Seite 1 von 2

H341 Hardware tauschen

Verfasst: 26. Jan 2011, 10:56
von Adrian
moin an alle,

Ja ich habe mir das forum durchgelesen, bzw. einen teil wenn es um mainboardtauschen im H340, 341 geht.
Irgendwie wird nur darüber geredet und nicht gemacht.
Ich habe mir mal die mühe gemacht und habe ein Zotac H55-ITX WIFI board gekauft, gleich dazu einen core i3 540 der zugleich den garfikprozessor verbaut hat.
n wenig ram ;) und dachte mir nu bauste dir das alles in dein Acer aspire H341 gehäuse herein.

Alles gut soweit, passt mit dem orginalen Boxed lüfter herein, nur steh ich hier nu weil ALLE anschlüsse vom Gehäuse nur für das Orginalboard entwickelt worden sind.
dH. entweder jemand kennt adapterstecker oder es geht einfach nicht das acergehäuse für andere ITX boards zu verwenden.

mfg

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 26. Jan 2011, 11:36
von cluster10
Ohne den Test, dass auch die Peripherie passt, ist ein Mainboardkauf schon ganz schön verwegen. Viele Herstellen verwenden bei dieser speziellen Art Computern recht proprietäre Lösungen.

Hmmm - ich würde das Ganze wohl wieder zurückschicken...

Aber mal ne Frage: Was versprichst du dir denn von einem Mainboardtausch? In jedem Falle hast du Mehrleistung (aber wofür?) und mehr Stromverbrauch. Da in diesen kleinen Gehäusen vieles speziell designt ist, kann es auch sein, dass das Netzteil jetzt zu klein wäre und auch physisch gar nicht angeschlossen werden kann... Vom Komplettverlust der Garantie ganz zu schweigen...

Das sind alles Sachen, die ich mir (ehrlich gesagt) nicht mit einem bereits fertig optimierten Gerät antun würde.

Neues Gehäuse, neues Gerät – okay. Das wäre dann die Alternative, wenn du mit dem H341 zu unzufrieden bist.

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 26. Jan 2011, 12:20
von larry
@Adrian
So ein Umbau sollte grundsätzlich möglich sein, ist aber mit einem etwas größerem Aufwand verbunden.
Vermutlich wirst du dir dabei selbst Adapter erstellen, bezw. die Verkabelung ändern müssen.
Ich selbst habe keinen Acer, daher kann ich über die Belegung nicht wirklich was sagen.
Letztendlich solltest du aber "nur" die Anschlüsse für Strom, SATA und der Powerknopf zwingend benötigen.
Vielleicht kann dir jemand was sagen, wenn du mal ein paar Bilder von den entsprechenden Anschlüssen einstellt.

@cluster10
Warum gleich so negativ?
Wir brauchen glaube ich nicht darüber zu reden, dass in vielen Fällen eine schnellere CPU als ein ATOM Sinn macht. Wie man das dann letztendlich umsetzt muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Larry

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 26. Jan 2011, 14:36
von Adrian
Cluster10
Aber mal ne Frage: Was versprichst du dir denn von einem Mainboardtausch? In jedem Falle hast du Mehrleistung (aber wofür?) und mehr Stromverbrauch. Da in diesen kleinen Gehäusen vieles speziell designt ist, kann es auch sein, dass das Netzteil jetzt zu klein wäre und auch physisch gar nicht angeschlossen werden kann... Vom Komplettverlust der Garantie ganz zu schweigen...

also dankeschön erstmal für die beiträge. um auf zitat zurück zu kommen. mir ist die garantie wumpe und mit der leistung war ich von vorn bis ende nicht zufrieden. da ich weder HD´s streamen konnte noch flüssige anwendungen über remote steuern konnte. der intel atom arbeitete immer über 70 % ohne kleinste belastungen. ist halt nicht mein fall deswegen aufrüsten. Fals die Frage auftauchen sollte warum ich es mir dann gekauft habe, weil wie jeder andere zu wenig ahnung darüber hatte, man macht halt fehler.

desweiteren hab ich mal ein paar fotos gemacht und stelle sie mal online wenn ich es schaffe :)

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 26. Jan 2011, 16:39
von cluster10
larry hat geschrieben: Warum gleich so negativ?
Wir brauchen glaube ich nicht darüber zu reden, dass in vielen Fällen eine schnellere CPU als ein ATOM Sinn macht. Wie man das dann letztendlich umsetzt muss jeder für sich selbst entscheiden.
Neee- das ist dann eher ein Missverständnis. :)

Ich würde mir dann eher ein Gehäuse samt leisem Netzteil kaufen, in den das Board reinpasst – halt einen kompletten Neubau machen und den H341 wieder verkaufen. Noch dazu bekommt man für ihn recht gutes Geld. ;)

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 26. Jan 2011, 17:28
von Adrian
ja das ist glaube ich auch die klügste entscheidung. so werd ich es machen.
Aber zumindest wissen wir jetzt das ein Aspire H340 ; H341 nicht zum HD streamen und zum aufrüsten gedacht ist weil Acer es halt so verbaut halt, das es beim umrüsten ( Fast ) keine möglichkeit gibt ein anderes board einzubauen.

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 26. Jan 2011, 18:19
von Nobby1805
Wieso sollte Acer ein Interesse daran haben, dass man in das Gehäuse ein anderes (Standard) Board einbauen kann ?

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 26. Jan 2011, 19:28
von larry
Mein Bastlerherz vermutet, dass ein Umbau wohl möglich wäre.
Der Pfeil auf Bild 1 ist vermutlich "nur" die LED Ansteuerung.

Wenn man irgendwie herausfindet, welches Kabel genau für was ist, sollte ein Umbau möglich sein.
Alternativ könnte man evtl. auf das Backplane von den SATA-Laufwerken weglassen und Strom und SATA-Kabel direkt an die Platten anschließen.
Dann müsste man nur die Stromkabel umbauen.
Ein Totalverlust durch falsche Verkabelung kann man aber nicht hundertprozentig ausschließen.

Somit wird wohl ein Verkauf und ein neues Gehäuse die sicherste Variante sein.

Gruß
Larry

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 11:19
von cluster10
Adrian hat geschrieben:...Aber zumindest wissen wir jetzt das ein Aspire H340 ; H341 nicht zum HD streamen und zum aufrüsten gedacht ist...

Für schlappe 100 Euronen gibts ein WD TV Live HD http://www.amazon.de/Western-Digital-WD ... 497&sr=8-1 - das ist ein Streaming-Client, der praktisch alles abspielt, superklein und lüfterlos ist - und einen Netzwerkanschluss (per Stick auch per Draft-n-WLAN) hat. So mache ich das und bin wirklich zufrieden.

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 14:02
von BlueSkyX
Kann ich nur unterschreiben! Auch wenn ich meinen inzwischen verkauft habe.

Aber das Ding in Kombination mit dem WHS ist eine wirklich sehr feine Lösung! Streaming von 1080p inkl. DTS ist überhaupt kein Thema (über LAN).

Das i-Tüpfelchen ist dann noch die passende iPhone App dazu. ;)

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 20:07
von Adrian
Danke jungs ich selbst habe eine Fantec FHDL mediaplatte mit 1,5 tera voll ! 1x 1,5 tera extern voll und ich brauche halt einen NAS für mehr platz in einem karton und nicht 20 externe festplatten die ich per usb anschliessen muss. deswegen ein starkes system weil ich das alles schon durchabe mit einem atom und einer fantec media platte
nicht böse nehmen ABER ES RUCKELT :D
so nu bin ich kurz davor das BE quiet tfx power mit 300 watt zu kaufen. warte aber noch weil EVtl. hat einer ne gute idee für ein gutes itx gehäuse mit 4 und mehr festplatten... und kein cube der passt nicht in schrank rein ;) max 260 mm B.H.T.
der chenbro is ein wenig teuer... aber den würde ich fast nehmen. habt ihr alternativen ?

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 28. Jan 2011, 10:20
von BlueSkyX
Das WD TV Live greift über Netzwerk auf den WHS zu! Da iss nix mit zig USB-Patten. ;)

Und da ruckelt auch nix.

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 28. Jan 2011, 16:36
von Adrian
dann weiss ich auch nicht weiter. bei mir ruckelts, es sei denn die filme sind unter 5 gb gross dann gehts. aber ich habe selten einen unter 10 gb .
nen schönes gehäuse hab ich nu auch gefunden :)

http://www.fractal-design.com/?view=product&prod=42

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 28. Jan 2011, 17:58
von larry
Das Gehäuse dürfte aber nicht in dein Regal passen, da die längste Seite mit 350 mm doch etwas größer ist, als deine angegebenen 260 mm.

Gruß
Larry

Re: H341 Hardware tauschen

Verfasst: 28. Jan 2011, 23:08
von cluster10
Adrian hat geschrieben:dann weiss ich auch nicht weiter. bei mir ruckelts, es sei denn die filme sind unter 5 gb gross dann gehts. aber ich habe selten einen unter 10 gb ...
Ich bin wohl eher der Fan des Optimierens eines vorhandenen Systems :)

Klappt denn die ruckfreie Wiedergabe eine (egal wie langen) 1080p-Filmes über ein drahtgebundenes Netzwerk? Die WD hat zwar bloß 100 MBit, aber das reicht locker für die Wiedergabe jeden 1080p-Films. Beim mir und jeder Menge anderen Usern klappt das auch von vom H340 aus völlig problemlos.

Kann es sein, dass dein Router/Switch das Problem darstellt