Anfänger "großes Problem bei der Installation!"

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
massive-light
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 20. Dez 2010, 00:56

Anfänger "großes Problem bei der Installation!"

Beitrag von massive-light »

hallo
leider habe ich nix genaues hier gefunden was mir bei meinem problem weiterhelfen kann.
ich habe mir selber einen rechner zusammengebaut und wollte ihn als whs nutzen.
als hardware habe ich folgendes verbaut:
- Asus P5QLD Pro Board
- Intel Pentium Dual Core 3.4GHz
- 4GB Ram
- 160GB Systemplatte (SATA 1)
- 2x 320GB Zusatzplatten (SATA 3&4)
- DVD Laufwerk (SATA 5)
- DVD-RW (SATA 6)

im bios habe ich soweit alles gelassen wie es war.
das einzige was ich geändert habe ist die boot-reihenfolge und die bios-version aktualisiert.

jetzt zu meinem problem:
ich versuche schon seid fast 2 tagen whs zu installieren.
nur leider passiert mir oftmals das er von der der dvd bootet, dann der erste graue fortschrittsbalgen "Windows is loading files" erscheint, dann der kleine balken kommt und danach sofort einen "blue-screen" bekomme.

habe schon mehrere möglichkeiten probiert mit 3gb ram ausbauen, nur systemplatte und dvd laufwerk angeschlossen, etc...
nur alles hat nicht wirklich funktioniert.

jetzt hoffe ich einfach das mir jemand von euch hier weiterhelfen kann.
vielleicht habe ich das bios falsch eingestellt oder so.

ich bitte um eine wenn möglich detailierte beschreibung.

lg
cyrus :?
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Anfänger "großes Problem bei der Installation!"

Beitrag von hundesohn »

glaskugel.gif
glaskugel.gif (41.19 KiB) 1235 mal betrachtet
meine glaskugel sagt mir, dass dir der sata-treiber für deine platten fehlt. (im bluescreen wird bestimmt irgendwo der fehlercode 7b ausgegeben).
lösung: die passenden sata treiber (mainboardhersteller) auf einen usb stick packen und beim installieren f6 drücken.

hth
hundesohn

--edit---
sorry, ist richtig. der treiber muß auf diskette vorliegen, war bei vista und win7
---edit---
Zuletzt geändert von hundesohn am 20. Dez 2010, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Anfänger "großes Problem bei der Installation!"

Beitrag von larry »

Den SATA-Treiber musst du auf eine Diskette speichern! USB Sticks werden nach drücken von F6 nicht akzeptiert.
Alternativ kannst du im Bios umstellen von AHCI auf IDE-Modus. Dann wird kein Treiber benötigt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: Anfänger "großes Problem bei der Installation!"

Beitrag von jpk999 »

Ich tippe auf Grafikkarte:
Nach dem Laden der WHS-Installtion-Files öffnet sich die grafische Benutzeroberfläche; es kann gut sein, dass die Grafikkarte nicht richtig angesprochen wird.
Welche Graffikkarte wird verwendet ?

Grundsätzlich würde ich nur die Systemplatte (an SATA-Anschluss Nr.1) und das DVD-Laufwerk (an SATA-Anschluss Nr.6) zur Installation des WHS benutzen. Ich nutze die SATA als IDE (nicht AHCI).
Ich sehe im meinen WHS keinen Vorteil für AHCI, da ich kein Hot-Plugging nutze.

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
massive-light
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 20. Dez 2010, 00:56

Re: Anfänger "großes Problem bei der Installation!"

Beitrag von massive-light »

hi
das ganze system steht im bios auf IDE.
die grafikkarte ist eine "PNY GeForce 5500" glaub ich.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Anfänger "großes Problem bei der Installation!"

Beitrag von Nobby1805 »

massive-light hat geschrieben:nur leider passiert mir oftmals das er von der der dvd bootet, ...
und was passiert außerhalb von "oftmals" ... wenn es dann klappt schau doch nach warum genau der BSOD auftritt ...

Ansonsten würde ich mal versuchen ganz Normal XP oder W7 zu installeiren, villeicht hat ja auch die HW einen Schuß
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten