Seite 1 von 1
eSATA an easyStor H340
Verfasst: 31. Dez 2010, 15:49
von six3323
Hi Leute,
ich habe hier noch eine 1 TB HD rumliegen welche gerne in meinen WHS Sharepool via eSATA einbinden möchte.
Nun meine Frage(n):
- Muss die eSata immer eingeschaltet sein oder kann man igrendwie einstellen dass sich diese automatisch ein- bzw. ausschaltet wenn der WHS aktiv ist?
- Funktioniert LightsOut auch mit einer angeschlossenen eSATA HDD? Bei USB hatte ich das Phänomän dass Lightsout den WHS nicht in den Ruhemodus schickte sobald ein Gerät via USB angeschlossen ist.
- Vor allem ist mit wichtig dass die Platte nicht immer von Hand ein- und ausgeschaltet werden muss. Mich würde nun interessieren ob das geht? Die externen 3,5" eSata Platten haben ja alle noch ein sepeartes Netzteil zum Gehäuse. Nun möchte ich halt nicht immer manuell eingreifen. Vielleicht gibts da ja Gehäuse die automisch in ne Art StandBy oder so gehen?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
six3323
Re: eSATA an easyStor H340
Verfasst: 1. Jan 2011, 02:14
von Robbat
Hallo,
nimm eine Steckdosenleiste mit Master-Slave-Funktion.
Funktioniert wunderbar, habe zur Zeit an meinem X510 eine 3,5Zoll 1TB-HDD an dem eSATA-Port angeschlossen.
Auch LightsOut funktioniert.
Gruss Robert
Re: eSATA an easyStor H340
Verfasst: 2. Jan 2011, 16:18
von six3323
Das wäre ne Möglichkeit, jedoch schalte ich meinen WHS nie ganz aus sondern lediglich in den Ruhemodus.
Funktioniert so eine Master-/Slave Steckdose auch mit dem Ruhemodus? Sprich, schaltet sie den Slave (also die externe eSata) auch ab wenn der WHS in den Ruhemdous geht?
Re: eSATA an easyStor H340
Verfasst: 2. Jan 2011, 16:32
von Alf71
Bei den meisten Dosen kann man die Schaltschwelle einstellen, also sollte der Ruhezustand kein Problem sein.
Meine eSATA-HDD schaltet sich allerdings auch alleine mit dem PC ab und an.
Re: eSATA an easyStor H340
Verfasst: 2. Jan 2011, 20:02
von Robbat
six3323 hat geschrieben:Das wäre ne Möglichkeit, jedoch schalte ich meinen WHS nie ganz aus sondern lediglich in den Ruhemodus.
Funktioniert so eine Master-/Slave Steckdose auch mit dem Ruhemodus? Sprich, schaltet sie den Slave (also die externe eSata) auch ab wenn der WHS in den Ruhemdous geht?
Habe mir bei Reichelt diese
>LINK< bestellt.
Schalte den WHS per Lightsout in den StandBy und durch diese Steckdose wird die externe eSATA-Festplatte entsprechend geschaltet.
Es gibt beim PC/WHS u.a. zwei Zustände des "Schlafenlegens":
Ruhezustand = der Zustand des PCs wird auf der Festplatte abgespeichert und der PC schaltet sich aus; beim Hochfahren wird dieser Zustand wieder geladen, die Treiber werden nicht neu geladen
Standby = der Zustand des PCs wird im Arbeitsspeicher abgespeichert und der PC fährt in den StandBy, er verbraucht immer noch ein bisschen Leistung für das Motherboard/Speicher (ca. 1-2W);
beim Hochfahren wird dieser Zustand wieder geladen, die Treiber werden nicht neu geladen.
StandBy geht schneller als Ruhezustand, da der Zugriff auf den Speicher schneller geht als auf die Festplatte, zudem muss der Ruhezustand vom PC/WHS unterstützt werden.
Re: eSATA an easyStor H340
Verfasst: 19. Jan 2011, 15:15
von six3323
Ich habe bisher an meinem WHS den Ruhezustand zusammen mit LightsOut genutzt und beabsichtige dies auch weiterhin zu tun.
Aufgrund des Vorschlags mit einer Mast-/Slave Steckdose zu arbeiten, habe ich mir nun folgende bestellt >
http://www.amazon.de/gp/product/B003BIE ... ss_productLink[/url]
Nun bin ich am Überlegen ob ich meine externe Platte reine Sicherung nehmen oder diese in den WHS einbinden soll? ... aber gut, grundsätzlich soll sie über e-SATA angeschlossen werden und vom WHS erkannt werden.
Wie verhällt sich das mit der Mast-/Slave Steckdose zusammen mit dem WHS und der ext. e-SATA HDD wenn man den Ruhezustand nutzt?
Wenn ich die externe e-SATA HDD als Sicherung nehme möchte ich nicht meinen gesammten Share vom WHS dort sichern, sondern nur bestimmt Files. Die Datensicherung soll dann täglich Nachts stattfinden und die entsprechenden Dateien auf die e-SATA HDD kopieren bzw. überschreiben. Gibt es dafür im WHS ein Boardtool oder ein anderes Programm wo ich dies genau einstellen kann?
Wie arbeitet LightsOut eigentlich wenn eine zusätzliche e-SATA Platte angeschlossen und im Datenpool ist? Sprich geht der WHS dann auch in Ruhezustand obwohl die Platte (eingeschaltet) drann hängt? Ich frage nur weil ich festgestellt hab, dass LightsOut meinen WHS z.B. nicht mehr in Ruhezustand schickt sobald ein USB-Gerät angeschlossen ist.
Viele Fragen ... i know ... aber ich danke euch schon mal vorab für eure Zeit und Mühe.
Grüße
six3323