Seite 1 von 1
Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 2. Jan 2011, 19:38
von stefan69
Hallo zusammen,
ich habe folgende Aktion vor:
Ich möchte die Daten meiner Share-Folder zur Sichereit noch einmal neben USB-Festplatte noch einmal bei einem Online Hoster sichern. Ich habe hierfür von Trendmicro SafeSync gewählt. Muss ich das Symc Tool einfach nur installieren oder muss noch mehr eingerichtet werden wie z. Bsp. ein Dienst. Ich habe über Google folgendes gefunden:
http://blog.buerstinghaus.net/anleitung ... kup-teil1/
http://blog.buerstinghaus.net/anleitung ... kup-teil2/
Hat jemand so etwas schon einmal durchgeführt? Weil bei CloudBerry Backup werde ich aus der Preispolitik nicht richtig schlau. Wenn ich das richtig verstehe muss man ca. 25 für Cloudberry bezahlen und dann noch einmal xxx für Amazon S3. Wieviel muss ich z.Bsp für 80GB Speicherplatz im Monat einplanen?
Kann SafeSync eigentlich auf einem Scaleo WHS 1900 installiert werden? Habe allerdings eine andere CPU s. Signatur.
Ich weis , viele Fragen aber vielleicht kann jemand ein bißchen Helfen?
Mfg stefan69
Re: Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 12. Jan 2011, 08:44
von Neuendorf
Das würde mich auch interessieren. Ich suche auch noch einen guten Online Backup Anbieter, der auch auf dem WHS läuft. Anstatt kontinuierliches synchronisieren wäre mir ein Scheduler wie 1x im Monat sogar lieber. Was haltet ihr von Safarea oder LiveDrive?
Re: Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 13. Jan 2011, 00:06
von FrankySt72
Muss ich das Symc Tool einfach nur installieren oder muss noch mehr eingerichtet werden wie z. Bsp. ein Dienst
aber Björn hats doch für den WHS erklärt, steht doch alles drin, bezüglich Dienst und so....
lass mal hören wie gut das funktioniert

Re: Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 20. Jan 2011, 12:38
von Nogger
stefan69 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe folgende Aktion vor:
Ich möchte die Daten meiner Share-Folder zur Sichereit noch einmal neben USB-Festplatte noch einmal bei einem Online Hoster sichern. Ich habe hierfür von Trendmicro SafeSync gewählt. Muss ich das Symc Tool einfach nur installieren oder muss noch mehr eingerichtet werden wie z. Bsp. ein Dienst. Ich habe über Google folgendes gefunden:
http://blog.buerstinghaus.net/anleitung ... kup-teil1/
http://blog.buerstinghaus.net/anleitung ... kup-teil2/
Hat jemand so etwas schon einmal durchgeführt? Weil bei CloudBerry Backup werde ich aus der Preispolitik nicht richtig schlau. Wenn ich das richtig verstehe muss man ca. 25 für Cloudberry bezahlen und dann noch einmal xxx für Amazon S3. Wieviel muss ich z.Bsp für 80GB Speicherplatz im Monat einplanen?
Kann SafeSync eigentlich auf einem Scaleo WHS 1900 installiert werden? Habe allerdings eine andere CPU s. Signatur.
Ich weis , viele Fragen aber vielleicht kann jemand ein bißchen Helfen?
Mfg stefan69
Hallo Stefano,
nach langer Suche (F-Secure Online Backup & ASUS WebStorage) habe ich mich letzten Herbst direkt nach Einführung für SafeSync entschieden (siehe Thread
viewtopic.php?f=28&t=9639&start=30). Hatte den Dienst schon in einer Reseller-Version (Alice DSL SmartDisk) getestet und für sehr gut befunden. Und im Endeffekt ist es ja nichts anderes als der bekannte Humyo-Dienst (
http://www.humyo.de), der schon vielfach gelobt wurde.
Folgende Gründe sprechen für SafeSync:
- gute & einfache Software, die funzt
- WebDav-Zugriff (kann lokal als normales Laufwerk gemountet werden (wird auch durch SafeSync erstellt)
- einfacher, übersichtlicher Web-Zugriff (incl. Sharing & Streaming)
- kann definitiv als BackUp-Medium genutzt werden, sprich Daten werden nicht gelöscht, wenn sie offline entfernt werden
(Dies trifft natürlich nicht auf Laufwerke/ Ordner zu, die synchronisiert werden)
- Preis
Habe die SafeSync-Software anhand der von Dir erwähnten Links installiert...und es läuft...und läuft...und läuft!
SafeSync kann auch über eine Fritz.Box genutzt werden (WebDav-Zugriff über Fritz.Box = Upload ohne laufenden PC = null Störung beim normalen Surfen).
Über folgenden Link kannst Du Dir einen Test-Monate gönnen:
https://safesync.com/j/GFXkoQ
Bei weiteren Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung!
Gruss
Nogger
Re: Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 29. Jan 2011, 09:16
von stefan69
Danke Nogger für Deine Hilfe. Werde es am Wochenende installieren und dann berichten. Habe zur Zeit KeepVault im Einsatz. Überzeugt mich aber nicht so sehr. Zwar gute Performance aber seit ich KeepVault installiert habe wird der WHS nach einem Windows Update mit Neustart per Lightsout nicht mehr in den Standby Modus gefahren. Erst ein manuelles ausschalten und anschliesßender Start per Lightsout Konsole behebt das Problem. Keine Ahnung warum. Habe mir heute für 23 die Jahreslizenz für Safesync gekauft . Wie gesagt werde berichten.
Stefan69
Re: Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 29. Jan 2011, 09:56
von stefan69
Hallo Nogger,
folgende Frage: Welchen Dienst hast Du gewählt: HfsrClient.exe Dienst ?
stefan69
Re: Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 29. Jan 2011, 10:17
von stefan69
Hallo Nogger,
das Problem mit der exe habe ich gelöst. Aber wie hast Du das mit der Registry gelöst. Ich kann unter Humyo keinen Eintrag Userpath finden. Kann es sein das damit der Eintrag Clienid gemeint ist? Für Hilfe wäre ich dankbar.
stefan69
Re: Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 29. Jan 2011, 20:48
von JoachimL
Hallo Nogger,
Nogger hat geschrieben:Folgende Gründe sprechen für SafeSync:
- gute & einfache Software, die funzt
- WebDav-Zugriff (kann lokal als normales Laufwerk gemountet werden (wird auch durch SafeSync erstellt)
Ich möchte zwar gerne den Platz nutzen, aber keine undurchsichtige Software dafür verwenden.
Geht es auch ohne die Software nur mit WebDAV? Lesen und Schreiben? Welche URL muß man dafür verwenden?
Danke & Gruß Joachim
Re: Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 30. Jan 2011, 13:40
von stefan69
Hallo Joachim,
die Sync Software von Trendmicro halte ich zwar nicht für undruchsichtig ab das muss jeder selbst entscheiden. Du kannst die Daten per WebDAv auch übertragen bzw. uploaden. Dazu muss auf dem Rechner nur Java installiert sein. Dann kannst Du die Daten per Drag & Drop Verfahren hochladen. Habe gestern die SyncSafe Software auf dem WHS installiert und nach Anleitung von Bjoern eingerichtet. Allerdings bekomme ich den Registry Eingriff nich hin. Aber wenn ich als Administartor angemeldet bin funktioniert der Upload problemlos. Gerstern ca. 8,3 GB Daten per Upload hochgeladen. Jetzt muss ich noch das Problem des Registry Eingriff lösen weil der Sync zur Zeit nur per Remotdesktop als Administrator funktioniert. Hoffe die Antwort hilft ein bißchen.
Mfg stefan69
Re: Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 30. Jan 2011, 14:03
von JoachimL
stefan69 hat geschrieben:Du kannst die Daten per WebDAv auch übertragen bzw. uploaden. Dazu muss auf dem Rechner nur Java installiert sein.
Das ist doch unlogisch - Windows 2003 enthält bereits einen WebDAV Client. Oder muß auch noch die Trendmicro Software installiert sein und erst die stellt WebDAV über einen lokalen "Proxy" bereit? Das wäre für mich ein KO Kriterium, zumal mein Atom mit Java nicht gerade performant wäre...
Danke & Gruß Joachim
Re: Online Backup mit SafeSync von Trendmicro
Verfasst: 30. Jan 2011, 14:37
von stefan69
Hallo,
Ich habe mich da falsch ausgedrückt. Wenn ich neue Daten Auf den online Speicher hochladen möchte, gibt es per Web Zugriff in meinem Account eine Feld was sich Drag and Drop nennt. Wenn ich dieses anklicke lädt er JavaScript. Erst wenn Java geladen ist kann ich per Drag and Drop Daten uploaden. Das entfällt mit der SafeSync Software.
MfG stefan69