ich habe seit einigen Tagen versucht, einen WHS V1 auf folgender Hardware aufzusetzen:
Mainboard: ASROCK N68GC-GS UCC
CPU: Athlon X2 3800
RAM: Kingston Value RAM 2GB DDR2
Festplatte: Toshiba MK1059GSM 1TB
(Idle-Aufnahme AC primär gemessen: 26W mit C&Q aktiv 1000MHz, 900mV Core)
Installation über SATA DVD-Laufwerk funktionierte nicht, ich habe drei verschiedene Laufwerke versucht. Blieb immer nach dem ersten weißen Balken stehen.
Habe dann über USB-Stick installiert. Geht sehr gut, man muss nur nach dem ersten Reboot unbedingt die Boot-Reihenfolge ändern, damit danach von FP gebootet wird. Sonst beginnt die Installation vom Stick immer wieder neu. OK.
So, nun zum eigentlichen Thema:
Die gesamte Installation funktionierte ohne irgendwelche Probleme, ich hatte nur irgendwann ab einem bestimmten Punkt das Gefühl, alles ginge seeeeehr laangsaaaam. Nachdem die Installation vollständig durchgelaufen war, habe ich dann mal mit HD-Tune die Geschwindigkeit der Platte gemessen. Lag bei ca. 1MB/s, vorher hatte ich sie an einem XP-Rechner mit ~100MB/s getestet.
Habe dann verschiedene SATA-treiber versucht, zuletzt von der Nvidia Webseite, alles ohne irgendeine wirkliche Änderung.
Aber, manchmal (nach Reboot, mal 'ne Stunde einfach nichts gemacht) schien die Platte wieder richtig schnell zu sein. Fand auch HD-Tune, war wieder bei ~90MB/s.

Dann, kurze Zeit später wieder extrem zäh. Was mir auffiel, war, dass die Platte auch im 'Ruhezustand' (also keine Aktivität des Systems) ständig den Kopf bewegte. Die gleiche Platte in ein USB-Gehäuse eingebaut machte dann auch an einem anderen Rechner lange Zeit diese Geräusche, wurde dann irgenwann wieder 'still'.
Langer Rede, kurzer Sinn. Ich habe jetzt nach vielen Versuchen herausgefunden, dass die Toshiba MK1059GSM 4kByte Sektoren besitzt.
Ist das der Grund für dieses Verhalten?
Kann es sein, dass die Platte versucht, nicht 'alignte' (ähem) Sektoren intern wieder umzusortieren?
Kann man eventuell durch eine geschickte Formatierung die Platte doch am WHS zum Laufen bringen?
Hat da jemand Erfahrung in diese Richtung?
Die gleiche Platte am gleichen Board mit dem gleichen Treiber läuft unter XP vollkommen problemlos (leise, schnell). Vielleicht habe ich da bei der Formatierung 'Glück' gehabt?
Wie auch immer, Eure Kommentare würden mich sehr interessieren. Im Moment würde ich auf jeden Fall davon abraten, diese Platte in der oben genannten Konfiguration einzusetzen.
Gruß,
Jörg.
PS: Ich habe momentan einen ASROCK ION 330 mit einer 160GB SATA, einer 500GB SATA und einer 500GB am USB laufen. Bin damit prinzipiell sehr zufrieden, Idle Aufnahme ~33W. Ich möchte aber den WHS auch als TV-Server für Mediaportal nutzen, daher der Versuch mit dem neuen System.