Seite 1 von 2
Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 22. Nov 2010, 19:19
von Babaloolee
Nach langem googeln komme ich leider nicht mehr weiter.
Und zwar besteht mein Problem darin, dass auf dem Systemlaufwerk (c:) nur noch 1.25 GB Speicher frei sind.
Bei der Installation konnte ich die Partitionsgrösse des LW c: nicht angeben. Die Festplatte hat aber eine Gesamtgrösse von 200 GB. Bei der Installation von Vail wurde automatisch eine Partition mit der Grösse 60 GB erstellt (LW c:). Das Dashboard rät mir "Drive cleanup" auszuführen, was aber nichts bringt.
Ich habe in einem der etlichen Forenbeiträge im Internet gelesen, dass es nicht ratsam ist, die Partitionen mit z.B. acronis oder partitionmagic zu ändern, da danach Fehler aufgetreten sind.
Wie kann ich also die Partition ändern oder welche Alternative gibt es, dem Systemlaufwerk mehr Speicher "zu zuweisen" (z.B. mit "compress this drive to save disk space" unter Eigenschaften)?
Gruss und Danke
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 22. Nov 2010, 20:27
von Martin
Warum ist die Partition denn voll? In welchem Ordner liegen die Übeltäter?
Es macht erst mal mehr Sinn nach den Ursachen zu forschen als an der Partitionierung herum zu spielen.
Martin
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 24. Nov 2010, 16:02
von mrkaehler
Bei meiner ersten Vail-Installation habe ich eine 160GB-HD verwendet.
Darauf befanden sich die System, die Daten und die DE-Partitionen (im Detail weiß ich das nicht mehr so genau) ...
Jedenfalls habe ich kurz danach eine 1,5TB-Platte eingehängt, zu dem Storage-Pool hinzugefügt ('ne ganze Weile warten ...)
und dann die System-Platte aus dem dem Storage-Pool entfernt (wieder langes Warten angesagt ...) - das geht alles über das Dashboard.
Dann bin ich mit der Datenträgerverwaltung auf die Systemplatte und habe gesehen, dass dort nur noch die 60er-Systempartition liegt, der Rest war frei.
Der Server 2008 erlaubt mit Boardmitteln die Partitionsgröße zu verändern - also rechte Maustaste auf C:, Partition erweitern ... bis Max ... fertig.
So problemlos ging das bisher noch nie.
Ich brauchte den Platz auf C: übrigens für 'ne WSUS-Testinstallation.
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 27. Nov 2010, 15:21
von Babaloolee
@martin: Ich habe auf dem Server noch WMware Workstation im Einsatz mit dem ich 2 Win7 Ultimate Betriebssysteme virtualisiere. Meiner Meinung nach macht es nicht viel Sinn, wenn ich schon einen HP DL380 G5 - Server im Einsatz habe, daneben noch zwei Desktops mit je einem Betriebsystem zu betreiben.
Nun "frisst" WMware natürlich sehr viel Speicher. Vor allem, wenn ich die virtualisierten Betriebssysteme starte. Dies alles natürlich auf dem LW C:.
@mrkaehler: Dein Lösungsansatz hat super funktioniert. Nun auf dem LW C: wieder Speicher in Hülle und Fülle zur Verfügung.
Nächstes Projekt, den neuen Lync-Server testen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung! Gruss Babaloolee
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 10. Dez 2010, 08:49
von CHF
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem, komme aber mit der Lösung nicht weiter:
mein C-LW ist voll, so dass ich auch keine Server-Sicherung mehr machen kann (kein Platz für Shadow Copy).
Wenn ich eine andere Platte dem Storage Pool hinzufüge und die System-Platte aus diesem dann entferne, was mach ich dann?
Ich kann die System-Platte ja nicht entfernen - wenigstens startet dann mein System nicht mehr (kein BS gefunden).
Oder muss ich dann die neue Platte als System einbinden? - Wenn ja wie?
Dazugesagt sei, dass ich das alles in einer VM teste und die Platten sind vmdk-Container.
Gruß
Christian
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 10. Dez 2010, 09:01
von apollo
Mahlzeit,
du kannst die Systemplatte nicht einfach so entfernen. Die Platte heisst nicht umsonst "Systemplatte", dort ist das Betriebssystem installiert. Wenn die nicht mehr da ist, ist freilich nix mehr zum starten da.
Beste Lösung:
Finden was auf C: den Platz klaut und aufräumen. Dafür gibts ja diverse Tools (TreeSize, SequoiaView, SpaceMonger), die einem die Arbeit erleichtern.
Manchmal hilft auch schon die Datenträgerbereinigung, wenn z.B. irgendwelche Fehlerreports zum Versenden rumliegen.
Gruß apollo
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 10. Dez 2010, 10:47
von Martin
Wenn ich eine andere Platte dem Storage Pool hinzufüge und die System-Platte aus diesem dann entferne, was mach ich dann?
Den restlichen freien Platz auf der Systemplatte nutzen um die C: Partition zu vergrößern (geht mit Bordmitteln).
Gruß
Martin
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 27. Jul 2011, 08:56
von Babaloolee
Zuerst einmal ein herzliches Dankeschön an die sehr guten Helfer hier!!
So, ich habe natürlich nun meinen Vail gegen einen WHS2011 ersetzt. Nun hatte ich ja beim Vail das Problem mit dem Speicherplatz auf dem System Volume (C:). Da ich ja von euch damals eine super Hilfe erhielt, konnte ich das schnell und einfach lösen.
Beim WHS2011 ist es nun ja so, dass der
Drive Extender fehlt. Das Addon
StableBit.DrivePool_1.0.0.1925_BETA.wssx funktioniert nicht so richtig und es passierte mir letzte Woche, dass alle zusammengefassten Harddisk's samt Daten verschwunden sind (Backup sei Dank! Ist ja auch logisch

). Okay, es ist eine Beta und es steht auf der Webseite, dass es Probleme geben könnte.
Ich habe nun die verschiedenen Ordner (Bilder, Video, etc.) im Dashboard auf die angeschlossenen USB-Festplatten verschoben. Also vom Laufwerk D auf die externen USB-Laufwerke G, F, etc.. Alles tip top. Nun ist aber die Partition D leer und ich möchte einen Teil dieses Speicherplatzes (total 100Gb) zur Partition C (total 60Gb) hinzufügen (D verkleinern -> C vergrössern).
Ich kann nun in der
Datenträgerverwaltung zwar D verkleinern aber den freigegebenen, nicht zugeordneten Speicherplatz nicht C hinzufügen resp. C mit dem nicht zugeordneten Speicherplatz vergrössern. Die Option im Kontextmenu ist zwar vorhanden, kann ich aber nicht auswählen (helle Schrift).
Eine Idee wieso dies nicht geht? Ich habe auch mittels Google keine Antwort gefunden.
Weitere Angaben zur Infrastruktur findet ihr in der Signatur.
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 27. Jul 2011, 12:46
von sTunTe
Hallo.
Partitionen müssen "an einem Stück" auf der Platte liegen.
Auch wenn Du die D-Partition verkleinerst, bleibt der Anfangspunkt der selbe.
Du musst zuerst D löschen, dann C vergrößern und D neu erstellen.
Gruß
sTunTe
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 27. Jul 2011, 13:22
von larry
sTunTe hat geschrieben:
Du musst zuerst D löschen, dann C vergrößern und D neu erstellen.
Vorher sollten natürlich alle Freigaben auf einen anderen Datenträger verschoben werden.
Gruß
Larry
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 27. Jul 2011, 13:39
von sTunTe
larry hat geschrieben:Vorher sollten natürlich alle Freigaben auf einen anderen Datenträger verschoben werden.
Das sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Oder muss ich den Leuten jetzt auch noch erklären das man vor dem Stuhlgang besser das Höschen runterzieht?!?
Gruß
sTunTe
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 2. Sep 2011, 13:42
von Babaloolee
Hallo zusammen
Allen ein herzliches Dankeschön. Als ich die Lösung hatte, hätte ich mir die Haare ausreisen können. DAS hätte ich jetzt echt selber wissen sollen.
Aber trotzdem nochmals merci...
Grüsse, Babaloolee
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 2. Nov 2011, 14:28
von Tschitan
Muss den dabei D: neu erstellt werden (von dem gleichen Datenträger) oder kann man auch die Gesamtkapazität auf C: schieben und als neues D:-Laufwerk eine ganz andere Festplatte einbinden ?
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 2. Nov 2011, 15:01
von larry
Kannst du machen, wie du willst.
Der WHS 2011 ist bei der Datenträgerverwaltung relativ schmerzfrei.
Gruß
Larry
Re: Speicherknappheit auf dem Systemlaufwerk (c:)
Verfasst: 8. Nov 2011, 13:16
von Dummyy
Martin hat geschrieben:Wenn ich eine andere Platte dem Storage Pool hinzufüge und die System-Platte aus diesem dann entferne, was mach ich dann?
Den restlichen freien Platz auf der Systemplatte nutzen um die C: Partition zu vergrößern (geht mit Bordmitteln).
Gruß
Martin
Welche Bordmittel vergrößern denn bitte die Partition "C"
Merci + Gruß
Dummyy