Seite 1 von 1

Nach chkdsk permante Neustarts

Verfasst: 5. Dez 2010, 21:05
von jotes
Hallo zusammen,

mein Problem ist etwas ähnlich gelagert, wie das vom User "schwazer" im Thread weiter unten. Folgende Situation:
Mein WHS (Fujitsu Scaleo) zeigt mir öfters Dateikonflikte bei MP3- und Zip-Files an. Diverser Threads empfehlen einen Chkdsk-Lauf. Das habe ich angestossen, der Server braucht mit seinen 4 Platten (5 TB) einige Zeit. Heute morgen geh ich per RDP auf den Server und bekomme die Meldung, dass auf C: kein Platz mehr ist. Ich konnte gerade noch erkennen, dass ein Chkdsk-Log über 8 GB groß ist und die C-Partition zumüllt. Das wars auch schon...
Server fährt 2x runter , fährt wieder hoch, keinerlei Zugriff mehr per RDP und dann bootet er permanent neu.
Meine einzige Hoffnung ist jetzt die Recovery DVD. Allerdings habe ich gelesen, dass während des Recovery-Prozesses der Inhalt der DVD auf das Systemlaufwerk geladen wird.
Was passiert, wenn dort kein Platz mehr ist (s.o.)? Bleibt mir dann nur noch die Option, den Server neu aufzusetzen? Falls ja, komme ich an die Daten auf den Platten ran, wenn ich sie ausbaue und hier mein XP-System hänge?

Ich freue mich über jede Antwort von Euch.

Danke
Jürgen

Re: Nach chkdsk permante Neustarts

Verfasst: 5. Dez 2010, 21:56
von Nobby1805
jotes hat geschrieben:Mein WHS (Fujitsu Scaleo) zeigt mir öfters Dateikonflikte bei MP3- und Zip-Files an. Diverser Threads empfehlen einen Chkdsk-Lauf.
ich würde zuerst eienmal prüfen warum die Dateikomflikte angezeigt werden ... das steht i.d.R.im DEutil-Log
Das habe ich angestossen, der Server braucht mit seinen 4 Platten (5 TB) einige Zeit.
Wie hast du das genau gemacht? .. dabei wird normalerweise kein Log-File erzeugt
Heute morgen geh ich per RDP auf den Server und bekomme die Meldung, dass auf C: kein Platz mehr ist. Ich konnte gerade noch erkennen, dass ein Chkdsk-Log über 8 GB groß ist und die C-Partition zumüllt. Das wars auch schon...
Das ist der Logfile der täglich um Miternacht gestarteten CHKDSK Läufe
Server fährt 2x runter , fährt wieder hoch, keinerlei Zugriff mehr per RDP und dann bootet er permanent neu.
Meine einzige Hoffnung ist jetzt die Recovery DVD. Allerdings habe ich gelesen, dass während des Recovery-Prozesses der Inhalt der DVD auf das Systemlaufwerk geladen wird.
Was passiert, wenn dort kein Platz mehr ist (s.o.)?
das ist nicht ganz richtig, die C:Partition wird komplett neu erstellt
Bleibt mir dann nur noch die Option, den Server neu aufzusetzen? Falls ja, komme ich an die Daten auf den Platten ran, wenn ich sie ausbaue und hier mein XP-System hänge?
Ich würde erst einmal die 1.HDD an einen anderen Rechner hängen und schauen für welche Partition der große Log ist und was dort drin steht .. dann den Logfile löschen und die Platte wieder in den WHS bauen .. dann sollte der Boot wieder klappen

Re: Nach chkdsk permante Neustarts

Verfasst: 12. Dez 2010, 11:31
von jotes
Hallo,

Komme leider erst heute dazu, mich um den WHS zu kümmern
Nobby1805 hat geschrieben: Ich würde erst einmal die 1.HDD an einen anderen Rechner hängen und schauen für welche Partition der große Log ist und was dort drin steht .. dann den Logfile löschen und die Platte wieder in den WHS bauen .. dann sollte der Boot wieder klappen
Die Platte habe ich ausgebaut und an einen anderen PC angeschlossen. Ich konnt esie problemlos ansprechen, die Chkdsk-Datei (war für LW D:) konnte ich löschen und hatte wieder rd 9 GB Platz. Allerdings startet der Server nach wie vor nicht.
Ein Recovery schlägt mit der Fehlermeldung "Das Laufwerk konnte nicht beschrieben werden" fehl. das Recovery-Programm versucht tatsächlich, ein Image auf den WHS zu schreiben.
Hat noch jemand eine IDee?

Gruß
Jürgen

Re: Nach chkdsk permante Neustarts

Verfasst: 12. Dez 2010, 12:08
von Nobby1805
jotes hat geschrieben:Hallo,
Allerdings startet der Server nach wie vor nicht.
evt. hast du auch dieses Problem viewtopic.php?f=28&t=12358&start=15#p92209[quote]
Ein Recovery schlägt mit der Fehlermeldung "Das Laufwerk konnte nicht beschrieben werden" fehl. das Recovery-Programm versucht tatsächlich, ein Image auf den WHS zu schreiben.
Hat noch jemand eine IDee?
[/quote]
Natürlich schreibt der Recovery auf den WHS .. entweder nur die C-Partition (Srever neu aufsetzen) oder auf alle Platten (Werkseinstellung) ... wann kommt die Fehlermeldung genau