bei diesen Platten zu beachten ist: Du musst VOR dem Hinzufügen zum Datenpool einen Jumper auf Pin 7 und 8 stecken.
Als Systemplatte würde ich diese jedoch wegen des 4Kb-Advancedformats nicht verwenden. Ich weiß zwar nicht, ob das Probleme verursachen würde, aber sicher ist sicher.
Bei der HD204UI meine ich gelesen zu haben, dass für den Betrieb im WHS ein Patch installiert werden muss. Das will ich aber jetzt nicht felsenfest behaupten.
Ich persönlich würde wieder zu WD20EARS greifen.
VG
Gerhard
ich habe mir erst vor Kurzem zwei WD20EARS gekauft.
Die laufen bis jetzt schön leise, werden auch nicht zu warm und der Datendurchsatz ist auch in Ordnung.
Was bei diesen Platten zu beachten ist: Du musst VOR dem Hinzufügen zum Datenpool einen Jumper auf Pin 7 und 8 stecken.
Als Systemplatte würde ich diese jedoch wegen des 4Kb-Advancedformats nicht verwenden. Ich weiß zwar nicht, ob das Probleme verursachen würde, aber sicher ist sicher.
Bei der HD204UI meine ich gelesen zu haben, dass für den Betrieb im WHS ein Patch installiert werden muss. Das will ich aber jetzt nicht felsenfest behaupten.
Ich persönlich würde wieder zu WD20EARS greifen.
VG
Gerhard
WHS:
Acer H340 mit 2 x 2 TB Samsung HD203WI, 2 x 2 TB WD20EARS, Adaptec 1225SA
Am Adaptec: 1 x Fantec QB-35US2 mit 1 x 2 TB WD20EARS u. 2 x 1,5 TB Hitachi ST31500341AS
NAS: QNAP209II Pro mit 2 x 1 TB Hitachi HDT721010SLA360 (Raid 1)
Clients:
Eigenbau Vista 64-und 32-Bit (3x), 1x Toshiba Notebook Vista 32-Bit, 1x Macbook
Ellion HMR 600H WLAN mit 320 GB HD
Fritz!Box 7390, ein 6-Port Gigabit-Switch D-Link Green-Serie
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Welche Platten
Nicht ganz.gg1 hat geschrieben:Bei der HD204UI meine ich gelesen zu haben, dass für den Betrieb im WHS ein Patch installiert werden muss.
Bei der ersten Reihe dieser Platten hatte sich ein kleiner Bug in der Firmware eingeschlichen, bei dem es unter ganz bestimmten Voraussetzungen (AHCI muss aktiviert sein und die SMART-Werte müssen mit Smartmontools ausgelesen werden) zu Datenverlust kommen konnte.
Dazu hat Samsung mittlerweile eine überarbeitete Firmware bereitgestellt.
Dummerweise (falls ich da noch richtig informiert bin) hat die überarbeitete Firmware die gleich Versionsnummer wie die ursprüngliche.

Wer also auf Nummer Sicher gehen möchte, spielt auf jeden Fall die neue Firmware ein.
Btw: Ich würde die Samsung empfehlen, da hier ein Jumpern bzw. das Ausrichten (align) der Partitionen komplett entfällt.
Auch ein Einsatz als Systemplatte im WHS dürfte dank der 512k-Emulation problemlos funktionieren.
Außerdem hat die Samsung extrem hohe Transferraten, obwohl es sich dabei um eine 5.400er handelt.
Ich hatte hier schonmal was dazu gepostet... einfach mal suchen.
Einziger "Kritikpunkt":
Die Platte führt von Zeit zu Zeit selbstständig eine Kalibrierung durch, was sich durch ein (ich nenne es mal) leises "rattern" bemerkbar macht.
Klingt im ersten Moment etwas ungewohnt...
Ansonsten muss ich Franky Recht geben.
Über beide Platten gibt es hier im Forum reichlich Informationen.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert: 1. Mär 2010, 10:02
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Welche Platten
Weiß jemand welche Platten (bis zu welchem Produktionsmonat/Produktionswoche) betroffen sind?sTunTe hat geschrieben:...
Bei der ersten Reihe dieser Platten hatte sich ein kleiner Bug in der Firmware eingeschlichen, bei dem es unter ganz bestimmten Voraussetzungen (AHCI muss aktiviert sein und die SMART-Werte müssen mit Smartmontools ausgelesen werden) zu Datenverlust kommen konnte.
....
Schönen Gruß aus Kiel
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de
Mein Server:
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de
Mein Server:
- CPU: Intel Core i5 760 / 2.8 GHz, Mainboard: Foxconn P55A, Arbeitsspeicher: 2 X RAM DDR3 4096MB
- Systemfestplatten: System RAID 1 (2x 1TB im Spiegel), WD Caviar Blue WD10EALX - 1 TB
- Datenplatten: 4 X Samsung HD204UI
- BS: Windows Server 2008 R2 Foundation.
- Backup: Acer H340 WHS v1 PP3
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 26. Mai 2010, 21:30
Re: Welche Platten
MisterMinister hat geschrieben:Hallo Community,
ich habe vor mir 2 neue 2TB Festplatten für meinen Acer H340 zu kaufen. Nun habe ich 2 mögliche gefunden:
Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB interne Festplatte (8.9 cm, 5400rpm, 8.9ms, 64MB Cache, SATA)
Samsung HD204UI 2TB interne Festplatte (8,8 cm (3,5 Zoll), 5400rpm, 8,9ms, 32MB Cache, SATA)
Welche davon könnt ihr mir empfehlen bzw. ist besser?
Gruß MisterMinister
Schau einfach in diesen Beitrag, da steht wirklich ALLES dazu drin:
viewtopic.php?f=10&t=13030
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert: 1. Mär 2010, 10:02
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Welche Platten
So, ich habe mal an den Support von Samsung geschrieben und die gefragt, ab welchem Produktionsdatum der SMART-Fehler nicht mehr gepached werden muss:
Unsere Festplatten HD204UI ab Produktionsdatum Dezember 2010 werden mit der aktualisierten Firmware
ausgeliefert.
Schönen Gruß aus Kiel
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de
Mein Server:
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de
Mein Server:
- CPU: Intel Core i5 760 / 2.8 GHz, Mainboard: Foxconn P55A, Arbeitsspeicher: 2 X RAM DDR3 4096MB
- Systemfestplatten: System RAID 1 (2x 1TB im Spiegel), WD Caviar Blue WD10EALX - 1 TB
- Datenplatten: 4 X Samsung HD204UI
- BS: Windows Server 2008 R2 Foundation.
- Backup: Acer H340 WHS v1 PP3
- huddel75
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 12. Apr 2011, 11:46
Re: Welche Platten
Hallo Zusammen.
Bin seit etwa 2 Jahren Besitzer eines WHS von HP, dem EX400 mit 4 500GB-Festplatten (Samsung HD502IJ).
Mit zunehmender Zeit nimmt, wie üblich, der Einsatzumfang zu und der Speicherplatz ab.
Daher habe ich mich nun zu einer Erweiterung durchgerungen: Tausch von 2x500GB gegen 2x2TB-Festplatten des Typs Samsung HD204UI. Und siehe da, problemloser Lauf. posting.php?mode=reply&f=10&t=13061#
Frei nach dem Grundsatz: "Kein Eingriff in funktionierende Systeme" habe ich mich genau darüber hinwegegesetzt, das System um 2 weitere Festplatten (HD204UI mit je 2TB) erweitert. Der Umbau ist jetzt ca. 6 Wochen her - der Server lief.
Vor etwa 14 Tagen habe ich mir scheinbar ein Problem eingefangen:
Beim Start des Servers mit 4 Festplatten des Typs HD204UI kann ich hören, wie der Server versucht, die 4 Platten in Rotation (5400rpm) zu versetzen. Er macht in der Startphase (akkustisch durch "Surren" vermittelt) mehrfach vergebens den Versuch, kommt nicht weiter und zeigt schlussendlich NUR die rot-blinkende ZustandsLED. Der Server ist nicht startfähig, selbst nach mehrmaligem Versuch, den Server via Startschalter auf der Rückseite neu Hochfahren zu lassen.
Mein Eindruck ist, das der Server Mühe hat, die Plattendes Typs HD204UI auf Betriebsgeschwindigkeit zu bekommen, um das System bereitzustellen.
Stutzig werde ich jedoch im Hinblick darauf, das der Server bei der Halb&Halb-Bestückung (2x500GB und 2x2TB) problemlos lief und nach dem Umbau auf 4x2TB zunächst Wochen genau das tat, wozu man sich nen Homeserver anschafft: Daten zentral verwalten und regelmäßige Backups. Seit etwa 2 Wochen zeigt er dieses rätselhafte Verhalten.
Hat jemand nen Tipp, woran dieses "Ich-will-jetzt-nicht"-Verhalten des Servers festzumachen ist und wie das zu beheben wäre?posting.php?mode=reply&f=10&sid=09aa37c ... 8d&t=13061#
Bin seit etwa 2 Jahren Besitzer eines WHS von HP, dem EX400 mit 4 500GB-Festplatten (Samsung HD502IJ).
Mit zunehmender Zeit nimmt, wie üblich, der Einsatzumfang zu und der Speicherplatz ab.
Daher habe ich mich nun zu einer Erweiterung durchgerungen: Tausch von 2x500GB gegen 2x2TB-Festplatten des Typs Samsung HD204UI. Und siehe da, problemloser Lauf. posting.php?mode=reply&f=10&t=13061#
Frei nach dem Grundsatz: "Kein Eingriff in funktionierende Systeme" habe ich mich genau darüber hinwegegesetzt, das System um 2 weitere Festplatten (HD204UI mit je 2TB) erweitert. Der Umbau ist jetzt ca. 6 Wochen her - der Server lief.
Vor etwa 14 Tagen habe ich mir scheinbar ein Problem eingefangen:
Beim Start des Servers mit 4 Festplatten des Typs HD204UI kann ich hören, wie der Server versucht, die 4 Platten in Rotation (5400rpm) zu versetzen. Er macht in der Startphase (akkustisch durch "Surren" vermittelt) mehrfach vergebens den Versuch, kommt nicht weiter und zeigt schlussendlich NUR die rot-blinkende ZustandsLED. Der Server ist nicht startfähig, selbst nach mehrmaligem Versuch, den Server via Startschalter auf der Rückseite neu Hochfahren zu lassen.
Mein Eindruck ist, das der Server Mühe hat, die Plattendes Typs HD204UI auf Betriebsgeschwindigkeit zu bekommen, um das System bereitzustellen.
Stutzig werde ich jedoch im Hinblick darauf, das der Server bei der Halb&Halb-Bestückung (2x500GB und 2x2TB) problemlos lief und nach dem Umbau auf 4x2TB zunächst Wochen genau das tat, wozu man sich nen Homeserver anschafft: Daten zentral verwalten und regelmäßige Backups. Seit etwa 2 Wochen zeigt er dieses rätselhafte Verhalten.
Hat jemand nen Tipp, woran dieses "Ich-will-jetzt-nicht"-Verhalten des Servers festzumachen ist und wie das zu beheben wäre?posting.php?mode=reply&f=10&sid=09aa37c ... 8d&t=13061#
Anfänger...im Forum...
WindowsHomeServer
HP EX400 MediaSmartServer
WindowsHomeServer
HP EX400 MediaSmartServer
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Welche Platten
Hallo.
Klingt für mich im ersten moment so, als hätte die "Systemplatte" einen Defekt.
Am besten klemmst Du diese mal an einem Clienten als sekundäre Platte an und testest sie.
Gruß
sTunTe
Klingt für mich im ersten moment so, als hätte die "Systemplatte" einen Defekt.
Am besten klemmst Du diese mal an einem Clienten als sekundäre Platte an und testest sie.
Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·