Sicherung unvollständig
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Dez 2010, 15:49
Sicherung unvollständig
Hallo,
seit geraumer Zeit, ich vermute nach dem automatischen einspielen des letzten Updates zum WHS, erhalte ich die Meldung einer unvollständigen Sicherung.
Von meinem PC (Win 7 64 Bit) werden alle Laufwerke korrekt gesichert. Das Kuriose ist, die Meldung bezieht sich auf die lokale Festplatte des Servers (Acer 340).
Schaue ich ins Ereignisprotokoll, so steht da: Status, Pfad fehlt. Das Volume fehlt gegenwärtig und dazu eine kryptische Zahlen und Buchstabenkolonne. Ein Neustart des Acer hat nix gebracht, auch eine Überprüfung auf Fehler beim Hochfahren war sinnfrei. Was kann das sein und wie bekomme ich das Problem in den Griff?
seit geraumer Zeit, ich vermute nach dem automatischen einspielen des letzten Updates zum WHS, erhalte ich die Meldung einer unvollständigen Sicherung.
Von meinem PC (Win 7 64 Bit) werden alle Laufwerke korrekt gesichert. Das Kuriose ist, die Meldung bezieht sich auf die lokale Festplatte des Servers (Acer 340).
Schaue ich ins Ereignisprotokoll, so steht da: Status, Pfad fehlt. Das Volume fehlt gegenwärtig und dazu eine kryptische Zahlen und Buchstabenkolonne. Ein Neustart des Acer hat nix gebracht, auch eine Überprüfung auf Fehler beim Hochfahren war sinnfrei. Was kann das sein und wie bekomme ich das Problem in den Griff?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung unvollständig
Kannst du die Fehlermeldung(en) bitte posten ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Dez 2010, 15:49
Re: Sicherung unvollständig
Habe mal 3 Bildschirmfotos angefügt, aus denen das Problem erkennbar sein sollte
- Dateianhänge
-
- Screenshot - 14.jpg (61.53 KiB) 4191 mal betrachtet
-
- Screenshot - 13.jpg (112.49 KiB) 4191 mal betrachtet
-
- Screenshot - 12.jpg (129.95 KiB) 4191 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung unvollständig
Nein es bezieht sich m.E. nicht auf die lokale Festplatte des Acer ... poste bitte den backup-log vom Client
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Dez 2010, 15:49
Re: Sicherung unvollständig
wo finde ich die log-Datei?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung unvollständig
auf dem Client ... genaueres hier: viewtopic.php?f=49&t=1294
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Dez 2010, 15:49
Re: Sicherung unvollständig
Hoffe das ist die richtige Logdatei...
- Dateianhänge
-
BackupEngine.101212.1520349073.6140.log
- (11.13 KiB) 163-mal heruntergeladen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung unvollständig
Code: Alles auswählen
[1]101212.152035.7227: Status: Volume 17711d80-c730-11de-8f0e-806e6f6e6963 = (System-reserviert)
[1]101212.152035.7237: Status: Volume 17711d82-c730-11de-8f0e-806e6f6e6963 = D:
[1]101212.152035.7237: Status: Volume 17711d83-c730-11de-8f0e-806e6f6e6963 = E:
[1]101212.152035.7247: Status: Volume 17711d7f-c730-11de-8f0e-806e6f6e6963 = F:
[1]101212.152035.7257: Status: Volume 17711d81-c730-11de-8f0e-806e6f6e6963 = C:
[1]101212.152035.7367: Status: Volume bfc50d0b-cd5d-11de-9be7-001e8c0046db is missing
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Apr 2014, 13:05
Re: Sicherung unvollständig
Ich habe dasselbe Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Sicherungen werden als unvollständig abgebrochen.
Die Screenshots des Originalposters in diesem Thread entsprechen genau der Fehlermeldung, die ich bekomme: "Fehlerdetails für Volume (Lokale Festplatte): Das Volume fehlt gegenwärtig {c47e81fa-a4f5-11e2-be70-4c72b994ce73}".
Die backupengine Logdatei enthält die Zeile "[1]140402.173351.6750: Status: Volume c47e81fa-a4f5-11e2-be70-4c72b994ce73 is missing". Ich weiss nicht, was das sein könnte. Meine Festplatte hat 2 Partitionen, c: and d:.
Acer H340
Klient PC: HP Envy, Windows 8.1 x64
Die Screenshots des Originalposters in diesem Thread entsprechen genau der Fehlermeldung, die ich bekomme: "Fehlerdetails für Volume (Lokale Festplatte): Das Volume fehlt gegenwärtig {c47e81fa-a4f5-11e2-be70-4c72b994ce73}".
Die backupengine Logdatei enthält die Zeile "[1]140402.173351.6750: Status: Volume c47e81fa-a4f5-11e2-be70-4c72b994ce73 is missing". Ich weiss nicht, was das sein könnte. Meine Festplatte hat 2 Partitionen, c: and d:.
Code: Alles auswählen
Created at 02/04/2014 17:33:50
***** Started at 02/04/2014 17:33:50 ***
***** Started at 02/04/2014 17:33:50 ***
[1]140402.173350.8781: Status: Start
[1]140402.173351.0969: Status: Connect to server MUTT-HOMESERVER, session 2c015595-9417-4407-9bd6-1b78e10f0b89, protocol 20
[1]140402.173351.6594: Status: Volume 6ea1bd2d-f98d-4b8f-8c00-470988624dc8 = C:
[1]140402.173351.6594: Status: Volume 3c70bf9d-3108-478b-aab6-58d6f42aac77 = D:
[1]140402.173351.6750: Status: Volume c47e81fa-a4f5-11e2-be70-4c72b994ce73 is missing
[1]140402.173351.6750: Status: Volume fa2795d5-9ada-455d-a681-d3f3076b817b = (Windows RE tools)
[1]140402.173351.7688: Status: Acquire volume shadows
[1]140402.173400.0802: Status: Volume 1 of 3 is C: size 1986369945600 used 550345658368
[1]140402.173400.1322: Status: Start volume C: using \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy13
[1]140402.173403.2534: Status: Volume (shadow) size 1986369941504 used 550871281664
[1]140402.173438.6236: Status: File records: 553216 sent, 10446 changed, 17 metadata, 552692 received (bytes sent=11042633 received=11045615)
[1]140402.173438.6236: Status: Prepare fixups: total restore size 1008042393600
[1]140402.173441.1769: Status: Determine changed: scan 6269870 size 25681387520
[1]140402.174118.1677: Status: Determine changed: scanned 6269870 of 127769577 total with 4 fixups (bytes sent=131835754 received=0)
[1]140402.174606.9207: Status: Server phase Reorganize1 complete
[1]140402.174606.9207: Status: Send changed: 106854 requested of 6269870 total
[1]140402.174726.2883: Status: Send changed: 106854 sent with 3 fixups (bytes sent=438392982 received=94083)
[1]140402.174726.2883: Status: AutoExclusion PageFile 2550136832
[1]140402.174726.2883: Status: AutoExclusion RecycleBin 1716604928
[1]140402.174726.2883: Status: AutoExclusion HibernationFile 13693190144
[1]140402.174726.2883: Status: AutoExclusion ShadowVolumes 9412816896
[1]140402.174726.2883: Status: Total size of excluded files 27372748800
[1]140402.174726.2883: Status: File exclusion PageFile size 2550136832 for \pagefile.sys
[1]140402.174726.2883: Status: Directory exclusion RecycleBin size 1716604928 for \$Recycle.Bin
[1]140402.174726.2883: Status: File exclusion HibernationFile size 13693190144 for \hiberfil.sys
[1]140402.174726.2883: Status: File exclusion ShadowVolumes size 5919141888 for \System Volume Information\{f6793459-b20a-11e3-bea2-4c72b994ce73}{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}
[1]140402.174726.2883: Status: File exclusion ShadowVolumes size 536870912 for \System Volume Information\{6a9c8ab3-ba04-11e3-bea2-4c72b994ce73}{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}
[1]140402.174726.2883: Status: File exclusion ShadowVolumes size 325615616 for \System Volume Information\{6a9c7f6e-ba04-11e3-bea2-4c72b994ce73}{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}
[1]140402.174726.2883: Status: File exclusion ShadowVolumes size 1490272256 for \System Volume Information\{aaaeb2e4-b682-11e3-bea2-4c72b994ce73}{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}
[1]140402.174726.2883: Status: File exclusion ShadowVolumes size 65536 for \System Volume Information\{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}
[1]140402.174726.2883: Status: File exclusion ShadowVolumes size 1140850688 for \System Volume Information\{6a9c869c-ba04-11e3-bea2-4c72b994ce73}{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}
[1]140402.174726.2883: Status: Directory exclusion TemporaryFiles size 0 for \Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files
[1]140402.174726.2883: Status: Directory exclusion TemporaryFiles size 0 for \Users\Default\AppData\Local\Temporary Internet Files
[1]140402.174726.2883: Status: Directory exclusion TemporaryFiles size 0 for \Users\Evie\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files
[1]140402.174726.9914: Status: Server phase Reorganize2 complete
[1]140402.174726.9914: Status: Volume 2 of 3 is D: size 12076449792 used 10654425088
[1]140402.174727.0383: Status: Start volume D: using \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy14
[1]140402.174727.0852: Status: Volume (shadow) size 12076445696 used 10949251072
[1]140402.174727.1633: Status: File records: 463 sent, 61 changed, 17 metadata, 463 received (bytes sent=0 received=8743)
[1]140402.174727.1633: Status: Prepare fixups: total restore size 11527667712
[1]140402.174727.1790: Status: Determine changed: scan 21485 size 88002560
[1]140402.174729.0698: Status: Determine changed: scanned 21485 of 2591130 total with 4 fixups (bytes sent=441449 received=0)
[1]140402.175238.1779: Status: Server phase Reorganize1 complete
[1]140402.175238.1779: Status: Send changed: 182 requested of 21485 total
[1]140402.175238.3342: Status: Send changed: 182 sent with 1 fixups (bytes sent=737280 received=111)
[1]140402.175238.3342: Status: AutoExclusion ShadowVolumes 335544320
[1]140402.175238.3342: Status: Total size of excluded files 335544320
[1]140402.175238.3342: Status: Directory exclusion RecycleBin size 0 for \$RECYCLE.BIN
[1]140402.175238.3342: Status: File exclusion ShadowVolumes size 335544320 for \System Volume Information\14{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}
[1]140402.175240.7563: Status: Server phase Reorganize2 complete
[1]140402.175240.7563: Status: Volume 3 of 3 is (Windows RE tools) size 1072693248 used 379342848
[1]140402.175240.8032: Status: Start volume (Windows RE tools) using \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy15
[1]140402.175240.8344: Status: Volume (shadow) size 1072689152 used 440938496
[1]140402.175240.9750: Status: File records: 38 sent, 10 changed, 16 metadata, 38 received (bytes sent=0 received=685)
[1]140402.175240.9750: Status: Prepare fixups: total restore size 643465216
[1]140402.175240.9907: Status: Determine changed: scan 4603 size 18853888
[1]140402.175241.3188: Status: Determine changed: scanned 4603 of 91232 total with 4 fixups (bytes sent=90621 received=0)
[1]140402.175732.2379: Status: Server phase Reorganize1 complete
[1]140402.175732.2379: Status: Send changed: 23 requested of 4603 total
[1]140402.175732.3004: Status: Send changed: 23 sent with 0 fixups (bytes sent=90857 received=44)
[1]140402.175732.3004: Status: AutoExclusion ShadowVolumes 67108864
[1]140402.175732.3004: Status: Total size of excluded files 67108864
[1]140402.175732.3004: Status: File exclusion ShadowVolumes size 67108864 for \System Volume Information\15{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}
[1]140402.175734.1131: Status: Server phase Reorganize2 complete
[1]140402.175740.3793: Status: Completed 3 volumes
[1]140402.175740.4106: Status: Bytes sent=582651412, bytes received=11150560, 0 reconnects
Klient PC: HP Envy, Windows 8.1 x64
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung unvollständig
Hat das jemals funktioniert ?
Scheint mir ein Windows 8.1 mit UEFI zu sein, das wird aber vom WHS v1 nicht unterstützt
Du könntest versuchen über die Konsole die beiden versteckten Partitionen aus der Sicherung zu nehmen ... aber dann ist auf keinen Fall ein kompletter Restore (bare metall) mehr möglich
Scheint mir ein Windows 8.1 mit UEFI zu sein, das wird aber vom WHS v1 nicht unterstützt
Du könntest versuchen über die Konsole die beiden versteckten Partitionen aus der Sicherung zu nehmen ... aber dann ist auf keinen Fall ein kompletter Restore (bare metall) mehr möglich
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Apr 2014, 13:05
Re: Sicherung unvollständig
Danke für die Antwort! Unter "Sicherungen anzeigen" lese ich folgendes:
20.05.2013 erste manuelle Sicherung erfolgreich (da war der Windows 8 PC ganz neu)
13.06.2013 automatische Sicherung unvollständig
08.07.2013 automatische Sicherung unvollständig
02.04.2014 manuelle Sicherung unvollständig (3x)
Mein alter Windows 7 PC wurde immer erfolgreich gesichert, bis irgendwann die Festplatte den Geist aufgab.
Wenn ich Deine Antwort richtig verstanden habe, ist es das Beste, wenn ich den WHS als normale externe Festplatte nutze und lediglich meine wichtigsten Sachen manuell dorthin kopieren. Das habe ich mit meinen Photos schon immer gemacht.
20.05.2013 erste manuelle Sicherung erfolgreich (da war der Windows 8 PC ganz neu)
13.06.2013 automatische Sicherung unvollständig
08.07.2013 automatische Sicherung unvollständig
02.04.2014 manuelle Sicherung unvollständig (3x)
Mein alter Windows 7 PC wurde immer erfolgreich gesichert, bis irgendwann die Festplatte den Geist aufgab.
Wenn ich Deine Antwort richtig verstanden habe, ist es das Beste, wenn ich den WHS als normale externe Festplatte nutze und lediglich meine wichtigsten Sachen manuell dorthin kopieren. Das habe ich mit meinen Photos schon immer gemacht.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung unvollständig
Nein, das habe ich nicht gesagt bzw. wollte ich so nicht sagen ... und ist m.E. auch der falsche Weg ... entweder du legst dien Daten direkt auf den Server oder du sicherst diese mit dem Client, bei der Sicherung wird ja auch das Windows und alle sonstigen Programme gesichert.WHSUSER2014 hat geschrieben:Wenn ich Deine Antwort richtig verstanden habe, ist es das Beste, wenn ich den WHS als normale externe Festplatte nutze und lediglich meine wichtigsten Sachen manuell dorthin kopieren. Das habe ich mit meinen Photos schon immer gemacht.
und was war an den Tagen dazwischen ?WHSUSER2014 hat geschrieben:Unter "Sicherungen anzeigen" lese ich folgendes:
20.05.2013 erste manuelle Sicherung erfolgreich (da war der Windows 8 PC ganz neu)
13.06.2013 automatische Sicherung unvollständig
08.07.2013 automatische Sicherung unvollständig
02.04.2014 manuelle Sicherung unvollständig (3x)
Wenn es am 20.5.2013 geklappt hat, dann wird es kein UEFI-Client sein ...
Gehe bitte in der Konsole, in die Konfiguration der Sicherung des Clients und mach davon einen Screenshot (zu sichernde Volumes auswählen)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Apr 2014, 13:05
Re: Sicherung unvollständig
Danke für die Antwort!

Danke für diesen Hinweis. Ich stelle fest, dass ein Volume K: (Expansion Drive) mit angegeben war. Kann es sein, dass dies ein externes Laufwerk (oder Memory Stick) war, der zur Zeit der ersten erfolgreichen Sicherung vorhanden war? Ich habe jedenfalls das Häkchen bei diesem Volume entfernt und versuche gerade wieder eine Sicherung zu machen (2% schon durchgelaufen). Ich melde mich mit dem Ergebnis wieder.
Ich bekomme beim Start des Konsols zwei Fehlermeldungen. Ich konnte nie etwas damit angefangen, also habe ich bei beiden "Überspringen" gewählt. Ich habe das vorher nicht erwähnt, da ich so gewohnt bin auf "Überspringen" zu klicken, dass ich vergessen habe, dass es sich um Fehlermeldungen handelt.


Ich habe keine Ahnung, wie schwerwiegend diese Fehler sind oder wie ich sie beheben kann.
Ich melde mich, wie gesagt, wieder, wenn ich weiss, ob die momentan durchgeführte manuelle Sicherung erfolgreich ist. Danke nochmals!
Das waren die einzigen 6 Sicherungsversuche. Die automatische Sicherung war so eingestellt, dass sie täglich zwischen 0:00 Uhr und 6:00 Uhr laufen sollte, aber zu diesen Zeiten war der WHS (und/oder der Client-PC) fast immer ausgeschaltet, also fand kein automatischer Sicherungsversuch statt. Ich war nachlässig bei meinen Versuchen, Sicherungen durchzuführen. Ich erkenne aber, dass das ein Fehler war.und was war an den Tagen dazwischen ?
Gehe bitte in der Konsole, in die Konfiguration der Sicherung des Clients und mach davon einen Screenshot (zu sichernde Volumes auswählen)
Danke für diesen Hinweis. Ich stelle fest, dass ein Volume K: (Expansion Drive) mit angegeben war. Kann es sein, dass dies ein externes Laufwerk (oder Memory Stick) war, der zur Zeit der ersten erfolgreichen Sicherung vorhanden war? Ich habe jedenfalls das Häkchen bei diesem Volume entfernt und versuche gerade wieder eine Sicherung zu machen (2% schon durchgelaufen). Ich melde mich mit dem Ergebnis wieder.
Ich bekomme beim Start des Konsols zwei Fehlermeldungen. Ich konnte nie etwas damit angefangen, also habe ich bei beiden "Überspringen" gewählt. Ich habe das vorher nicht erwähnt, da ich so gewohnt bin auf "Überspringen" zu klicken, dass ich vergessen habe, dass es sich um Fehlermeldungen handelt.
Ich habe keine Ahnung, wie schwerwiegend diese Fehler sind oder wie ich sie beheben kann.
Ich melde mich, wie gesagt, wieder, wenn ich weiss, ob die momentan durchgeführte manuelle Sicherung erfolgreich ist. Danke nochmals!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung unvollständig
TOPSTANDARD bzw. TOP.... ist eine Relikt von McAffee Virenscanner ... hast du den noch nicht entfernt ?
Ich kann dir nur DRINGEND empfehlen die DLL's die mit TOP... anfangen zu löschen
Ich kann dir nur DRINGEND empfehlen die DLL's die mit TOP... anfangen zu löschen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Apr 2014, 13:05
Re: Sicherung unvollständig
Die gerade durchgeführte Sicherung ist anscheinend erfolgreich gewesen! Der Dialog "Sicherungen Anzeigen" zeigt an, dass die manuelle Sicherung "abgeschlossen" ist. Danke für den Tipp!
Ich weiss immer noch nicht, was ich von den 2 Fehlermeldungen halten soll, die beim Starten des WHS Konsols erscheinen...
Ich weiss immer noch nicht, was ich von den 2 Fehlermeldungen halten soll, die beim Starten des WHS Konsols erscheinen...
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·