Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
vwidmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 19. Sep 2007, 00:43

Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von vwidmann »

Hallo,

habe keinen expliziten Post dazu gefunden...
Funktionieren die neuen 3 TB HDDs von z.B. Seagate oder WD unter dem WHS v1?

Danke,
Volker
WHS v1:
AMD Athlon X2 BE-2400
ASRock ALiveXFire-eSATA2
4x 1TB WD10EACS am MB SATA
ASUS U3S6 PCIe4x
-> daran 2x 2TB WD20 EARS

Clients:
- Medion Netbook (WinXP Pro)
- Bastel-PC AMD X2 (WinXP Pro)
- Job Dell Latitude E6320
- iPad 1 & 2
- Sony Ericsson Xperia active
- HTC HD mini
- 2x Popcorn C200
- 2x Philips LCDs
- Sony PS3
- diverse Internet-Radios inkl. Logitech Squeezebox Radio
- Fritz!Box 6360 Cable für Internet & Telefon-Zugang
- Fritz!Box 7390 als AB, DECT, Fritz!Media etc.
- Fritz!Box 7270 als DECT & WLAN Repeater
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von Nobby1805 »

Nein, die Platten werden MBR-formatiert und dort werden maximal 2 TB unterstützt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von Tourniquet »

Wenn du es richtig anstellst sollten sie funktionieren.

Offiziell wird dies allerdings nicht untersetzt.

Eine Anleitung wie du vorzugehen hast, findest du hier.
[>click<]
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von larry »

Wobei hier wohl die Betonung auf "sollten" liegt.
Bisher war hier noch keiner mutig genug, sich eine 3 TB Platte zu kaufen und es zu testen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
vwidmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 19. Sep 2007, 00:43

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von vwidmann »

larry hat geschrieben:Wobei hier wohl die Betonung auf "sollten" liegt.
Bisher war hier noch keiner mutig genug, sich eine 3 TB Platte zu kaufen und es zu testen.
Hmmm, gibt es denn dann z.B. JBOD Gehäuse in die man solch eine über bleibende 3 TB Platte dann "verwerten" könnte???

Grüße,
Volker

PS: Nach dem Xmas Geld bin ich immer etwas mutiger... :-)
WHS v1:
AMD Athlon X2 BE-2400
ASRock ALiveXFire-eSATA2
4x 1TB WD10EACS am MB SATA
ASUS U3S6 PCIe4x
-> daran 2x 2TB WD20 EARS

Clients:
- Medion Netbook (WinXP Pro)
- Bastel-PC AMD X2 (WinXP Pro)
- Job Dell Latitude E6320
- iPad 1 & 2
- Sony Ericsson Xperia active
- HTC HD mini
- 2x Popcorn C200
- 2x Philips LCDs
- Sony PS3
- diverse Internet-Radios inkl. Logitech Squeezebox Radio
- Fritz!Box 6360 Cable für Internet & Telefon-Zugang
- Fritz!Box 7390 als AB, DECT, Fritz!Media etc.
- Fritz!Box 7270 als DECT & WLAN Repeater
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von Nobby1805 »

Mein "Nein" basiert darauf, dass es mir NICHT gelungen ist eine Platte GPT-formatiert auf einen virtuellen WHS zum Laufen zu bringen ... woran auch immer es gelegen hat :(

und bei dem Preis/Leistungsverhältnis 2 TB zu 3TB (mehr als doppelt so teuer für 50 % mehr Kapazität) bin ich z.Zt. noch nicht bereit mir eine 3 TB zu kaufen ;) wenn du das Geld wirklich ausgeben willst ... wäre es sehr intetessant von deinen Ergebnissen zu erfahren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von Nobby1805 »

So, ich habe es jetzt noch einmal genau nach der Anleitung durchgeführt .. und es scheint wirklich gut funktionieren :)

Mir sind allerdings zwei Besonderheiten aufgefallen deren Auswirkung ich noch nicht bewerten kann
  1. die Platte hat nach dem Rebbot einen Laufwerksbuchstaben (den habe ich sofort wieder entferfnt)
  2. in DEutil Log findet sich folegnden Fehlermeldung

    Code: Alles auswählen

    [27.12.2010 17:59:54  b70] DEFilter!OpenVolumeHandle: Create status c0000369
    [27.12.2010 17:59:54  b70] DEFilter!ReadVolumeGuids: Error c0000369 opening \Device\HarddiskVolume4\DE\DEguid.txt
    
    Diese Datei ist eine der Dateien, die in Step 8 gesichert werden und in Step 11 wieder auf die Platte kopiert werden:
    • direkt auf der Root gibt es eine Datei QSM_VolumeID
    • und auf /DE/ eine DEguid.txt
Nach einem weiteren Reboot wurde dieser Fehler allerdings nicht noch einmal angezeigt :)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
vwidmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 19. Sep 2007, 00:43

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von vwidmann »

Nobby1805 hat geschrieben:So, ich habe es jetzt noch einmal genau nach der Anleitung durchgeführt .. und es scheint wirklich gut funktionieren :)
Das freut mich das ich dann mittels dieses Threads Dich dazu gebracht habe es nochmals zu probieren... :-)

Nachfrage von mir jetzt aber dazu:
Muß ich das Prozedere (das mir fast etwas zu kompliziert ist...; bin faul...) auch machen wenn ich als Bootplatte eine 2TB nehmen & nur als Datenplatten lauter 3TB nehmen???

Und kennt Ihr ein USB 3.0 Gehäuse in der ich eine 3TB Platte reinmachen kann? Oder eine eSATA Gehäuse???

Danke,
Volker
WHS v1:
AMD Athlon X2 BE-2400
ASRock ALiveXFire-eSATA2
4x 1TB WD10EACS am MB SATA
ASUS U3S6 PCIe4x
-> daran 2x 2TB WD20 EARS

Clients:
- Medion Netbook (WinXP Pro)
- Bastel-PC AMD X2 (WinXP Pro)
- Job Dell Latitude E6320
- iPad 1 & 2
- Sony Ericsson Xperia active
- HTC HD mini
- 2x Popcorn C200
- 2x Philips LCDs
- Sony PS3
- diverse Internet-Radios inkl. Logitech Squeezebox Radio
- Fritz!Box 6360 Cable für Internet & Telefon-Zugang
- Fritz!Box 7390 als AB, DECT, Fritz!Media etc.
- Fritz!Box 7270 als DECT & WLAN Repeater
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von Nobby1805 »

vwidmann hat geschrieben:Muß ich das Prozedere (das mir fast etwas zu kompliziert ist...; bin faul...) auch machen wenn ich als Bootplatte eine 2TB nehmen & nur als Datenplatten lauter 3TB nehmen???
für die 2 TB nur dann wenn dies eine 4 KB-Sektorplatte ist .. bei > 2 TB immer... das Hauptproblem ist m.E. dass es jede Menge Vertippmöglichkeiten gibt die fatale Auswirkungen haben können
Und kennt Ihr ein USB 3.0 Gehäuse in der ich eine 3TB Platte reinmachen kann? Oder eine eSATA Gehäuse???
Sorry, kann ich nicht mit dienen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
schnebby
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24. Mär 2010, 18:54

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von schnebby »

kannes sein das durch ein update des whs einmal möglich ist 3tb hdd zu verwenden?

lg schnebby
1x Acer Easystore H340
3x 2Tb WD20EADS
1x 1Tb WD10EARS
1x Extern Backup(4x 1 Tb WD10EARS)

das ganze in einem eigens gebauten serverkasten mit:
mase: L-1000mm B-350mm H-350mm T-350mm

viewtopic.php?f=23&t=9814

3x 120mm Lüfter
1x 3pol Lüftersteuerung
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von Mike Lowrey »

Wäre grundsätzlich möglich.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von Nobby1805 »

MS müsste sich nur entschließen einen Patch zu bringen der die Platten GPT formatiert ... den Programmier-Aufwand für MS würde ich schon auf ein paar Minuten schätzen ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
schnebby
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24. Mär 2010, 18:54

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von schnebby »

also wäre es möglich das es in absehbarer zeit soweit sein könnte?
ich bin zwar jetzt nicht daran interessiert aber wer weis was in 1-2 jahren ist.
dann sind meine jetzigen 6 tb sicher voll.

lg schnebby
1x Acer Easystore H340
3x 2Tb WD20EADS
1x 1Tb WD10EARS
1x Extern Backup(4x 1 Tb WD10EARS)

das ganze in einem eigens gebauten serverkasten mit:
mase: L-1000mm B-350mm H-350mm T-350mm

viewtopic.php?f=23&t=9814

3x 120mm Lüfter
1x 3pol Lüftersteuerung
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von Nobby1805 »

Also aus meiner Sicht ... entweder jetzt (noch vor Vail) oder nie :( ... aber es gibt ja eine Anleitung wie man es von Hand machen kann ... ich habe es getestet und es funktioniert :)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Gehen 3 TB Festplatten unter WHS v1?

Beitrag von Mike Lowrey »

Die Frage ist doch warum sollten sie es machen?

Um Vail endgültig zu killen?
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Antworten