Seite 1 von 2

h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 8. Jan 2011, 20:01
von turbocarl
Hallo,

der h340 ist bei mir nun seit Aug 09 im Betrieb mit ursprünglich 2x 1 TB. Vor ein paar Wochen habe ich dann aus Platzgründen eine weitere Samsung F4 Green Eco 2 TB als dritte HDD reingesetzt. Der Speicher reicht mir nun ganz gut.
Jetzt habe ich noch eine weitere 2 TB Samsung F4 hier und überlege mir folgendes:

1. Soll ich die Platte als vierte einsetzten? Werden dadurch die anderen Platten "entlastet"?
2. Ich setzte die neue rein, und hole dafür eine alte 1 TB raus, da die von der Logik am ehesten abrauchen könnte ...

Was meint ihr? In erster Linie geht es mir um Datensicherheit und technischen Defekten vorzubeugen - danke.

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 8. Jan 2011, 21:26
von Roland M.
Hallo!
turbocarl hat geschrieben:1. Soll ich die Platte als vierte einsetzten? Werden dadurch die anderen Platten "entlastet"?
Nein, werden nicht entlastet. Die Festplatte wird vermutlich lange leer bleiben.
2. Ich setzte die neue rein, und hole dafür eine alte 1 TB raus, da die von der Logik am ehesten abrauchen könnte ...
Na ja, gerade ein Jahr alt und schon Abrauchen?
Bei uns hieß es immer, Hardware würde entweder in den ersten drei Monaten, oder nach drei Jahren defekt.
In diesem Sinne würdest du das Risiko sogar vergrößern... ;)

In erster Linie geht es mir um Datensicherheit
Dann ist wohl ein Backup fällig! :D


Roland

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 8. Jan 2011, 22:54
von grossy69
Wenn du die Platte übrig hast schieb sie rein und melde sie als Sicherungsplatte an.
Sichere alle wichtigen Daten drauf und leg sie in den Schrank (nur zum Sichern in den Server).
Ein Arbeitskollege von mir hat seine Datensicherungsplatte sogar mit ins Büro gebracht nach dem Motto Was hilft die beste Datensicherung wenn das Haus abbrennt... ;)

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 9. Jan 2011, 11:26
von bussibaer
grossy69 hat geschrieben:...
Ein Arbeitskollege von mir hat seine Datensicherungsplatte sogar mit ins Büro gebracht nach dem Motto Was hilft die beste Datensicherung wenn das Haus abbrennt... ;)
Ich glaube dann hast du erst mal ganz andere Sorgen, als dich um Computer zu kümmern. ;)

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 9. Jan 2011, 11:30
von Nobby1805
grossy69 hat geschrieben:Ein Arbeitskollege von mir hat seine Datensicherungsplatte sogar mit ins Büro gebracht nach dem Motto Was hilft die beste Datensicherung wenn das Haus abbrennt... ;)
Dann hat er den 3. Schritt vor dem 2. gemacht ...

Schritt 2: Sicherung auf 2 wechselnden Platten .. denn was hilft eine Sicherung wenn beim nächsten Sicherungslauf die Quelle und die Sicherungsplatte durch z.B. eine Überspannung gemeinsam verreckt

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 11. Jan 2011, 15:22
von turbocarl
Danke für eure Hinweise.

@ grossy69

Ein interessanter Punkt, die Platte als Sicherungsplatte anmelden, alles sichern und outsourcen - war mir gar nicht bekannt, dass der h340 das kann ... kannst Du mir kurz sagen, wie ich da technisch vorgehe? Platte rein, als Sicherungsplatte anmelden und dann ... läuft das Backup dann automatisch, was wird gesichert - alles oder nur die Verzeichnisse, die eh schon dupliziert werden (bei mir die User und Fotos)?

@ Nobby1805

An meiner Steckdose ist ein Überspannungsschutz zwischen H340 und Dose geschaltet, dann ist zusätzlich die Sicherung im Kasten abgesichert und die Steckdose selbst hat auch noch einen Überspannungsschutz drin. Ich glaube so vor Überspannung geschützt zu sein, da klingt Feuer, Wasserbruch und Erdrutsch (wohne auf dem Berg, also keine Hochwassergefahr...) fast noch realistischer ... aber danke für die Warnung!

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 11. Jan 2011, 15:31
von sTunTe
turbocarl hat geschrieben:An meiner Steckdose ist ein Überspannungsschutz zwischen H340 und Dose geschaltet....
Überspannung kann nicht nur vom Energieversorger oder Thor ;) kommen, sondern auch vom sterbenden Netzteil, Board, Festplattencontroller, etc.
Dazu muss lediglich einer der Festspannungsregler den Geist aufgeben und die Spannung eingangsseitig des Reglers zum Ausgang des Reglers durchlassen.
Da nützt Dir die beste Steckdosenleiste rein garnichts. ;)

Gruß
sTunTe

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 11. Jan 2011, 16:00
von turbocarl
Danke sTunTe, hast wohl recht.

Zum Glück habe ich die wirklich wichtigen Daten auch noch in einer Wolke ...

Aber ich gebe zu, wenn meine ganze Video- und Musiksammlung abraucht, dann wäre ich auch nicht zu 100% beigeistert!

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 11. Jan 2011, 20:03
von Nobby1805
turbocarl hat geschrieben:Ein interessanter Punkt, die Platte als Sicherungsplatte anmelden, alles sichern und outsourcen - war mir gar nicht bekannt, dass der h340 das kann ... kannst Du mir kurz sagen, wie ich da technisch vorgehe? Platte rein, als Sicherungsplatte anmelden und dann ... läuft das Backup dann automatisch, was wird gesichert - alles oder nur die Verzeichnisse, die eh schon dupliziert werden (bei mir die User und Fotos)?
Auch wenn du nicht mich gefragt hast ;)

Platte rein .. oder besser eSATA-Platte anschließen ... Mittels der Konsole als Sicherungsplatte hinzufügen ... in der Konsole die Sicherungsfunktion aufrufen .. auswählen welche Shares auf diese Platte gesichert werden sollen ... (ja man kann auch verschiedene Shares auf verschiedene Platten sichern) ... Sicherungs starten ... warten

.. und nein, das Ganze ist nicht automatisierbar

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 11. Jan 2011, 21:26
von turbocarl
Hallo Nobby,

herzlichen Dank für die Erklärung! Dann brauche ich jetzt nur noch ein externes eSATA Gehäuse und dann kann ich anfangen mit sichern ...

Letzte Frage: zeigt es mir irgendwo den Sicherungsverlauf an?

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 11. Jan 2011, 21:32
von Nobby1805
in der Konsole ... die Konsole ist dabei die ganze Zeit "blockiert "

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 12. Jan 2011, 11:21
von turbocarl
Danke Nobby, letzte Frage: geht auch eine externe USB-Platte? Eine eSATA müsste ich mir sonst extra kaufen (das die schneller ist verstehe ich natürlich)?

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 12. Jan 2011, 11:53
von Dagobert
Ja du kannst auch ohne Probleme auf eine externe USB Platte sichern =)

mfg. Dagobert

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 12. Jan 2011, 13:23
von turbocarl
Prima, danke Dagobert!

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Verfasst: 12. Jan 2011, 18:29
von Nobby1805
Dagobert hat geschrieben:Ja du kannst auch ohne Probleme auf eine externe USB Platte sichern =)

mfg. Dagobert
nicht ganz .. es geht ... aber bei vielen nicht "ohne Probleme" es gibt einige Threads die über Abbrüche bei der Sicherung auf USB-Platten berichten

Bei mir war das auch so ... dieselbe Platte .. über eSATA kein Problem .. über USB ... Abbruch während der Sicherung