D-Link DGL-4300 Router

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

D-Link DGL-4300 Router

Beitrag von sipoplue »

Hallo zusammen,

bisher dachte ich immer, ich fahre einen nicht gerade schlechten GigaBit Router.
Dies wurde mir auch öfter bei Gesprächen bestätigt.
Nun, da ich Probs bei der Einbindung der Pinnacle Show Center 200 ins Netz habe, kommen mir Zweifel.
Der Router soll angebl. uPnP-fähig sein. Jedenfalls ist es zu aktivieren.
Ich fahre die neueste Firmware .8, der deutsche Support bedient diese nicht, da es angebl. eine amerikanisch V. ist.
Können die noch weniger Englisch wie ich????
Der Ami-Support schreibt mir bei der Nutzung muss ich auf jeden Fall diese Vers. mit WHS betreiben.

Im englischspr. Windows-Support-Bereich konnte ich raus radebrechten, dass dieser Router für WHS nicht geeignet sei.
Zumindest entnehme ich dies aus der Rubrik, da er nicht aufgelistet wird.

Ansonsten läuft das Netzwerk stabil. WAN und LAN überall ok. Nur die Übertragungsmöglichkeit der Medien vom WHS zum TV funktionieren ums V. nicht.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Router? Wie wurde die Konfiguration getätigt. Manuell am Router oder über die WHS Remote-Einstellungen?
Alternativ dazu, wer kann mir einen guten, preiswerten GigaBit-Router -incl. dt. Firmware- benennen, den WHS automatisch konfiguriert.

Bitte keine Hinweise oder Fragen zu anderer Hardware, sonst ist alles ok, durchgecheckt, neueste Firmware auf Pinnacle, usw.
Es geht hier echt um den Router, das sagt mir auch öfters der WHS im Bereich der Einstellungen.

Vorab vielen Dank
lg Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: D-Link DGL-4300 Router

Beitrag von sipoplue »

Hallo Mitstreiter,

Gott sei Dank habt Ihr wohl alle keine Probleme mit Eurem Router! Denn nur so kann ich mir erklären, dass mein Thread so uninteressant für Euch ist.
Wenn Ihr schon meinen Router evtl. nicht kennt, bzw. der in Euren Augen Mist ist, dann postet es doch bitte.
Ansonsten habe ich eine klare Frage an die Gemeinschaft gerichtet!
Wer kann mir alternativ einen guten GigaBit-Router empfehlen, der vor allen Dingen mit dem WHS perfekt harmoniert.
Ich habe als Rahmen gut und preiswert angegeben nicht gut und billig. Daher dürfte das doch auch kein Problembereiter sein.

Ich bitte also nochmals um Vorschläge. Oder nutzt bei Euch keiner einen Router??
Grüße, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: D-Link DGL-4300 Router

Beitrag von Martin »

Hallo Siggi,

ich denke es liegt daran, dass die Meisten bisher keine Router mit GBit-Switch einsetzen.
Ich selber habe auch einen getrennten 1GB-Switch und da dran hängt mein Speedport 700V Router.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: D-Link DGL-4300 Router

Beitrag von Hornen »

WRT54GL mit Tomato Firmware + Gigabit Switch von Netgear funktioniert bei mir absolut Problemlos, n Router mit intergrierten GB Switch hatte ich bis jetzt noch keinen. Besser und günstiger gehts imho nichtmehr :twisted: .

Oder einfach mal nach kompatiblen Routern auf den Seiten der Dritthersteller von den Firmwares schauen. Sind aber meines Wissens nach alles Mbit Modelle. Zu empfehlen sind Tomato (schlank, flott, einfach zu handhaben und sehr gutes QoS) und DD-WRT (bietet viele Features, auch etwas professionellere wie VPN Server, ...). DD-WRT gibts nun auch schon vorinstalliert auf einigen Buffalo Routern.

Das ein Stück Hardware wie ein Switch/Router nicht für den WHS geeignet sein seoll, heißt am Ende doch eigentlich, dass es auch nicht für Windows Server 2003 geeignet ist !? Also meiner Meinung nach hat D-Link da ordentlich Mist mit der Firmware gebaut.

PS: Nicht gleich böse werden, wenns mal keine schnelle Antwort gibt :P , kann ja auch immer sein, dass n Thread dem ein oder anderem nicht auffällt.
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
benson
Foren-Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 13. Sep 2007, 12:20

Re: D-Link DGL-4300 Router

Beitrag von benson »

Hallo

Ich hab den 4100 mit der Firmware Version : 1.8, 2007/03/01
Das ist der gleiche aber ohne W-Lan
Habe ihn von Hand konfiguriert.
Habe aber kein Pinnacle Show Center 200
Was möchtest du wissen?

mfg benson
Zuletzt geändert von benson am 14. Jan 2008, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: D-Link DGL-4300 Router

Beitrag von thorstenb »

Hallo,

ich selbst nutz den Router nicht, hab ne WRT56G mit DD-Wrt drauf und einem GBit-Switch der dahinter liegt.
uPNP hab ich bei mir deaktiviert, weil ich es einfach nicht mag, das jedes Möchtergerngerät in meiner Routerkonfig rumkramt.

Den von dir genannten Router nutzt aber ein Freund von mir, mit dem WHS dahinter. Auch hier ist uPNP deaktiviert und die Ports(nur die Ports für Webzugriff 80 und 443) die der WHS benötigt/nutzen darf sind manuell frei gegeben.

uPNP brauchst du auch nur, wenn das angeschlossene Gerät/Software automatisiert Ports öffnen soll im Router.
Ich öffne aber nur die Ports in der Firewall des Routers, die auch wirklich brauche, der Rest bleibt dicht, ansonsten könnte man den Rechner eh gleich in die DMZ stellen und nen großes Schild dran "Bitte hacken, ich steh frei!" :mrgreen:

Gruß,
Thorsten
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: D-Link DGL-4300 Router

Beitrag von sipoplue »

Hi,

sry aber ich bin nicht böse geworden; allgemein aber herrscht bei uns zur Zeit ein angespanntes Klima.
Es macht echt keinen Spass, jeden Tag - im Urlaub - gleich mit der Hiobsbotschaft empfangen zu werden: Ich komm nicht ins Internet!!
Jedes Mal war es der Router, der sich verknotet hat, und jedes Mal konnte ich nur mit Reset, mindestens 10min Ruhe und dann neu konfigurieren, die Funktionen wieder herstellen und Schuld war der dämliche Server!!

Ich komm seit jetzt über zwei Wochen zu nichts anderem mehr, als Server aufsetzen, Router neu konfig., usw.
Ich nutze unser Forum aktiv, werfe nicht mit Fachausdrücken und anderen Kürzeln um mich, denn ICH bin eigentlich der Anwender, der daheim mit PC's rum strickt.
Der, dem die EDV-Entwicklung davon gelaufen ist. Der, der sich jedoch versucht über Wasser zu halten.
Eigentlich bin ich genau der, für den MS eigentlich solch eine Serverunterstützung gebastelt hat. Der Gedanke von MS war toll.
Ich sag's ungern; denn bisher wünschte ich denen regelmäßig die Pest an den Hals. Mit dem WHS aber, für das Konzept "Hut ab".
Nur was machen die jetzt wieder: Die Usergemeinde als Betatester zu vergewaltigen. --Im Westen nichts Neues --

Daher meine Bitte an die echten Fachleute, an all die, die sich bereits in jungen Jahren enormes Fachwissen angeeignet haben und an diejenigen unter uns, die sich teilspezifisches Wissen oder auch das "Häppchen-KnowHow" - von allem etwas - angeeignet haben, nehmt Rücksicht auf uns "lahme Enten" !!!
Viele von Euch benötigen den WHS nicht. Ihr setzt auch einen Server mit Linux, Samba, usw. auf.
All das benötigt der angesprochene WHS-User nicht. Allerdings durch -wie üblich- MS alleine gelassen, benötigt er unser Forum.
Denn Euer aller Leistung ist nicht genug zu würdigen. Macht so weiter, aber bitte, bitte, denkt dabei an den schlichten Heim-Admin, für den ich hier stellvertretend rede.
Gleichzeitig bedanke ich mich für Eure Geduld. Es ist sicher oft nicht einfach, gebetsmühlenartig fast immer das Gleiche tackern zu müssen.
Andererseits empfange ich gerne Rat von Mitgliedern, die, vom Alter her, meine Kinder sein könnten.
Ich habe meine Erfahrungen, die ich bei Bedarf auch gerne weitergebe, Ihr die aktuellere, die neuere.
Beides kann sich wunderbar ergänzen. Der beste Anfang wurde ja bereits gestartet. "Forenklima" und "Umgangston" sind spitze.
Hab schon einiges anderes erlebt.
So, das war für mich wichtig; das musste ich loswerden. Beachtet auch Grufties, die sich fit wie ein Teenager fühlen. Überlackierung und Runderneuerung haben ihren Preis, doch wenn die inneren Werte stimmen, hat sich diese Investition mehr als gelohnt.
Danke für's lesen und verarbeiten; es grüßt Euch alle

Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: D-Link DGL-4300 Router

Beitrag von egbert »

Hallo, Siggi,

anbei ein Link zu Deinem Router. Ein gutes Forum, wie ich meine. Auch mit vielen Tips zu Deinem Router.
Schaust Du hier: http://forum.dlink.de/topic.asp?ARCHIVE ... C_ID=34671
Ich habe beim Überfliegen nur herausgelesen, dass der Router ein Connect/Disconnect-Problem hat, wenn Du die Firmware 1.3 vom deutschen FTP-Server genommen hast. Aber weiter oben schreibst Du ja, Du hast bereits den amerikanischen FTP-Server benutzt.
Weiterhin schreibt man dort, dass man auf jeden Fall den Router von Hand konfigurieren solte und die Assistenten nicht benutzen sollte.
Für ein schrittweises Aufbauen des netzes solltest Du so vorgehen, dass Du erst einmal alle Clients vom Netz trennst, einen Client zum Konfigurieren des Routers benutzt und erst einmal diese beiden Geräte sauber konfiguriert sind.
Wenn es im Router die Möglichkeit gibt, über die Mac-Adresse eine feste IP-Adresszuordnung einzustellen, dann nutze diese. Wie geht das:
Auf dem Vlient, der ins Netz soll, führst Du in einem DOS-Fenster (Start->Ausführen->cmd) den Befehl ipconfig /all aus. Dann wird Dir auch die physikalische(die MAC)Adresse angezeigt. Diese notierst Du Dir.
Jetzt in der Routerkonfiguration schauen, ob es dort die Möglichkeit der festen IP-Zuordnung gibt. Hier trägst Du dann die MAC-Adresse ein, vergibst eine IP-Adsresse aus dem Vorrat des DHCP und speicherst das ab. Bei meinem Router muß ich dann neu starten. Anschließend gehst Du wieder an den Client, im DOS-Fenster gibst Du jetzt ein ipconfig /release (gibt die IP-Adresse frei). das wird Dir dann auch angezeigt, alles Null bei der IP-Adresse. Nun ein ipconfig /renew absetzen und der Rechner bekommt dann die IP, die Du im Router als fest eingetragen hast.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass jeder Client immer die gleiche IP bekommt. Das kann man sich notieren und dann auch mal einen Ping auf diese Adresse absetzen. Wenn dann Antwort kommt, ist der Client physikalisch erreichbar.
Einige andere Tips schreibe ich Dir in Deinem anderen beitrag zum "versteckten" WHS.

Gruß
Egbert
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: D-Link DGL-4300 Router

Beitrag von sipoplue »

Hi Egbert,

danke für die vielen Tips.
Feste IP auch im Router sind eingebunden und vergeben.
Dein Router-Link ist gar nicht schlecht.
Allerdings hatte ich ja das Problem, dass ich die neueste Firmware 1.8 bereits beim Kauf aufgespielt hatte.
Diese musste ich wieder downgraden auf 1.7 da der deutsche Support nur diese supportet.
Das habe ich gemacht. Jetzt heißt es allerdings es gibt demnächst eine 1.9 da wohl alle unteren instabil laufen würden warten wir es mal ab.

Alles Gute und Danke
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Antworten