Seite 1 von 1

Serverlaufzeiten verbessern?

Verfasst: 19. Jan 2011, 19:46
von DungeonKeeper
Hi Serverianer :)

Mein Server läuft nun seit über einem halben Jahr schon sehr zuverlässig und ohne Zicken.
Aber immer wieder schaue ich mir das Lights-Out Diagramm an und sehe, dass er sehr oft in StandBy fährt und auch wieder geweckt wird.

Ich habe vor den Server für etwa 5 Jahre zu nutzen. Ein halbes Jahr hat er schon gut überstanden und dank der Festplattenheizung haben es die HDDs bei tieferen Temperaturen auch nicht kalt.

Ich bin aber nun am überlegen, ob ich Lights-Out nicht so konfiguriere, dass der Server tagsüber stets läuft und nachts sich schlafen legt.

Die Festplatten würden nicht mehr so hoch beansprucht werden, aber dafür fiele die Stromrechnung und die Belastung der Spannungswandler und Kondensatoren höher aus, was die Lebensdauer auch wieder minimiert.

Darum frag ich Euch was wohl Eurer Meinung die beste Option zwischen den obigen beiden wohl ist.
Also die Config so lassen wie sie ist, oder tagsüber auf Dauerlauf stellen?

Dass ich wahrscheinlich verschiedene Meinungen bekomme ist mir klar, aber ein besseres Bild hätte ich dann davon und könnte entsprechend handeln.

Lights-Out ist derzeit auf das Maximum, also 150Minuten eingestellt um die Festplatten vor häufigen Spinups zu schützen.
Freitags läuft der Server grundsätzlich von 10:30h bis nach Mitternacht, da jeden Freitag die Verifizierung des Raid1-Verbunds am 3Ware-Controller erfolgt.

Anbei noch 2 Screenshots:
Die Hardwareconfig steht in der Signatur.

Ich bedanke mich schon einmal herzlichst für alle Antworten.

Allzeit fehlerfreies "Home-Servern" wünscht,

Stefan

edit: Auf dem unteren Lights-Out Screenshot steht als Aufzeichnungsstartdatum der 22.3. Hier lief der Server aber noch nicht offiziell. Richtig fertig wurde er erst Anfang August.

Bild

Bild

Re: Serverlaufzeiten verbessern?

Verfasst: 19. Jan 2011, 22:43
von locke703
Hi,
als Vorschlag von mir
- Nachlaufzeit zum Standby auf sehr kurz - 5 oder 10 Minuten - stellen
- immer eingeschaltet von 8.30 bis 22 oder 23 Uhr
- Sicherungszeitraum 13 bis 14 Uhr
- Netzwerküberwachung aktiv
dann würde Dein WHS nach dem Protokoll 2x je Tag anlaufen

oder ganz anders den WHS manuell nur bei Bedarf wecken außer zur Sicherungszeit (1 Stunde reicht wohl) mit der kurzen Nachlaufzeit
- bei mir startet der WHS auch immer mit obwohl dieser nicht gebraucht wird
somit würde der WHS weniger laufen und seltener starten

hier mal die Laufzeiten von uns
whs-laufzeit.jpg
Gruß Armin

Re: Serverlaufzeiten verbessern?

Verfasst: 19. Jan 2011, 23:33
von Roland M.
Hallo Stefan!

Auch ich bin Befürworter von durchlaufenden Festplatten - aus meiner rund 20-jährigen Berufserfahrung (von damals so genannter Großsysteme, über den Aufstieg der Personal Computer bis heute alles miterlebt) kann ich nur sagen, daß eine gleichmäßige Beharrung in einem Zustand das beste für Festplatten ist.

Ich habe auch schon viele Festplatten bei mir zu Hause in Servern 7/24 laufen lassen, ohne jegliche Probleme.

Kürzlich wollte eine 200GB-Platte in einem NAS nicht mehr anlaufen. 5 Jahre alt und täglich etwa 10 Start/Stopps.
Ich hab sie ersetzt durch eine alte 80GB-Platte aus einem Server, ca. 8 Jahre alt, insgesamt keine 100 Start/Stopps.
Das Timeout hab ich bei der Gelegenheit auch von 15 min auf 4 Stunden (=max) gesetzt... ;)


Roland

Re: Serverlaufzeiten verbessern?

Verfasst: 20. Jan 2011, 22:01
von DungeonKeeper
Also erstmal besten Dank für Eure Antworten :)

Vielleicht kommen ja noch welche hinzu?

Momentan habe ich die config noch immer wie vorher.
Kann mich noch nicht so richtig entscheiden wie ich am besten vorgehe.

Allseits noch einen schönen Abend :)

Stefan

Re: Serverlaufzeiten verbessern?

Verfasst: 20. Jan 2011, 22:53
von FeuerKater
Moin Moin,

ich sehe es sehr ähnlich wie Roland. Habe bei unseren Maschinen es auch erlebt das sie ohne Probleme mit nicht speziellen 24/7 Festplatten ohne Probleme 6 Jahre geschafft haben im Dauerlauf. Die Maschinen haben im schnitt 1-3 mal die Woche einen Reboot gemacht, ansonsten liefen sie komplett durch.

Bis vor kurzem habe ich das auch mit meinem Homeserver so gehalten ... der kleine Atom lief 24/7. Da ich mein Windows Mediacenter derzeitig nicht aktiv habe und auch kein aufgenommenes TV-Programm mehr auf den Server schiebe habe ich mich nun auch für die "der Server läuft wenn ich zu hause bin und der PC und oder Leppi an ist Methode entschieden.

Als Festplatten kommen eine 1,5 TB und eine 1 TB HD von Samsung (GreenLine)zum Einsatz. Derzeitig teste ich noch rum wieviel nachlaufzeit ich nuten sollte malit der Server nicht unkontrolliert mal runterfährt. Bin jetzt bei ~10 Minuten angekommen und das schaut ganz gut aus. So komme ich derzeitig auf 3 Starts pro Tag. Ich denke das sollten die aktuellen Festplatten ansich aushalten.

Also ich werde das per "Home Server SMART" PlugIn einwenig im Auge behalten ob sich da irgendwelche bedenklichen Zahlen melden. Aber nach ~ 4 Tagen kann ich da natürlich nicht wirklich wa zu sagen.

gruß

Feuerkater