Seite 1 von 1

Fabrikneue Festplatte in Lenovo D400

Verfasst: 24. Jan 2011, 08:37
von IBM_Lenovo
Ich habe mir heute eine zweite (identische) Festplatte für meinen WHS gekauft.

Laut Bedienungsanleitung, kann diese im laufenden Betrieb eingesetzt werden, was ich auch gemacht habe. Die Festplatte wird in der Konsole erkannt. Ich möchte diese Festplatte als Sicherungsfestplatte nutzen und nicht als Erweiterung des Speichers.

Wenn ich diese jedoch (als zur Sicherung) hinzufügen möchte, bekomme ich die angehängt Meldung.

Als Speicherplatz-Erweiterung läuft alles problemlos...

Wie partitioniere ich denn diese Festplatte??

Re: Fabrikneue Festplatte in Lenovo D400

Verfasst: 24. Jan 2011, 09:04
von locke703
Hi,
verbinde Dich via Remotedesktop mit dem WHS - Administrator und Consolenpasswort
dort in der Datenträgerverwaltung die nicht hinzugefügte HDD partitionieren
-> bei neuen HDDs empfiehlt sich das ohne Schnellformatierung zu machen (Haken rausklicken) um eventuelle und immer vorhandene Sectorenfehler gleich mit Reservesectoren zu ersetzen

lässt sich auch vorher an einem Clienten machen - die HDD muß einfach einmal formatiert sein
-nach dem entfernen aus dem Speicherpool ist eine HDD als "removed" gekennzeichnet - dadurch wird diese ebenfalls nicht akzeptiert

danach steht die HDD als Sicherungsplatte zur verfügung
normalerweise sind externe Platten die zur Sicherung genommen werden ja bereits formatiert - die fest eingebaute Serversicherungsfestplatte ist wohl nicht vorgesehen

- über den Nutzwehrt dieser Konfiguration lässt sich auch diskutieren - Backups sollten räumlich getrennt von den zu sichernden Daten gelagert werden
was bringts wenn Daten und Sicherung gleichzeitig gestohlen, überspannungsgebraten oder hochwasserbenetzt werden 8-)

Gruß Armin