Suche stromsparendes Board

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Helldeluxe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 12. Dez 2010, 11:37

Suche stromsparendes Board

Beitrag von Helldeluxe »

Hi,
Ich suche ein neues Board für meinen Homeserver, hatte bisher das Intel® D945GSEJT allerdings hab ich seid der festplattenverschlüsselung nur noch schreibraten von 16Mb/S.
Kann mir jemand ein Board empfehlen das ein wenig mehr CPU Power hat um diesen Verlust auszugleichen?

Es sollte möglichst eine onboard GraKA haben, 5 S-ATA Ports, Gigabit LAN und ein P-ATA Port.

Ich habe schon gegoogelt aber irghendwie war nie etwas passendes dabei.

Schonmal vorweg danke für die Antworten.^^

MfG
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Suche stromsparendes Board

Beitrag von Martin M. »

Festplattenverschlüsselung mit dem WHS? Wie machst du das? Bin schon gespannt!
Für die Veschlüsselung sind die neuen Intel CPUs mit AES_NI interessant, ab Core i5 aufwärts, falls die Software das unterstützt.
Mit Truecrypt kommt ein i5 auf über 1GByte/s beim Verschlüsseln.

Ganz interessanter Thread zum Thema Stromsparen: http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=685231
Helldeluxe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 12. Dez 2010, 11:37

Re: Suche stromsparendes Board

Beitrag von Helldeluxe »

Also zum verschlüsseln nehm ich LUKS mit aes.
Die Frage wie ich das mache verstehe ich nicht ganz.
Verschlüsseln, Daten drauf, passt.^^

Danke für den Link vor allem.

Das Board MSI H55M-ED55 sieht ja nicht schlecht aus, würde dann noch den i5 und 2gig ddr3 dazu nehmen.
Würde das die GEschwindigkeit auch wirklich erhöhen? Nicht das ich mist kaufe.^^
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Suche stromsparendes Board

Beitrag von Martin M. »

Aha, offenbar bist du hier im falschen Forum, denn hier geht es hauptsächlich um den WINDOWS Home Server ;)

Zum Thema LUKS: ich will/wollte meinen neuen WHS2 alias Vail mit Linux virtualisieren, ob ich dann wirklich noch Vail verwenden werde, steht in den Sternen, warten wir mal die nächste Beta ab.
Mein Testserver (vollverschlüsselt bis auf /boot) ist derzeit down, kann nicht booten, weil das letzte Grub-Update den grub zerstört hatte.
Ich verwendet diese Hardware: http://geizhals.at/?cat=WL-108603
Achtung bei der Verwendung von dm-crypt: die derzeitige Implementation verwendet nur einen Thread pro verschlüsseltem Volume, das schränkt die Performance schon ein (trotz Unterstützung von AES_NI), besonders wenn darunter ein RAID-Volume liegt, was mehrere Operationen parallel erlauben würde. Hier hilft ein Patch für den 2.6.37 Kernel, oder man baut sein verschlüsseltes RAID anders auf, mit den verschlüsselten Volumes auf untester Ebene. Vielleicht liegt hier dein Problem? Welche CPU verwendest du derzeit?
https://patchwork.kernel.org/patch/320702/

Hier mal ein paar Anhaltspunkte über die AES_NI Performance mit verschiedenen CPUs:
http://wiki.debianforum.de/BenchmarkFes ... %BCsselung
Offenbar ist eine Atom CPU WIRKLICH schwach...
HJürgen
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 27. Jan 2010, 13:26

Re: Suche stromsparendes Board

Beitrag von HJürgen »

Hallo Martin,

für einen sparsamen WHS empfiehlt sich derzeit das Gigabyte GA-D525TUD, Intel Atom Dual Core 1,8GHz, 4xSata,1xP-Ata wenns reichen würde.

http://www.gigabyte.de/products/list.as ... 3&p=2&v=23

HJürgen
WHS Eigenbau,MB Gigabyte EP43-UD3L,4GB Ram,Intel E5300,HD 1x250GB-Sys,2x1TB, GB-Lan
3 XP-Pro Clients, 1 Win-MCE-Eigenbau, 3 Win 7 Clients
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Suche stromsparendes Board

Beitrag von Martin M. »

HJürgen hat geschrieben: für einen sparsamen WHS empfiehlt sich derzeit das Gigabyte GA-D525TUD, Intel Atom Dual Core 1,8GHz, 4xSata,1xP-Ata wenns reichen würde.
Eine Atom-CPU mag sparsam sein, wenn man nur den Verbrauch im Leerlauf betrachtet. Für anspruchsvollere Aufgaben wie Virtualisierung oder Verschlüsselung kommt man damit aber nicht weit.
Benutzeravatar
Karl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 8. Dez 2010, 00:14
Wohnort: Karlsruhe / Baden

Re: Suche stromsparendes Board

Beitrag von Karl »

Martin M. hat geschrieben:Eine Atom-CPU mag sparsam sein, wenn man nur den Verbrauch im Leerlauf betrachtet.
Für anspruchsvollere Aufgaben wie Virtualisierung oder Verschlüsselung kommt man damit aber nicht weit.
Ist das bei den neueren 5xx ATOM im Vergleich zu i3/i5 wirklich noch so ein krasser Unterschied :?
(den Stromspareffekt dabei berücksichtigt, denn der wäre für mich wichtiger als die Performance) ?

MfG
Karl
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Suche stromsparendes Board

Beitrag von larry »

Karl hat geschrieben: Ist das bei den neueren 5xx ATOM im Vergleich zu i3/i5 wirklich noch so ein krasser Unterschied :?
Kann man so sagen...
Schau dir mal folgenden Bericht an:
http://www.tomshardware.de/Intel-Atom-P ... 40547.html

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten