Neuer Server bauen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jan 2011, 14:49
Neuer Server bauen
Ja wie der Name sagt will ich mir einen neuen Server bauen.
Bis jetzt hatte ich ein Server der aus teilen die hier rumlagen und einem win 2003 Server Os ausgestaltet war.
Das soll sich jetzt ändern ich will einen komplett neuen bauen.
Und da ist mir ein Kriterium sehr wichtig, wenig Stromverbrauch.
Den ich meine wenn ich mir schon neue Hardware zulege dann auch was das Strom spart.
Das Gehäuse will ich komplett selber bauen also is das im Moment unwichtig.
Meine Anforderungen sind FTP, HTTP, VPN, NAS (für den Datenaustausch im Haus), und einen BF2 Gameserver.
SATA Eine Raid PCI karte.
5 Festplatten ein DVD Laufwerk.
Ich hab mich auch schon umgeschaut und hab mich in die Teile verliebt.
http://www.mini-tft.de/xtc-neu/product_ ... rne-S.html
http://www.alternate.de/html/shop/produ ... Zy3F6RM%3D&
Jetzt wollte ich fragen was ihr davon haltet
Bis jetzt hatte ich ein Server der aus teilen die hier rumlagen und einem win 2003 Server Os ausgestaltet war.
Das soll sich jetzt ändern ich will einen komplett neuen bauen.
Und da ist mir ein Kriterium sehr wichtig, wenig Stromverbrauch.
Den ich meine wenn ich mir schon neue Hardware zulege dann auch was das Strom spart.
Das Gehäuse will ich komplett selber bauen also is das im Moment unwichtig.
Meine Anforderungen sind FTP, HTTP, VPN, NAS (für den Datenaustausch im Haus), und einen BF2 Gameserver.
SATA Eine Raid PCI karte.
5 Festplatten ein DVD Laufwerk.
Ich hab mich auch schon umgeschaut und hab mich in die Teile verliebt.
http://www.mini-tft.de/xtc-neu/product_ ... rne-S.html
http://www.alternate.de/html/shop/produ ... Zy3F6RM%3D&
Jetzt wollte ich fragen was ihr davon haltet
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 23. Jun 2010, 07:39
Re: Neuer Server bauen
Lies dir mal diesen Tread durch viewtopic.php?f=10&t=12624, da gehts auch um die Frage Intel Atom ja/nein.
Hast du dir mal gedanken gemacht was du für ein Gehäuse, Patten und Netzteil du nutzen möchtest?
Bei einer PCI Raid-Karte ist der PCI bus mit max. 133MB/s ein limitierender Faktor.
Hast du dir mal gedanken gemacht was du für ein Gehäuse, Patten und Netzteil du nutzen möchtest?
Bei einer PCI Raid-Karte ist der PCI bus mit max. 133MB/s ein limitierender Faktor.
WHS v1: HP ProLiant MicroServer N36L, 4GB RAM, LG GGC-H20L, Seagate Momentus XT 250GB (System), Samsung M7E 640GB, 2x Samsung F4 EcoGreen 2TB, Remote Management Card
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jan 2011, 14:49
Re: Neuer Server bauen
Netzteil is ja auch schon im link.
Gehäuse will ich ja selber bauen
EDIT:
Also Platten ware eine SSD (sys)
Und 4 andere als Platten Datenplatten WD Green Cavier
EDIT:
133 MB pro sec sind doch okey?
Gigabit lan schafft doch 100MB pro sec?
Gehäuse will ich ja selber bauen
EDIT:
Also Platten ware eine SSD (sys)
Und 4 andere als Platten Datenplatten WD Green Cavier
EDIT:
133 MB pro sec sind doch okey?
Gigabit lan schafft doch 100MB pro sec?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Neuer Server bauen
Von welchen Betriebssystem reden wir hier eigentlich?
WHS V1, Vail, Server 2003?
Bei WHS V1 muss die Systemplatte mind. 65 GB und bei Vail mind. 160 GB groß sein. Eine SSD wird da recht teuer und bringt normalerweise nicht viel.
Einen ATOM würde ich nicht verwenden. Der ist einfach lahm. Ein kleiner nicht ATOM Dualcore (egal ob AMD oder Intel) benötigt im Idle auch nicht nenneswert mehr Strom, hat aber mehr Reserven.
Die 133 MB pro sec beziehen sich auf alle Transaktionen auf der Platte. Wird z.B. intern von einer auf die andere Platte kopiert, geht das dann nur mit 65 MB/Sek. Greift dann noch ein Client zu, wirds nochmal langsamer.
Da du eine SSB als Systemplatte einsetzen willst, gehe ich davon aus, dass du ein einigermaßen flottes System haben willst. Mit Atom und PCI-SATA Karte wird das aber nichts.
Gruß
Larry
WHS V1, Vail, Server 2003?
Bei WHS V1 muss die Systemplatte mind. 65 GB und bei Vail mind. 160 GB groß sein. Eine SSD wird da recht teuer und bringt normalerweise nicht viel.
Einen ATOM würde ich nicht verwenden. Der ist einfach lahm. Ein kleiner nicht ATOM Dualcore (egal ob AMD oder Intel) benötigt im Idle auch nicht nenneswert mehr Strom, hat aber mehr Reserven.
Die 133 MB pro sec beziehen sich auf alle Transaktionen auf der Platte. Wird z.B. intern von einer auf die andere Platte kopiert, geht das dann nur mit 65 MB/Sek. Greift dann noch ein Client zu, wirds nochmal langsamer.
Da du eine SSB als Systemplatte einsetzen willst, gehe ich davon aus, dass du ein einigermaßen flottes System haben willst. Mit Atom und PCI-SATA Karte wird das aber nichts.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 23. Jun 2010, 07:39
Re: Neuer Server bauen
Sorry, aber irgendwie habe ich deinen Beitrag drei mal halb gelesen, war ein langer Tag...
Das Netzteik könnte Probleme mit dem Anlaufstrom der Platten haben, musst mal nachgucken, außerdem unterstützt der WHS v1 kein TRIM für die SSD, was mittefristig Probleme bereiten könnte.
133 MB/s sind das Maximum, wenn ich mich dunkel erinnere, hatten wir das Thema hier im Forum auch schon. Zusätzliche Steckarten verbrauchen übrigens zusätzlichen Strom
Ich weiß nicht wieviel leistung der BF2 Server braucht und ob der auf Windows läuft, aber der Intel Atom ist echt langsam. Wenn die CPU auch noch VPN Verbindungen bereitstellen soll, könnte es mit der CPU Leistung knapp werden.
Wenn es um den Stomverbrauch geht, ist auch ein kleiner Intel Core i3 nicht schlecht, aber wie gesagt, steht ja alles in dem anderen Tread.

Das Netzteik könnte Probleme mit dem Anlaufstrom der Platten haben, musst mal nachgucken, außerdem unterstützt der WHS v1 kein TRIM für die SSD, was mittefristig Probleme bereiten könnte.
133 MB/s sind das Maximum, wenn ich mich dunkel erinnere, hatten wir das Thema hier im Forum auch schon. Zusätzliche Steckarten verbrauchen übrigens zusätzlichen Strom

Ich weiß nicht wieviel leistung der BF2 Server braucht und ob der auf Windows läuft, aber der Intel Atom ist echt langsam. Wenn die CPU auch noch VPN Verbindungen bereitstellen soll, könnte es mit der CPU Leistung knapp werden.
Wenn es um den Stomverbrauch geht, ist auch ein kleiner Intel Core i3 nicht schlecht, aber wie gesagt, steht ja alles in dem anderen Tread.
WHS v1: HP ProLiant MicroServer N36L, 4GB RAM, LG GGC-H20L, Seagate Momentus XT 250GB (System), Samsung M7E 640GB, 2x Samsung F4 EcoGreen 2TB, Remote Management Card
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jan 2011, 14:49
Re: Neuer Server bauen
Okey was wären dan so kombimäßig zu empfehlen?
Also Bord und corei3
Vorallem der i3 wie klein soll der den sein?
von WHS hab ich keien ahung ich hab ehrlich gesagt immer mir win server 2003 gearbeitet.
Ich bin abe ruach offen für ein neues system nur nich eben linux muss schon windows sein.
Also Bord und corei3
Vorallem der i3 wie klein soll der den sein?
von WHS hab ich keien ahung ich hab ehrlich gesagt immer mir win server 2003 gearbeitet.
Ich bin abe ruach offen für ein neues system nur nich eben linux muss schon windows sein.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 23. Jun 2010, 07:39
Re: Neuer Server bauen
So wie hier könnte dein System aussehen: viewtopic.php?f=10&t=12624&start=15#p93837
Hier noch mal zum Thema Stromverbrauch: http://www.tomshardware.de/Intel-Atom-P ... 40547.html
Hier noch mal zum Thema Stromverbrauch: http://www.tomshardware.de/Intel-Atom-P ... 40547.html
WHS v1: HP ProLiant MicroServer N36L, 4GB RAM, LG GGC-H20L, Seagate Momentus XT 250GB (System), Samsung M7E 640GB, 2x Samsung F4 EcoGreen 2TB, Remote Management Card
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jan 2011, 14:49
Re: Neuer Server bauen
Ja wegen dem Strom beim Atoms sind doch aber die 13 W Prozessor und MB
bei einem i3 müsste ich das doch trennen das sumiert sich doch wieder oder nicht?
vorallem wenn ich das alles sehe HDMI USB3 7.1 sound und sonstigen grust.
Okey nützlich ist das schon aber für einen Server finde ich vollkommen fehl am platz und stromschluckend
EDIT: Okey ich weiß jetz die 13 watt gelten nich für das ganze bord für das ganze bord sollte man schon mit 40 überschlagen rechnen
bei einem i3 müsste ich das doch trennen das sumiert sich doch wieder oder nicht?
vorallem wenn ich das alles sehe HDMI USB3 7.1 sound und sonstigen grust.
Okey nützlich ist das schon aber für einen Server finde ich vollkommen fehl am platz und stromschluckend
EDIT: Okey ich weiß jetz die 13 watt gelten nich für das ganze bord für das ganze bord sollte man schon mit 40 überschlagen rechnen
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Neuer Server bauen
Irgendwie kann ich deinen Beitrag nicht ganz verstehen. Könnte auch auch an den fehlenden Satzzeichen liegen.
Den "sonstigen Grust" welcher nicht benötigt wird, kannst du über das Bios abschalten. Wobei ich USB 3 nicht unbedingt für unnötig erachte. Für eine schnelle externe Sicherung kann dies schon Sinn machen.
Ich glaube auch nicht, dass ein aktueller 7.1 Soundchip mehr Strom braucht, als ein 2.0 Soundchip mit Technikstand von vor ein paar Jahren.
Auf alle Fälle sollte der kleinstmögliche I3 bereits ausreichend sein. Hier würde ich aber noch ein paar Tage abwarten, bis der Core i3-2100 bei allen Händlern gelistet ist. Da geht er bestimmt noch ein paar Euro runter.
Gruß
Larry
Den "sonstigen Grust" welcher nicht benötigt wird, kannst du über das Bios abschalten. Wobei ich USB 3 nicht unbedingt für unnötig erachte. Für eine schnelle externe Sicherung kann dies schon Sinn machen.
Ich glaube auch nicht, dass ein aktueller 7.1 Soundchip mehr Strom braucht, als ein 2.0 Soundchip mit Technikstand von vor ein paar Jahren.
Auf alle Fälle sollte der kleinstmögliche I3 bereits ausreichend sein. Hier würde ich aber noch ein paar Tage abwarten, bis der Core i3-2100 bei allen Händlern gelistet ist. Da geht er bestimmt noch ein paar Euro runter.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jan 2011, 14:49
Re: Neuer Server bauen
Okay ich versuch es anders zu formulieren 
Ja es geht mir wirklich um den Stromverbrauch weil er soll 24 H laufen logisch ist ja ein Server.
Und ich rechne da halt mit der max Leistung
der 2100 hört sich gut an
http://www.comstern.de/product-3a156784 ... r=12833019
65 Watt jeder Watt zählt
Stimmt an das deaktivieren hab ich nicht mehr gedacht das geht ja auch noch.
Meine Planung sah dann so aus.
1 SSD als System
Und 2 davon http://cgi.ebay.de/WD-Caviar-Green-Fest ... 20b630ac23
Die dann im Raid 1 und Die SSD würde ich dann darauf mit acronis backupen.
Wie gesagt von den anderen Os hab ich keine Ahnung sind sie denn nennenswert besser als win Server 2003?
Weil das hatte fast alles was ich brauchte und es lief.
Super haste du auch ne Bord und Netzteil Empfehlung?
Als Bord hab ich mich schon umgeschaut http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Das scheint ja nicht übel zu sein.
Beim Netzteil habe ich ne große frage... bzw etwas das ich nicht begreife.
Wenn ich eins mit 300W Leistungsausgabe habe
Dann frist doch das auch die 300W oder nicht obwohl das System nicht soviel verbraucht?

Ja es geht mir wirklich um den Stromverbrauch weil er soll 24 H laufen logisch ist ja ein Server.
Und ich rechne da halt mit der max Leistung
der 2100 hört sich gut an
http://www.comstern.de/product-3a156784 ... r=12833019
65 Watt jeder Watt zählt

Stimmt an das deaktivieren hab ich nicht mehr gedacht das geht ja auch noch.
Meine Planung sah dann so aus.
1 SSD als System
Und 2 davon http://cgi.ebay.de/WD-Caviar-Green-Fest ... 20b630ac23
Die dann im Raid 1 und Die SSD würde ich dann darauf mit acronis backupen.
Wie gesagt von den anderen Os hab ich keine Ahnung sind sie denn nennenswert besser als win Server 2003?
Weil das hatte fast alles was ich brauchte und es lief.
Super haste du auch ne Bord und Netzteil Empfehlung?
Als Bord hab ich mich schon umgeschaut http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Das scheint ja nicht übel zu sein.
Beim Netzteil habe ich ne große frage... bzw etwas das ich nicht begreife.
Wenn ich eins mit 300W Leistungsausgabe habe
Dann frist doch das auch die 300W oder nicht obwohl das System nicht soviel verbraucht?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Neuer Server bauen
Der Whs V1 Unterstützt kein Raid. Ebenso gibt es keine reine Systemplatte. Die Systemplatte (1. Platte im System) wird immer mit 2 Partitionen erstellt. Partition 1 hat 20 GB für das Betriebssystem. Der Rest wird für Daten verwendet.
Ein Server zu hause muss nicht 24/7 laufen. Warum auch?
Mit LightsOut ist das einfach zu konfigurieren. Geht der letzte Client aus, wird auch der Server in Standby gesetzt. Wacht der Client auf, wird auch der Server geweckt.
Die Maximalangaben bei CPUs braucht man nicht wirklich zu beachten. Das wäre nur relevant, wenn die CPU ständig unter Vollast läuft.
Für die neuen CPUs von Intel brauchst du ein Board mit einen 1155 Sockel. Ein 1156 passt nicht. Wenn es nur auf den Stromverbrauch und nicht auf die Größe ankommt, dann solltest du ein MikroATX Board anstelle eines ITX Boards verwenden. Dadurch hast du mehr Erweiterungsmöglichkeiten und der Preis ist auch niedriger.
Das 300 Watt Netzteil verbraucht auch nur soviel, wie von PC gebraucht wird. Von daher ist ein 300 Watt Netzteil der beste Kompromiss. Kleine Netzteile sind meist noch teurer.
Ich nehme da immer das BeQuiet Pure Power Netzteil mit 300 Watt. Das ist günstig und sehr sparsam.
Gruß
Larry
Ein Server zu hause muss nicht 24/7 laufen. Warum auch?
Mit LightsOut ist das einfach zu konfigurieren. Geht der letzte Client aus, wird auch der Server in Standby gesetzt. Wacht der Client auf, wird auch der Server geweckt.
Die Maximalangaben bei CPUs braucht man nicht wirklich zu beachten. Das wäre nur relevant, wenn die CPU ständig unter Vollast läuft.
Für die neuen CPUs von Intel brauchst du ein Board mit einen 1155 Sockel. Ein 1156 passt nicht. Wenn es nur auf den Stromverbrauch und nicht auf die Größe ankommt, dann solltest du ein MikroATX Board anstelle eines ITX Boards verwenden. Dadurch hast du mehr Erweiterungsmöglichkeiten und der Preis ist auch niedriger.
Das 300 Watt Netzteil verbraucht auch nur soviel, wie von PC gebraucht wird. Von daher ist ein 300 Watt Netzteil der beste Kompromiss. Kleine Netzteile sind meist noch teurer.
Ich nehme da immer das BeQuiet Pure Power Netzteil mit 300 Watt. Das ist günstig und sehr sparsam.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jan 2011, 14:49
Re: Neuer Server bauen
Also meiste wohl das win Server 2003 besser zu mir passt?
Ja 24/7 müsste er dann ja nicht laufen aber LightsOut gibts ja nur im WHS oder nicht?
Wobei ich so was wie LightsOut sogar selber schreiben könnte einfach einen Netzwerkpinger der eine ignoreliste hat.
Und wenn nix mehr antwortet is halt Schluss.
Den 2003 Server starten is ja dann kein Problem das kann man über WOL machen.
Verbrauchen mATX Bord echt weniger als ITX?.
Das wäre super weil platztechnisch ist das eigentlich egal, ich bau ja das Housing selber.
http://cgi.ebay.de/ASUS-P8H67-M-S1155-H ... 3f06618063
http://www.hartware.net/review_1224_5.html
Wobei die werte hier auch etwas happig sind ich aber die haben auch ne andere Testumgebung.
Oder kennst du ein Strom sparendes mATX Bord?
EDIT: Also das Gehäuse das ich baue soll nich größer als 26 cm werden könnte arg knapp werden
Ja 24/7 müsste er dann ja nicht laufen aber LightsOut gibts ja nur im WHS oder nicht?
Wobei ich so was wie LightsOut sogar selber schreiben könnte einfach einen Netzwerkpinger der eine ignoreliste hat.
Und wenn nix mehr antwortet is halt Schluss.
Den 2003 Server starten is ja dann kein Problem das kann man über WOL machen.
Verbrauchen mATX Bord echt weniger als ITX?.
Das wäre super weil platztechnisch ist das eigentlich egal, ich bau ja das Housing selber.
http://cgi.ebay.de/ASUS-P8H67-M-S1155-H ... 3f06618063
http://www.hartware.net/review_1224_5.html
Wobei die werte hier auch etwas happig sind ich aber die haben auch ne andere Testumgebung.
Oder kennst du ein Strom sparendes mATX Bord?
EDIT: Also das Gehäuse das ich baue soll nich größer als 26 cm werden könnte arg knapp werden
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Neuer Server bauen
Das kann ich nicht wirklich beantworten. Ich vermute mal, dass weder ein Raid noch eine separate Systemplatte erforderlich sind.Matthias_199 hat geschrieben:Also meiste wohl das win Server 2003 besser zu mir passt?
Wenn du es aber haben willst... oder doch aus irgend einem Grund sein muss...
Nicht wirklich, habe ich auch nicht geschrieben. mATX sollte, wenn überhaupt, minimal mehr brauchen. Nur der Preis ist bei vergleichbarer Ausstattung bei MATX niedriger.Matthias_199 hat geschrieben:Verbrauchen mATX Bord echt weniger als ITX?.
Ich nehme in letzter Zeit immer MSI Boards. Diese sind bei Test meist recht sparsam. Ob dies bei den neusten Board auch so ist, kann ich natürlich nicht 100%ig sagen.larry hat geschrieben:Oder kennst du ein Strom sparendes mATX Bord?
Ein Gehäuse ist Dreidimensional. Daher kann man mit der Angabe nicht wirklich was anfangen.Matthias_199 hat geschrieben:EDIT: Also das Gehäuse das ich baue soll nich größer als 26 cm werden könnte arg knapp werden
Wenn alle Seiten nur 26 cm haben dürfen, wird es selbst mit einem ITX gehäuse eng, wenn noch ein paar Festplatten ins Gehäuse passen sollen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jan 2011, 14:49
Re: Neuer Server bauen
Ja 26 cm breit, mein fehler.
Ich will Systemdaten Platte und Datendaten Platte (Komisches wort) gerne trennen.
Und das Wirklich Physikalisch.
Die Daten Daten Platten sollen dann im Raid 1 verbund laufen.
Nicht nur wegen der Geschwindichkeit der Hauptgrund ist einfach Renundantz.
Ich hab schon mal eine Platte verloren mit Daten drauf und das soll kein zweites mal passieren.
Da gebe ich geren 100 mehr für ne zweite Platte aus.
Wenn ich wenn ich Daurch sciherstellen kann das die Daten Besser vor verlust geschützt sind.
Okey also das heißt einfach die Bords weiter beobachten und immer wieder Testberichte suchen nicht wahr?
Und wenn ich wieder etwas nicht begreife einfach mal nachfragen.
Ich will Systemdaten Platte und Datendaten Platte (Komisches wort) gerne trennen.
Und das Wirklich Physikalisch.
Die Daten Daten Platten sollen dann im Raid 1 verbund laufen.
Nicht nur wegen der Geschwindichkeit der Hauptgrund ist einfach Renundantz.
Ich hab schon mal eine Platte verloren mit Daten drauf und das soll kein zweites mal passieren.
Da gebe ich geren 100 mehr für ne zweite Platte aus.
Wenn ich wenn ich Daurch sciherstellen kann das die Daten Besser vor verlust geschützt sind.
Okey also das heißt einfach die Bords weiter beobachten und immer wieder Testberichte suchen nicht wahr?
Und wenn ich wieder etwas nicht begreife einfach mal nachfragen.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·