WD EARS?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

WD EARS?

Beitrag von Tourniquet »

Hallo,
ich wollte mal fragen wie es zur Zeit mit den Western Digital EARS Festplatten mit dem Advanced Format ausssieht bezüglich des Windows Home Servers.
Ich hatte gelesen dass es immer wieder zu Problemen kommt und Microsoft diese erst mit Vail unterstützen wird. Da nun jedoch der DE gestrichen wurde, werde ich wohl oder übel bei WHS v1 bleiben.

Daher ist es für mich schon sehr wichtig.

Also Leute, wie schauts aus? :)
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: WD EARS?

Beitrag von der-Leo »

Es gibt haufenweise Threads hier im Fourm.
Benutze die Suchfunktion! Und dir wird geholfen sein.
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: WD EARS?

Beitrag von Tourniquet »

Naja ich meinte ja damit ob es da Neuigkeiten zu gibt.

Ich habe mich erkundigt. Anfangs wurde immer wieder gesagt "Jumper setzen". Mittlerweile haben aber viele Leute wohl festgestellt, dass wenn Sie den Jumper setzen und die Festplatte ist voll, die Performance im Keller geht.

Ist nun die Frage ob Jemand Erfahrungen mit dem Align Tool gemacht hat und die Festplatte voll gemacht hat ob dort das selbe auftritt?

Ich hatte vorhin meine EARS Festplatte mit dem Align bearbeitet, und hatte auch keine Fehler angezeigt bekommen. Nur nachdem man dies gemacht hat und die Festplatte zum Pool addet, wird diese ja erneut formatiert und alles was das Align Tool gemacht ist futsch.

Nun würde ich gerne Wissen ob Leute erfahrung damit gemacht haben und das Align Tool direkt nachdem Sie die Festplatte im Pool geaddet haben, an einem anderen PC bearbeitet haben, Probleme bekommen oder nicht?

Ich habe nämlich gelesen, dass man das Align Tool auf keinen Fall anwenden sollte, nachdem man die Festplatte dem Pool hinzugefügt hat. Aber anders gehts doch nicht, oder? :?:
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WD EARS?

Beitrag von Nobby1805 »

Tourniquet hat geschrieben: Mittlerweile haben aber viele Leute wohl festgestellt, dass wenn Sie den Jumper setzen und die Festplatte ist voll, die Performance im Keller geht.
Wo hast du das denn gelesen ? :o
Wenn man überlegt was Jumper bzw. Tool genau machen,dann gibt es keine logische Erklärung für so ein Verhalten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: WD EARS?

Beitrag von jpk999 »

Problem der EARS ist doch die 4096byte-Sektorengröße statt 512byte.
Nun gab es bei ZackZack (Aktionsseite von Alternate) die Samsung 2TB HW204UI (F4) für wenige Euros im Angebot. Dort war auch die 4096byte als Sektorengröße angegeben.
Diese Festplatte wäre dann auch nicht für den WHS geeignet, oder ?
Oder gibt es bei Samsung auch Jumper ?

Übrigens: Bei Alternate selbst war bei Samsung 2TB HW204UI (F4) keine Sektorengröße angegeben, eben nur bei ZackZack.

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WD EARS?

Beitrag von larry »

Die Samsung ist nunmal keine WD EARS.

Die Samsung meldet sich beim Betriebssystem automatisch als eine 512byte Platte und managt alles weitere Intern.
Somit ist hier keine weitere Aktion erforderlich.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: WD EARS?

Beitrag von jpk999 »

Danke für die Info!
Ich hatte schon befürchtet, die würden nicht laufen.

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: WD EARS?

Beitrag von Tourniquet »

Nobby1805 hat geschrieben:Wo hast du das denn gelesen ? :o
Wenn man überlegt was Jumper bzw. Tool genau machen,dann gibt es keine logische Erklärung für so ein Verhalten
Haben viele Leute in mehreren Foren berichtet. Anfangs scheint alles "wunderbar" zu sein, wenn die Festplatte aber dann tatsächlich gefüllt wird, sind die Leistungseinbrüche enorm.

Ich habe es nun doch mit dem Align Tool gemacht und warte nun einfach ab.
Tiger
Foren-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 30. Sep 2007, 12:34

Re: WD EARS?

Beitrag von Tiger »

Ich kann aus meiner Sicht nur sagen - Don't do it (wenn Du es nicht schon "getan" hast)!

Mir ist eine EARS abgeraucht - haufenweise Sektorfehler - mit dem Ergebnis, dass ich mehrere Wochen gebraucht habe, bis wieder alles lief. Meine kompletten Backups waren aber weg. Inkl. der eines inzwischen auch abgerauchten (wg. Kaffee) Laptops.

Bei mir ist jetzt eine Samsung F4 drinne und verrichtet seine Arbeit unauffällig.

VG - Tiger
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: WD EARS?

Beitrag von Tourniquet »

Wann trat denn dieser Sektorfehler auf?

Ich habe die Festplatte nun drinn und alles auch darauf kopiert und bisher läuft alles top.

BTW wie ich gesehen habe, nutze ich schon länger als Externe Festplatte eine mit dem Advanced Format ohne die Align zu betreiben. Da habe ich bisher auch noch keine Probleme festgestellt (4 Monate).
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WD EARS?

Beitrag von larry »

Tourniquet hat geschrieben:Haben viele Leute in mehreren Foren berichtet. Anfangs scheint alles "wunderbar" zu sein, wenn die Festplatte aber dann tatsächlich gefüllt wird, sind die Leistungseinbrüche enorm.
Ohne weitere Details oder Links halte ich das nicht wirklich für aussagekräftig. Das kann zig Gründe haben.
Meine 2 EARS Platten sind jetzt mit 85 % belegt und es sind keine Leistungseinbrüche feststellbar.
Tiger hat geschrieben:Ich kann aus meiner Sicht nur sagen - Don't do it (wenn Du es nicht schon "getan" hast)!

Mir ist eine EARS abgeraucht - haufenweise Sektorfehler - mit dem Ergebnis, dass ich mehrere Wochen gebraucht habe, bis wieder alles lief. Meine kompletten Backups waren aber weg. Inkl. der eines inzwischen auch abgerauchten (wg. Kaffee) Laptops.
Wenn du nach sowas gehst, darfst du keine Platte mehr kaufen. Es haben hier auch schon einige das gleiche über Samsung-Platten berichtet.
Es gibt im übrigen auch die Möglichkeit die Backupdatenbank zu duplizieren. Da ist dann auch bei einem Plattenausfall nichts verloren.

Und wenn du mehrere Wochen für die Einrichtung des WHS benötigt hast, dann solltest du evtl. mal deine von Standard-Abweichenden einstellungen notieren. Dann sollten das Neu aufsetzen innerhalb von ein paar Stunden (inkl. Installationsprozess) möglich sein.
Tourniquet hat geschrieben:BTW wie ich gesehen habe, nutze ich schon länger als Externe Festplatte eine mit dem Advanced Format ohne die Align zu betreiben. Da habe ich bisher auch noch keine Probleme festgestellt (4 Monate).
Betreibst du diese am Home Server? Es gibt aber auch keine "Probleme" sondern einfach nur eine niedrigere Geschwindigkeit. Wenn diese dann noch über USB 2.0 läuft, ist es durchaus möglich, dass es keinen Unterschied macht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: WD EARS?

Beitrag von Tourniquet »

Japs sie ist im Pool. Ist auch eine Festplatte von WDC My Book. Jedoch habe ich da nichts von dem Advanced Format gelesen. Als ich aber nun das Align Tool installierte, wurde eben dort auch erkannt, dass es sich da um eine Advanced Format Festplatte handelt.

Naja genau das meinte ich ja. Keine Probleme -> keine Leistungseinbußen. Viele haben sich darüber beklagt, dass sie übers Netzwerk keine Filme mehr schauen können und es zu angeblichen ruckeln kommt mit den EARS.

Dennoch werde ich die Externe Festplatte demnächst nochmal aus dem Pool entfernen, und es mit dem Align Tool trotzdem nochmal neu ausrichten. Dafür ist es ja auch da.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WD EARS?

Beitrag von Nobby1805 »

Vielleicht wurde in der Firmware der myBook ein automatisches Alignment eingebaut ... Käufern von externen Festplatten wäre sicherlich schwer zu vermitteln je nach Betriebssystem jumpern zu müssen oder ein Tool zu verwenden ...

(noch schwerer als Käufern von internen Festplatten ;) )
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: WD EARS?

Beitrag von Tourniquet »

Naja aber wenn dem so wäre, würde ja das Tool was ich nun habe nicht meckern. Denn er meckert ja, dass die Partition nicht align ist.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WD EARS?

Beitrag von Nobby1805 »

Aber wenn die Partition nicht aligned ist, dann treten zwangsläufig die Performanceprobleme auf ... das ist unvermeidlich

Kennst du den c't bzw. Seagate Artikel dazu ? Kann ich dir gerne schicken
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten