Seite 1 von 2

WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 25. Jan 2011, 11:20
von cluster10
Hallo zusammen,

hab hier einige Threads über diese Platte und die eventuellen Jumperstellungen je nach Verwendung der Platte gefunden - jedoch leider nicht, wie die nun konkret sein muss... :roll:

Ich möchte meinen Acer H340 mit 3 Stück Western Digital WD20EARS erweitern (Bootplatte ist und bleibt die originale 1TB WD green. Die jetzigen Samsung sind mir zu laut.)

Welche Jumperstellung muss ich an der Western Digital WD20EARS verwenden?

Vielen Dank für einen Tipp zur Einstellung.

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 25. Jan 2011, 16:59
von Dagobert
Wenn ich das richtig in erinerung haben 7-8. Aber auf der Platte stand doch ein Link wo das genau beschrieben ist oder? :D

mfg. Dagobert

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 26. Jan 2011, 09:09
von cluster10
Dagobert hat geschrieben:Wenn ich das richtig in erinerung haben 7-8. Aber auf der Platte stand doch ein Link wo das genau beschrieben ist oder? :D

mfg. Dagobert
Na ich krieg die erst morgen und wollte dann gleich loslegen... ;)

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 26. Jan 2011, 11:11
von holzfred
Jumper 7+8 miteinander verbinden.

http://blog.fosketts.net/wp-content/upl ... 10EARS.png

Gruß Uwe

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 26. Jan 2011, 11:29
von cluster10
holzfred hat geschrieben:Jumper 7+8 miteinander verbinden.

http://blog.fosketts.net/wp-content/upl ... 10EARS.png

Gruß Uwe

Genial - vielen Dank :)

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 1. Feb 2011, 09:13
von cluster10
Kleine Info: Hab jetzt die drei Platten eingebaut. Alles funktioniert an meinem H340 auch ohne jede Jumper (es waren ohnehin im Standard keine gesetzt).

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 1. Feb 2011, 10:00
von larry
Natürlich funktioniert es auch ohne. Nur eben langsamer...
Der "Standard" bezieht sich auf die Verwendung in einem aktuellen Betriebssystem (Win7,Vista, Server 2008). Da wird kein Jumper benötigt.

Gruß
Larry

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 1. Feb 2011, 10:14
von cluster10
larry hat geschrieben:Natürlich funktioniert es auch ohne. Nur eben langsamer...
Der "Standard" bezieht sich auf die Verwendung in einem aktuellen Betriebssystem (Win7,Vista, Server 2008). Da wird kein Jumper benötigt.
Hi Larry, was meinst du mit "langsamer"? Was passiert, wenn ich den Jumper nachträglich setze?

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 1. Feb 2011, 10:27
von Dagobert
Guten Morgen,

Nein du kannst den Jumper nicht einfach nachträglich setzten.
Wenn du ihn setzen willst, entferne die Platte aus dem Pool, setzte den Jumper und füge sie dem Pool wieder hinzu =)
Das machste dann nacheinander mit allen 3 Platten.

Ist dir noch nicht aufgefallen das dein H34x eine sehr sehr sehr kleine kopiergeschwindigkeit hat?

mfg. Dagobert

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 1. Feb 2011, 10:43
von larry
cluster10 hat geschrieben: Hi Larry, was meinst du mit "langsamer"?
Ohne Jumper passen die 4KB Windows Cluster nicht zu den 4KB Sektoren. Dadurch verteilt sich ein 4KB Paket von Windows auf 2 4KB Sektoren der Platte. Somit muss die Platte beim Auslesen eines 4 KB Paketes immer 2 Sektoren (8KB) auslesen.
cluster10 hat geschrieben: Was passiert, wenn ich den Jumper nachträglich setze?
Die Festplatte ist dann von WHS nicht mehr lesbar.
Siehe Ausführung von Dagobert.

Gruß
Larry

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 1. Feb 2011, 12:12
von cluster10
Okay, ich danke euch sehr. ;) Hab die Platten ja über Nacht erst hinzugefügt und geschwindigkeitstechnisch keinerlei Erfahrung bis jetzt sammeln können.

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 1. Feb 2011, 15:31
von Dagobert
Dann entferne sie so schnell wie möglich wieder aus dem Pool!!! Bevor die Platte gefüllt ist ! ! ! Sonst brauchst du sehr sehr sehr lange um diese wieder zu entfernen und in dieser Zeit sind auch keine Freigaben funktionstüchtig.

mfg. Dagobert

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 1. Feb 2011, 15:32
von cluster10
Dagobert hat geschrieben:Dann entferne sie so schnell wie möglich wieder aus dem Pool!!! Bevor die Platte gefüllt ist ! ! ! Sonst brauchst du sehr sehr sehr lange um diese wieder zu entfernen und in dieser Zeit sind auch keine Freigaben funktionstüchtig.

mfg. Dagobert

ja, das mache ich gleich, wenn ich nachher heimkomme ;) Ihr seid echt genial, großes Kompliment :)

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 1. Feb 2011, 19:02
von Nobby1805
Der von Larry beschriebene Effekt wird beim Schreiben noch dramatischer ... da müssen zusätzliche Plattenumdrehungen abgewartet werden

Re: WD WD20EARS als Poolplatte > welche Jumperstellung?

Verfasst: 1. Feb 2011, 21:37
von cluster10
Nobby1805 hat geschrieben:Der von Larry beschriebene Effekt wird beim Schreiben noch dramatischer ... da müssen zusätzliche Plattenumdrehungen abgewartet werden

Ich bin gerade dabei, die Platten wieder aus dem System rauszunehmen.

Hab vorhin mal flink per GBit-Ethernet gecheckt, wie schnell der WHS noch war: Das war wirklich dramatisch - vorher hatte ich um die 30-60 MB/sek beim Lesen und Schreiben, jetzt waren es nur noch maximal 10.... :o

Mal sehen, wieviele es morgen dann sind. ;)