h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
turbocarl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 15. Aug 2009, 21:21

h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von turbocarl »

Hallo,

der h340 ist bei mir nun seit Aug 09 im Betrieb mit ursprünglich 2x 1 TB. Vor ein paar Wochen habe ich dann aus Platzgründen eine weitere Samsung F4 Green Eco 2 TB als dritte HDD reingesetzt. Der Speicher reicht mir nun ganz gut.
Jetzt habe ich noch eine weitere 2 TB Samsung F4 hier und überlege mir folgendes:

1. Soll ich die Platte als vierte einsetzten? Werden dadurch die anderen Platten "entlastet"?
2. Ich setzte die neue rein, und hole dafür eine alte 1 TB raus, da die von der Logik am ehesten abrauchen könnte ...

Was meint ihr? In erster Linie geht es mir um Datensicherheit und technischen Defekten vorzubeugen - danke.
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
turbocarl hat geschrieben:1. Soll ich die Platte als vierte einsetzten? Werden dadurch die anderen Platten "entlastet"?
Nein, werden nicht entlastet. Die Festplatte wird vermutlich lange leer bleiben.
2. Ich setzte die neue rein, und hole dafür eine alte 1 TB raus, da die von der Logik am ehesten abrauchen könnte ...
Na ja, gerade ein Jahr alt und schon Abrauchen?
Bei uns hieß es immer, Hardware würde entweder in den ersten drei Monaten, oder nach drei Jahren defekt.
In diesem Sinne würdest du das Risiko sogar vergrößern... ;)

In erster Linie geht es mir um Datensicherheit
Dann ist wohl ein Backup fällig! :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
grossy69
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 30. Mai 2009, 18:09

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von grossy69 »

Wenn du die Platte übrig hast schieb sie rein und melde sie als Sicherungsplatte an.
Sichere alle wichtigen Daten drauf und leg sie in den Schrank (nur zum Sichern in den Server).
Ein Arbeitskollege von mir hat seine Datensicherungsplatte sogar mit ins Büro gebracht nach dem Motto Was hilft die beste Datensicherung wenn das Haus abbrennt... ;)
WHS: HP ProLiant G1610T (XeonE31260L@2,4GHz/16GB), IronWolf 2TB (System+Data), 2x WD-REDPlus 12TB, 1x WD-REDPro 6 TB, USB Backup-Platte extern 4+3TB,
LightsOut HOME, StapleBit Drivepool + Scanner
Clients: Samsung Q85, VU+ Uno 4k SE, VU+ Solo2, VU+ ZERO, 2 LG Smart TV
4 PC Win10 Pro64, 3 Laptop Win10 Pro64
Net: Fritzbox 7590 @250MBIT-VDSL, ZyXEL GS1100-16, Fritzbox 7560 und 7490 im Mesh, HP Color LaserJet MFP M277dw


Mittelmäßige Geister verurteilen gewöhnlich alles was über ihren Horizont hinaus geht
Woher soll ich wissen was ich denke - bevor ich höre was ich sage
bussibaer
Foren-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 1. Mär 2010, 10:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von bussibaer »

grossy69 hat geschrieben:...
Ein Arbeitskollege von mir hat seine Datensicherungsplatte sogar mit ins Büro gebracht nach dem Motto Was hilft die beste Datensicherung wenn das Haus abbrennt... ;)
Ich glaube dann hast du erst mal ganz andere Sorgen, als dich um Computer zu kümmern. ;)
Schönen Gruß aus Kiel
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de

Mein Server:
  • CPU: Intel Core i5 760 / 2.8 GHz, Mainboard: Foxconn P55A, Arbeitsspeicher: 2 X RAM DDR3 4096MB
  • Systemfestplatten: System RAID 1 (2x 1TB im Spiegel), WD Caviar Blue WD10EALX - 1 TB
  • Datenplatten: 4 X Samsung HD204UI
  • BS: Windows Server 2008 R2 Foundation.
  • Backup: Acer H340 WHS v1 PP3
[/size]
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von Nobby1805 »

grossy69 hat geschrieben:Ein Arbeitskollege von mir hat seine Datensicherungsplatte sogar mit ins Büro gebracht nach dem Motto Was hilft die beste Datensicherung wenn das Haus abbrennt... ;)
Dann hat er den 3. Schritt vor dem 2. gemacht ...

Schritt 2: Sicherung auf 2 wechselnden Platten .. denn was hilft eine Sicherung wenn beim nächsten Sicherungslauf die Quelle und die Sicherungsplatte durch z.B. eine Überspannung gemeinsam verreckt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
turbocarl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 15. Aug 2009, 21:21

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von turbocarl »

Danke für eure Hinweise.

@ grossy69

Ein interessanter Punkt, die Platte als Sicherungsplatte anmelden, alles sichern und outsourcen - war mir gar nicht bekannt, dass der h340 das kann ... kannst Du mir kurz sagen, wie ich da technisch vorgehe? Platte rein, als Sicherungsplatte anmelden und dann ... läuft das Backup dann automatisch, was wird gesichert - alles oder nur die Verzeichnisse, die eh schon dupliziert werden (bei mir die User und Fotos)?

@ Nobby1805

An meiner Steckdose ist ein Überspannungsschutz zwischen H340 und Dose geschaltet, dann ist zusätzlich die Sicherung im Kasten abgesichert und die Steckdose selbst hat auch noch einen Überspannungsschutz drin. Ich glaube so vor Überspannung geschützt zu sein, da klingt Feuer, Wasserbruch und Erdrutsch (wohne auf dem Berg, also keine Hochwassergefahr...) fast noch realistischer ... aber danke für die Warnung!
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von sTunTe »

turbocarl hat geschrieben:An meiner Steckdose ist ein Überspannungsschutz zwischen H340 und Dose geschaltet....
Überspannung kann nicht nur vom Energieversorger oder Thor ;) kommen, sondern auch vom sterbenden Netzteil, Board, Festplattencontroller, etc.
Dazu muss lediglich einer der Festspannungsregler den Geist aufgeben und die Spannung eingangsseitig des Reglers zum Ausgang des Reglers durchlassen.
Da nützt Dir die beste Steckdosenleiste rein garnichts. ;)

Gruß
sTunTe
turbocarl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 15. Aug 2009, 21:21

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von turbocarl »

Danke sTunTe, hast wohl recht.

Zum Glück habe ich die wirklich wichtigen Daten auch noch in einer Wolke ...

Aber ich gebe zu, wenn meine ganze Video- und Musiksammlung abraucht, dann wäre ich auch nicht zu 100% beigeistert!
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von Nobby1805 »

turbocarl hat geschrieben:Ein interessanter Punkt, die Platte als Sicherungsplatte anmelden, alles sichern und outsourcen - war mir gar nicht bekannt, dass der h340 das kann ... kannst Du mir kurz sagen, wie ich da technisch vorgehe? Platte rein, als Sicherungsplatte anmelden und dann ... läuft das Backup dann automatisch, was wird gesichert - alles oder nur die Verzeichnisse, die eh schon dupliziert werden (bei mir die User und Fotos)?
Auch wenn du nicht mich gefragt hast ;)

Platte rein .. oder besser eSATA-Platte anschließen ... Mittels der Konsole als Sicherungsplatte hinzufügen ... in der Konsole die Sicherungsfunktion aufrufen .. auswählen welche Shares auf diese Platte gesichert werden sollen ... (ja man kann auch verschiedene Shares auf verschiedene Platten sichern) ... Sicherungs starten ... warten

.. und nein, das Ganze ist nicht automatisierbar
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
turbocarl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 15. Aug 2009, 21:21

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von turbocarl »

Hallo Nobby,

herzlichen Dank für die Erklärung! Dann brauche ich jetzt nur noch ein externes eSATA Gehäuse und dann kann ich anfangen mit sichern ...

Letzte Frage: zeigt es mir irgendwo den Sicherungsverlauf an?
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von Nobby1805 »

in der Konsole ... die Konsole ist dabei die ganze Zeit "blockiert "
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
turbocarl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 15. Aug 2009, 21:21

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von turbocarl »

Danke Nobby, letzte Frage: geht auch eine externe USB-Platte? Eine eSATA müsste ich mir sonst extra kaufen (das die schneller ist verstehe ich natürlich)?
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von Dagobert »

Ja du kannst auch ohne Probleme auf eine externe USB Platte sichern =)

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
turbocarl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 15. Aug 2009, 21:21

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von turbocarl »

Prima, danke Dagobert!
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: h340 - besser mit 3 oder 4 Festplatten betreiben?

Beitrag von Nobby1805 »

Dagobert hat geschrieben:Ja du kannst auch ohne Probleme auf eine externe USB Platte sichern =)

mfg. Dagobert
nicht ganz .. es geht ... aber bei vielen nicht "ohne Probleme" es gibt einige Threads die über Abbrüche bei der Sicherung auf USB-Platten berichten

Bei mir war das auch so ... dieselbe Platte .. über eSATA kein Problem .. über USB ... Abbruch während der Sicherung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten