Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
Hallo,
mein WHS läuft eigentlich seit der ersten Installation fehlerfrei, wenn man von dem bekannten Problem mit dem Datenverlust einmal absieht. Seit ich aber AVAST und Diskkeeper laufen habe kommt es vor, dass ich einige Sekunden warten muss, bis die Konsole reagiert. Wenn ich jetzt noch Videodateien übertrage, kann es bis zu einer Minute dauern, bis ich auf der Konsole arbeiten kann.
Ist das eine normale Reaktionszeit?
Ist das ein LAN-Problem (100 Mbit) oder ist der Server nicht in der Lage die Zeitfenster und Prioritäten für die verschiedenen "Jobs" richtig abzuarbeiten?
Viele Grüße
DiMP3
mein WHS läuft eigentlich seit der ersten Installation fehlerfrei, wenn man von dem bekannten Problem mit dem Datenverlust einmal absieht. Seit ich aber AVAST und Diskkeeper laufen habe kommt es vor, dass ich einige Sekunden warten muss, bis die Konsole reagiert. Wenn ich jetzt noch Videodateien übertrage, kann es bis zu einer Minute dauern, bis ich auf der Konsole arbeiten kann.
Ist das eine normale Reaktionszeit?
Ist das ein LAN-Problem (100 Mbit) oder ist der Server nicht in der Lage die Zeitfenster und Prioritäten für die verschiedenen "Jobs" richtig abzuarbeiten?
Viele Grüße
DiMP3
Gruß DiMP3
WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
Da sind ganz klar Diskeeper und Avast die Übeltäter.
Avast wegen des Echtzeitscanners (Scannt Dateien beim Zugriff/Ändern/Erstellen/...).
Diskeeper wegen (denke ich mal) Echtzeitdefrag.
Und wenn du dann natürlich noch Files raufschiebst, muss das Teil schon ordentlich arbeiten.
Abhilfe könntest du schaffen, indem du die Dinger abstellst (duh) oder die Prioritäten auf niedrig stellst. Zumindestens Diskeeper würde ich auf jeden Fall entfernen oder zumindestens keine Echtzeitdefrag machen lassen.
Avast wegen des Echtzeitscanners (Scannt Dateien beim Zugriff/Ändern/Erstellen/...).
Diskeeper wegen (denke ich mal) Echtzeitdefrag.
Und wenn du dann natürlich noch Files raufschiebst, muss das Teil schon ordentlich arbeiten.
Abhilfe könntest du schaffen, indem du die Dinger abstellst (duh) oder die Prioritäten auf niedrig stellst. Zumindestens Diskeeper würde ich auf jeden Fall entfernen oder zumindestens keine Echtzeitdefrag machen lassen.
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
Hi,
habe Avast! am laufen und keine Defrag-Software.
Gerade nen Kopiervorgang in beide Richtungen 15GB über Gb-Lan gemacht
--> Console reagiert unverändert auf Benutzereingaben
Gruß Armin
habe Avast! am laufen und keine Defrag-Software.
Gerade nen Kopiervorgang in beide Richtungen 15GB über Gb-Lan gemacht
--> Console reagiert unverändert auf Benutzereingaben
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
Ich habe jetzt noch einmal die Systemauslastung des Servers geprüft. Dabei war Avast aktiviert, Diskeeper aber nicht.
Wenn ich dann ca. 20Gb Videodateien (Dateilänge zwischen 0,5 und 2GB) auf den Server schiebe, liegt die CPU-Auslastung in Schnitt bei ca. 93% und der Parameter für die Warteschlange bei etwa 25 im Schnitt.
Möglicherweise ist auch der Switch der Engpass. Denn wenn ich während der Datenübertragung mit einem anderen Client über den gleichen Switch ins Internet gehen will, ist das auch deutlich verlangsamt. Ich werde das Netzwerk wohl aufrüsten und dann sehen, was passiert.
Wenn ich dann ca. 20Gb Videodateien (Dateilänge zwischen 0,5 und 2GB) auf den Server schiebe, liegt die CPU-Auslastung in Schnitt bei ca. 93% und der Parameter für die Warteschlange bei etwa 25 im Schnitt.
Möglicherweise ist auch der Switch der Engpass. Denn wenn ich während der Datenübertragung mit einem anderen Client über den gleichen Switch ins Internet gehen will, ist das auch deutlich verlangsamt. Ich werde das Netzwerk wohl aufrüsten und dann sehen, was passiert.
Gruß DiMP3
WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
93% CPU Last bei nem Netzwerktransfer und das mit nem 2GHz P4 !?!?!
Solche Werte kenne ich nur von einer VIA C7 CPU mit 1.5GHZ. Ich vermute mal, da ist noch etwas faul.
Solche Werte kenne ich nur von einer VIA C7 CPU mit 1.5GHZ. Ich vermute mal, da ist noch etwas faul.
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
Ich würde jetzt ganz grob mal auf die Netzwerkkarte bzw. den Treiber für die Netzwerkkarte tippen. Wenn sonstige Transfers über das Netzwerk gut laufen liegt es ja wohl oder übel am WHS oder den Komponenten zwischen WHS und dem Client. Lief vielleicht gerade zusätzlich noch das Balancing?
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
Und wie viel Last hast Du ohne Avast?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
In der Tat - das war's! Ohne Avast liegt die Last nur bei 30-35% und sobald ich Avast einschalte, liegt die Last wieder bei ca. 93%. Außerdem reagiert die Konsole ohne Avast deutlich schneller.
Konsequenz: Es scheint nicht ratsam, Hardware mit reduzierten Leistungsmerkmalen einzusetzen, wenn man Echtzeit-Virenschutz auf dem Server haben möchte und gleichzeitig regelmäßig große Dateien auf den Server lädt. Das wäre ja auch zu schön um wahr zu sein.
Konsequenz: Es scheint nicht ratsam, Hardware mit reduzierten Leistungsmerkmalen einzusetzen, wenn man Echtzeit-Virenschutz auf dem Server haben möchte und gleichzeitig regelmäßig große Dateien auf den Server lädt. Das wäre ja auch zu schön um wahr zu sein.
Gruß DiMP3
WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
Hi,
nunja das Problem hat ja nix mit WHS oder irgend welchen Dateien zu tun sondern dem AntiViren Programm
denke da ist es egal von welchem Hersteller - Einbußen gibts da mehr oder weniger immer.
Was mich wundert ist das mein System unwesentlich besser ist und keine Probleme mit der Console bemerkbar sind.
@dimp3: ist denn die eine USB-HDD im Speicherpool integriert - könnte ja auch noch ein Datenengpaß sein
Gruß Armin
nunja das Problem hat ja nix mit WHS oder irgend welchen Dateien zu tun sondern dem AntiViren Programm
denke da ist es egal von welchem Hersteller - Einbußen gibts da mehr oder weniger immer.
Was mich wundert ist das mein System unwesentlich besser ist und keine Probleme mit der Console bemerkbar sind.
@dimp3: ist denn die eine USB-HDD im Speicherpool integriert - könnte ja auch noch ein Datenengpaß sein
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Reaktionszeiten des WHS - was ist normal?
Hallo,
Avast ist ein Virenschutzprogramm und ist nach meiner Kenntnis nach der sparsamste Virenscanner was die Systembelastung angeht. Oki über die Effektivität kann man streiten.
Eine Systembelastung (CPU) im laufenden Betrieb durch Avast kann ich auf dem WHS nicht feststellen oder ist nur verschwindet gering.
Gruß
Holger
Avast ist ein Virenschutzprogramm und ist nach meiner Kenntnis nach der sparsamste Virenscanner was die Systembelastung angeht. Oki über die Effektivität kann man streiten.
Eine Systembelastung (CPU) im laufenden Betrieb durch Avast kann ich auf dem WHS nicht feststellen oder ist nur verschwindet gering.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·