Tourniquet hat geschrieben:Haben viele Leute in mehreren Foren berichtet. Anfangs scheint alles "wunderbar" zu sein, wenn die Festplatte aber dann tatsächlich gefüllt wird, sind die Leistungseinbrüche enorm.
Ohne weitere Details oder Links halte ich das nicht wirklich für aussagekräftig. Das kann zig Gründe haben.
Meine 2 EARS Platten sind jetzt mit 85 % belegt und es sind keine Leistungseinbrüche feststellbar.
Tiger hat geschrieben:Ich kann aus meiner Sicht nur sagen - Don't do it (wenn Du es nicht schon "getan" hast)!
Mir ist eine EARS abgeraucht - haufenweise Sektorfehler - mit dem Ergebnis, dass ich mehrere Wochen gebraucht habe, bis wieder alles lief. Meine kompletten Backups waren aber weg. Inkl. der eines inzwischen auch abgerauchten (wg. Kaffee) Laptops.
Wenn du nach sowas gehst, darfst du keine Platte mehr kaufen. Es haben hier auch schon einige das gleiche über Samsung-Platten berichtet.
Es gibt im übrigen auch die Möglichkeit die Backupdatenbank zu duplizieren. Da ist dann auch bei einem Plattenausfall nichts verloren.
Und wenn du mehrere Wochen für die Einrichtung des WHS benötigt hast, dann solltest du evtl. mal deine von Standard-Abweichenden einstellungen notieren. Dann sollten das Neu aufsetzen innerhalb von ein paar Stunden (inkl. Installationsprozess) möglich sein.
Tourniquet hat geschrieben:BTW wie ich gesehen habe, nutze ich schon länger als Externe Festplatte eine mit dem Advanced Format ohne die Align zu betreiben. Da habe ich bisher auch noch keine Probleme festgestellt (4 Monate).
Betreibst du diese am Home Server? Es gibt aber auch keine "Probleme" sondern einfach nur eine niedrigere Geschwindigkeit. Wenn diese dann noch über USB 2.0 läuft, ist es durchaus möglich, dass es keinen Unterschied macht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB -
Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),
8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB -
Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System),
4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB -
Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,
4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit