Hände weg von ACER
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Nov 2010, 13:57
Hände weg von ACER
Ich habe hier einen Acer Aspire easyStore H340.
Wie in einem schon beschriebenen Beitrag hat dieser Homeserver nach einem Jahr zufriedenstellenden Betrieb, diesen mit Netzwerkproblemen eingestellt.
Folgendes läuft ab:
- Der Homeserver ist über Netzwerk nicht mehr zu erreichen
- Der DHCP-Router erkennt auch kein angeschlossene Gerät
- Startet man die Server-Recovery-Routine (Knopf und rote blinkende LED) wird der Homeserver als Gerät erkannt und die Recover-Routine findet den ACER
- Nach Start des Recovery bricht diese nach ca. 1h mit NET Error ab
- Von da an verschwindet der Homeserve r aus der Geräteliste im Router und kommt nicht wieder.
- Das System geht immer noch nicht Connector findet nichts keine Anmeldung möglich
Der H340 war schon zwei Mal mit entsprechender Fehlerbeschreibung zur Reparatur bei Acer, kommt aber immer mit der Meldung zurück, dass alles in Ordnung sei.
BIN ich blöd?
Ein neu angeschaffter HP-Homeserver läuft einwandfrei!!!
Hat jemand noch einen Tipp? Mit ACER habe ich die Schnauze voll.
Ich bin kurz davor das Ding in die Mülltonne zu hauen.
Schon mal Danke
Wie in einem schon beschriebenen Beitrag hat dieser Homeserver nach einem Jahr zufriedenstellenden Betrieb, diesen mit Netzwerkproblemen eingestellt.
Folgendes läuft ab:
- Der Homeserver ist über Netzwerk nicht mehr zu erreichen
- Der DHCP-Router erkennt auch kein angeschlossene Gerät
- Startet man die Server-Recovery-Routine (Knopf und rote blinkende LED) wird der Homeserver als Gerät erkannt und die Recover-Routine findet den ACER
- Nach Start des Recovery bricht diese nach ca. 1h mit NET Error ab
- Von da an verschwindet der Homeserve r aus der Geräteliste im Router und kommt nicht wieder.
- Das System geht immer noch nicht Connector findet nichts keine Anmeldung möglich
Der H340 war schon zwei Mal mit entsprechender Fehlerbeschreibung zur Reparatur bei Acer, kommt aber immer mit der Meldung zurück, dass alles in Ordnung sei.
BIN ich blöd?
Ein neu angeschaffter HP-Homeserver läuft einwandfrei!!!
Hat jemand noch einen Tipp? Mit ACER habe ich die Schnauze voll.
Ich bin kurz davor das Ding in die Mülltonne zu hauen.
Schon mal Danke
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 26. Okt 2010, 14:44
Re: Hände weg von ACER
Hey,
das erscheint mir doch schon ein sehr merkwürdiges Verhalten zu sein.
Ich kann leider auch gar nicht sagen, woran das liegt. Ich würde ja spontan an Hardware-Probleme irgendeiner Art denken,
aber die hätten ja bei ACER eigentlich auffallen müssen. Mein einziger Tipp wäre der, einen Monitor anzuschließen.
Dazu habe ich an anderer Stelle geschrieben, wie das gehen kann.
Es gibt nämlich die Möglichkeit eine PCI-Express x1-Grafikkarte einzubauen und zu betreiben.
Näheres dazu findest du im Thread zum Recovery-Problem oder auch hier:
http://jerret.de/informationstechnik/gr ... -h340.html
Alternativ gibt es Adapterkabel, die das leisten können, aber die sind, soweit ich das weiß, teurer.
MfG,
Fussel.
das erscheint mir doch schon ein sehr merkwürdiges Verhalten zu sein.
Ich kann leider auch gar nicht sagen, woran das liegt. Ich würde ja spontan an Hardware-Probleme irgendeiner Art denken,
aber die hätten ja bei ACER eigentlich auffallen müssen. Mein einziger Tipp wäre der, einen Monitor anzuschließen.
Dazu habe ich an anderer Stelle geschrieben, wie das gehen kann.
Es gibt nämlich die Möglichkeit eine PCI-Express x1-Grafikkarte einzubauen und zu betreiben.
Näheres dazu findest du im Thread zum Recovery-Problem oder auch hier:
http://jerret.de/informationstechnik/gr ... -h340.html
Alternativ gibt es Adapterkabel, die das leisten können, aber die sind, soweit ich das weiß, teurer.
MfG,
Fussel.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 5. Jul 2010, 10:20
Re: Hände weg von ACER
das sagt aber nix über den HP Support aus, der Acer lief ja auch ein Jahr lang einwandfreimweg10 hat geschrieben: Ein neu angeschaffter HP-Homeserver läuft einwandfrei!!!

mein Lösungsvorschlag, kauf dir ein Atom-Board das den Acer Speicher "schluckt" + Gehäuse + Netzteil und verwerte funktionierende Acer "Bauteile" dort... wie wäre es mit einer Amahi Installation?
Lenovo Ideacentre D400
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Nov 2010, 13:57
Re: Hände weg von ACER
Da hast Du vollkommen recht - mal sehen wie es in einem Jahr ausschaut!bascjti hat geschrieben: das sagt aber nix über den HP Support aus, der Acer lief ja auch ein Jahr lang einwandfrei
Die Sache mit einem anderen Atom Board währe eine schöne Möglichkeit. Wie schaut es dann aber mit der Möglichkeit des Server-Recover aus?
Geht das dann noch?
Was um Himmels Willen ist eine Amahi-Tnstallation?
Grüße
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 5. Jul 2010, 10:20
Re: Hände weg von ACER
http://www.amahi.org/
ein linux homeserver, da zwei whs wenig sinn machen würde das ding dir noch ein paar neue möglichkeiten eröffnen...
ein linux homeserver, da zwei whs wenig sinn machen würde das ding dir noch ein paar neue möglichkeiten eröffnen...
Lenovo Ideacentre D400
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Hände weg von ACER
Würde ich so nicht sagen.bascjti hat geschrieben:... da zwei whs wenig sinn machen ...
Bei mir habe ich auch 2 Home Server im Einsatz.
Der 1 WHS ist zur "täglichen Nutzung" und der 2. WHS zur Sicherung meiner Daten in den Ordnerfreigaben. Wie will man sonst eine Freigabe >=2 TB sichern.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 5. Jul 2010, 10:20
Re: Hände weg von ACER
sorry ich dachte immer der whs connector könnte nur mit einem whs... das der whs den betrieb von mehreren instanzen einfach so unterstützt is ja mal echt geil 

Lenovo Ideacentre D400
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Nov 2010, 13:57
Re: Hände weg von ACER
Hab mit jetzt die Club 3d bestellt. Ich bin gespannt was sich dann so finden lässt.
Grüße
Grüße
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 352
- Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Hände weg von ACER
halte uns bitte, rein interessehalber, auf dem laufenden.mweg10 hat geschrieben:Hab mit jetzt die Club 3d bestellt. Ich bin gespannt was sich dann so finden lässt.
Grüße
hundesohn
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Nov 2010, 13:57
Re: Hände weg von ACER
So, die Grafikkarte ist angekommen. Gehäuse auf Jumper für USB Tastatur gesetzt und Karte eingebaut.
Geht eng zum aber sie passt. Nur das Gehäuse würde auf Grund der Kühlkörper nicht mehr drüber passen - egal.
Angesteckt und eingeschaltet - nichts passiert, nur die blaue Netzt LED leuchtet.
AUS - EIN - es folgen 3 piepser (ich glaube es waren 3)
AUS - EIN - die Grafikkarte gibt ein Signal von sich und das BIOs meldet sich. Bleibt jedoch bei der Meldung über F2 ins SETUP zu kommen hängen.
AUS - EIN - BIOS fährt hoch. Dabei ein hübscher BLUESCREEN - entsprechend Anhang
also Karte raus, Speicher raus und neuen Speicher rein.
System startet bis zu: entsprechend Anhang "recoverystart.jpg" und bleibt stehen.
Nun wollte ich das SERVER RECOVERY neu lostreten, musste aber erkennen, dass mit gesetztem Jumper für USB-Tastatur der RECOVERY-Knopf am ACER irgendwie keine Funktion mehr hat.
Somit Karte raus - Jumper weg - Karte rein und starten.
Der ACER meldet sich mit rot leuchtender I-LED und roten LaufwerksLED 1 und 2 - soll ja "LAN-Fehler" sein.
Nun wieder die Recover Prozedur gestartet - und diese läuft noch. Ich melde mich wieder.
Geht eng zum aber sie passt. Nur das Gehäuse würde auf Grund der Kühlkörper nicht mehr drüber passen - egal.
Angesteckt und eingeschaltet - nichts passiert, nur die blaue Netzt LED leuchtet.
AUS - EIN - es folgen 3 piepser (ich glaube es waren 3)
AUS - EIN - die Grafikkarte gibt ein Signal von sich und das BIOs meldet sich. Bleibt jedoch bei der Meldung über F2 ins SETUP zu kommen hängen.
AUS - EIN - BIOS fährt hoch. Dabei ein hübscher BLUESCREEN - entsprechend Anhang
also Karte raus, Speicher raus und neuen Speicher rein.
System startet bis zu: entsprechend Anhang "recoverystart.jpg" und bleibt stehen.
Nun wollte ich das SERVER RECOVERY neu lostreten, musste aber erkennen, dass mit gesetztem Jumper für USB-Tastatur der RECOVERY-Knopf am ACER irgendwie keine Funktion mehr hat.
Somit Karte raus - Jumper weg - Karte rein und starten.
Der ACER meldet sich mit rot leuchtender I-LED und roten LaufwerksLED 1 und 2 - soll ja "LAN-Fehler" sein.
Nun wieder die Recover Prozedur gestartet - und diese läuft noch. Ich melde mich wieder.
- Dateianhänge
-
- RECOVERYSTART
- recoverystart.jpg (87.97 KiB) 2459 mal betrachtet
-
- BLUESCREEN
- memory.jpg (112.7 KiB) 2459 mal betrachtet
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Nov 2010, 13:57
Re: Hände weg von ACER
BINGO - zumindestens zur Hälfte.
das Recoverprogramm des Servers läuft jetzt durch und der Server startet.
Ein Blick in den Gerätemanager zeigt aber einen nicht funktionstüchtigen LAN-Adapter. Ich habe so das Gefühl, das auf den Original-Setup-Daten ein fehlerhafter Netzwerktreiber untergebracht ist.
Jetzt heißt es erst einmal, einen neuen zu suchen.
das Recoverprogramm des Servers läuft jetzt durch und der Server startet.
Ein Blick in den Gerätemanager zeigt aber einen nicht funktionstüchtigen LAN-Adapter. Ich habe so das Gefühl, das auf den Original-Setup-Daten ein fehlerhafter Netzwerktreiber untergebracht ist.
Jetzt heißt es erst einmal, einen neuen zu suchen.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Nov 2010, 13:57
Re: Hände weg von ACER
Ich gebe auf!
Das Onboard-LAN ist nicht dazu zu bewegen, seinen Dienst aufzunehmen. Ich habe zwischenzeitlich schon WinXP und WIN 7 auf dem Teil gehabt. Überall das gleiche Phänomen. Ist der ACER platt gemacht und startet irgendeine Installation funktioniert der Netzwerkanschluss - einschl. der schön grün leuchtenden LED's. Kaum ist ein Betriebssystem ansatzweise installiert beendet das LAN samt seiner LED's den Dienst.
Für mich steht eigentlich fest, dass es sich um einen Hardwaredefekt handeln muss. ACER ist da ja wie schon beschrieben anderer Meinung.
Ich kaufe mir jetzt ein neues ATOM-Board, pflanze das Ding ein und spiele ein bisschen mit VAIL herum. Für wichtigere Sachen reicht mein Vertrauen am H340 und ACER Support nicht mehr.
Viele Grüße, schöne Feiertage und guten Rutsch - ich mach jetzt Urlaub
Das Onboard-LAN ist nicht dazu zu bewegen, seinen Dienst aufzunehmen. Ich habe zwischenzeitlich schon WinXP und WIN 7 auf dem Teil gehabt. Überall das gleiche Phänomen. Ist der ACER platt gemacht und startet irgendeine Installation funktioniert der Netzwerkanschluss - einschl. der schön grün leuchtenden LED's. Kaum ist ein Betriebssystem ansatzweise installiert beendet das LAN samt seiner LED's den Dienst.
Für mich steht eigentlich fest, dass es sich um einen Hardwaredefekt handeln muss. ACER ist da ja wie schon beschrieben anderer Meinung.
Ich kaufe mir jetzt ein neues ATOM-Board, pflanze das Ding ein und spiele ein bisschen mit VAIL herum. Für wichtigere Sachen reicht mein Vertrauen am H340 und ACER Support nicht mehr.
Viele Grüße, schöne Feiertage und guten Rutsch - ich mach jetzt Urlaub

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 29. Mär 2008, 11:06
Re: Hände weg von ACER
Moin,
hast du mal eine Dignose mit "ANNIE.GHO" gemacht?
- Die Datei liegt auf der System CD. Einfach auf einen usb Stick kopieren und in einen der USB ports auf der rückseite stecken.
- Gerät anschalten.
- Nach dem einschalten einmal den Diagnoseknopf mit einer Büroklammer drücken.
- Danach läd der Server von dem USB und macht eine Selbstdiagnose. Vielleicht hilft dir das?
Was für einen Treiber hast du denn genommen für die Netzwerkkarte? Es ist eine Intel ICH9R + Marvell Yukon 88E8071 Karte. Ich hatte mal so eine ähnlichen Slot auf meinem DFI LanParty Board. Habe damals auch lange gebraucht da den passenden Treiber zu finden. Ist aber ein super Ding, wenn es läuft...
Gruß
JonnY
hast du mal eine Dignose mit "ANNIE.GHO" gemacht?
- Die Datei liegt auf der System CD. Einfach auf einen usb Stick kopieren und in einen der USB ports auf der rückseite stecken.
- Gerät anschalten.
- Nach dem einschalten einmal den Diagnoseknopf mit einer Büroklammer drücken.
- Danach läd der Server von dem USB und macht eine Selbstdiagnose. Vielleicht hilft dir das?
Was für einen Treiber hast du denn genommen für die Netzwerkkarte? Es ist eine Intel ICH9R + Marvell Yukon 88E8071 Karte. Ich hatte mal so eine ähnlichen Slot auf meinem DFI LanParty Board. Habe damals auch lange gebraucht da den passenden Treiber zu finden. Ist aber ein super Ding, wenn es läuft...

Gruß
JonnY
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Hände weg von ACER
Hallo JonnY,
wir suchen hier jetzt schon ca. 1 Jahr nach ANNIE.GHO
könntest du mir per PN dieses Testtool in einem ZIP zusenden ?
Auf welcher CD/DVD hast du es genau gefunden ? Bei mir (H340) war es auf keiner der 3 beiliegen Datenträger. Schreib mal den Namen und die Version
Gruß Norbert
wir suchen hier jetzt schon ca. 1 Jahr nach ANNIE.GHO

Auf welcher CD/DVD hast du es genau gefunden ? Bei mir (H340) war es auf keiner der 3 beiliegen Datenträger. Schreib mal den Namen und die Version
Gruß Norbert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Nov 2010, 13:57
Re: Hände weg von ACER
Intel ICH9R + Marvell Yukon 88E8071 Karte - genau für diese Karte habe ich den neusten Treiber direkt von Yukon runtergezogen.
Die Installation des Treibers lief glatt durch und das gelbe Ausrufezeichen verschwand im Gerätemanager. Komisch war dann, dass alle Netzwerksymbole (ich meine die hübschen kleinen Monitore) plötzlich nur noch grau dargestellt wurden. Also so, wie wenn die Netzwerkkarte deaktiviert wurde.
Die beiden LAN-LED am RJ45 bleiben dunkel.
ANNIE.GHO ist bei mir auch nicht zu finden
Die Installation des Treibers lief glatt durch und das gelbe Ausrufezeichen verschwand im Gerätemanager. Komisch war dann, dass alle Netzwerksymbole (ich meine die hübschen kleinen Monitore) plötzlich nur noch grau dargestellt wurden. Also so, wie wenn die Netzwerkkarte deaktiviert wurde.
Die beiden LAN-LED am RJ45 bleiben dunkel.
ANNIE.GHO ist bei mir auch nicht zu finden
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·