Seite 1 von 1

Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Verfasst: 5. Jan 2011, 08:34
von egnurg
Hi Leute,
kann mir jemand sagen, wo ich bei ausgeschaltenem Homeserver auf die Schnelle abfragen kann ob alle Rechner gesichert sind?

Der Connector zeigt ja bei ausgeschaltenem Homeserver nur "keine Verbindung", d.h. ich müsste jedesmal den Homeserver anschalten und schauen ob in der Nacht auch gesichert wurde.

Das geht bestimmt auch einfacher und ich habe den Trick einfach übersehen oder?

Re: Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Verfasst: 5. Jan 2011, 08:49
von larry
Nicht wirklich.
Die Information wird zentral im Server gespeichert. Somit kannst du auf dem Client nicht erkennen, ob alles gesichert wurde.

Es gibt lediglich in der Registry einen Eintrag, wann die nächste Sicherung stattfindet und evtl. einen Eintrag in der Ereignisanzeige. Dies betrifft aber immer nur den jeweiligen Client.

Gruß
Larry

Re: Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Verfasst: 5. Jan 2011, 18:10
von Nobby1805
man könnte natürlich in den Logfile des Clients schauen

Beispiel: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\BackupEngine.110104.2121422343.616.log

und da findet man dann

Code: Alles auswählen

[1]110104.215409.7031: Status: Completed 2 volumes
[1]110104.215410.2500: Status: Bytes sent=166734314, bytes received=1238509, 0 reconnects

Re: Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Verfasst: 5. Jan 2011, 21:40
von egnurg
Hi,
danke für den Tipp aber da kann ich gleich den Homeserver einschalten bevor ich alle PCs überprüfe.
Dachte es gibt vielleicht ein Tool das zentral die Infos sammelt

Re: Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Verfasst: 6. Jan 2011, 10:19
von sTunTe
egnurg hat geschrieben:Dachte es gibt vielleicht ein Tool das zentral die Infos sammelt
Ja, nennt sich Windows Home Server.... ;)

Gruß
sTunTe

Re: Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Verfasst: 6. Jan 2011, 14:02
von egnurg
Hi,
ja, da beisst sich die Katze in den Schwanz.

Den Homeserver wollte ich nur zum Nachschauen eben nicht einschalten, der läuft ja eigentlich nur zur Sicherung.

Aber gut, mache ich es eben so :)