HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Hallo, liebe WHS - Gemeinde!
Nach 4-5 wöchiger Odyssee bin ich fast am Ziel: Nach einem Crash meiner nicht mal 6 Monate alten 2TB WD EARS Platte (als Datenplatte im WHS - und ja, der Jumper war richtig gesetzt) habe ich es nun geschafft, fast alle Dateien, die darauf waren, zurückzuholen. Das Suchen nach Dateien und das Wiederherstellen auf eine andere Platte hat jeweils mehrere Tage gedauert, wobei ich meinen dazu genutzten Haupt-PC nicht mehr anderweitig verwenden konnte (die kaputte Platte hat das System fast komplett lahmgelegt).
Kein Recoveryprogramm, außer Easy Recovery, hatte es geschafft, auch nur etwas auf der Platte zu finden (Platte nicht mehr zugreifbar). Leider war ein Klonen auf eine andere 2TB-Platte nicht möglich.
Meine Frage ist jetzt, wie ich die gefundenen Dateien wieder zurück auf den WHS bekomme. Die Daten in den Shares sind klar - einfach zurückkopieren. Aber was ist mit den mehreren GB Backup-Dateien? Kann ich die irgendwohin spielen, dass die alten Backups erhalten bleiben? Natürich meckert der WHS jetzt, dass die Backup Datenbank repariert werden soll. Nur dann sind ja wohl die alten Backups unwiderruflich weg - und das will ich nicht, da auch ein Client ganz nach Murphy-Art kurz nach dem WHS crash abgeraucht ist (Kaffe auf den Laptop...).
Also, kann ich die Backup Dateien unter folders irgendwohin auf eine WHS-Platte speichern, eine Backup-DB-Reparatur machen und alle Backups sind wieder da???
Wäre dankbar für Tipps!
Gruß - Tiger
Nach 4-5 wöchiger Odyssee bin ich fast am Ziel: Nach einem Crash meiner nicht mal 6 Monate alten 2TB WD EARS Platte (als Datenplatte im WHS - und ja, der Jumper war richtig gesetzt) habe ich es nun geschafft, fast alle Dateien, die darauf waren, zurückzuholen. Das Suchen nach Dateien und das Wiederherstellen auf eine andere Platte hat jeweils mehrere Tage gedauert, wobei ich meinen dazu genutzten Haupt-PC nicht mehr anderweitig verwenden konnte (die kaputte Platte hat das System fast komplett lahmgelegt).
Kein Recoveryprogramm, außer Easy Recovery, hatte es geschafft, auch nur etwas auf der Platte zu finden (Platte nicht mehr zugreifbar). Leider war ein Klonen auf eine andere 2TB-Platte nicht möglich.
Meine Frage ist jetzt, wie ich die gefundenen Dateien wieder zurück auf den WHS bekomme. Die Daten in den Shares sind klar - einfach zurückkopieren. Aber was ist mit den mehreren GB Backup-Dateien? Kann ich die irgendwohin spielen, dass die alten Backups erhalten bleiben? Natürich meckert der WHS jetzt, dass die Backup Datenbank repariert werden soll. Nur dann sind ja wohl die alten Backups unwiderruflich weg - und das will ich nicht, da auch ein Client ganz nach Murphy-Art kurz nach dem WHS crash abgeraucht ist (Kaffe auf den Laptop...).
Also, kann ich die Backup Dateien unter folders irgendwohin auf eine WHS-Platte speichern, eine Backup-DB-Reparatur machen und alle Backups sind wieder da???
Wäre dankbar für Tipps!
Gruß - Tiger
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Du kannst es versuchen ... aber du kannst die Dateien nicht auf eine Poolplatte speichern sondern du musst diese schon auf D:/folders/{...8086...} bringen ... denk daran vorher den Sicherungsdienst zu stoppen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Den Folder habe ich schon auf D gefunden. Ich versuche es. Backupservice stoppen mit "net stop WHSBackup" ?
Sollte ich vorher die alte Platte, die ja "missing" ist - entfernen? Oder lieber erst nach der Aktion?
Danke für die schnelle Antwort - vielleicht wird es ja noch was heute Abend
Tiger
Sollte ich vorher die alte Platte, die ja "missing" ist - entfernen? Oder lieber erst nach der Aktion?
Danke für die schnelle Antwort - vielleicht wird es ja noch was heute Abend

Tiger
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Ich würde die Platte vorher entfernen
net stop müsste klappen
net stop müsste klappen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Sag' mal - ist D: die Daten-Partition der Systemplatte? Falls ja, passen die Backup-Daten da definitiv nicht drauf (zu klein). Oder verschiebt der WHS die Dateien selbst auf die Poolplatten, wenn man direkt auf D: schreibt?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
genau das macht er ... bzw. er verschiebt es nicht (so war es vor PP1) sondern er legt auf D: nur den Tombstone an und die eigentliche Datei direkt auf einer Poolplatte
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
So, ich bin's nochmal. Nach 2 Wochen probieren hat es immer noch nicht geklappt - ich bin am Verzweifeln. Es scheint, als ob der WHS größere Probleme hat.
Es wird immer noch angezeigt, dass die Backup Datenbank Feher hat. Wenn ich dann auf reparieren gehe, rödelt er knapp 2 Stunden, um dann die Console abstürzen zu lassen. Danach ist der Backup Service gestoppt. Nach Start dessen, kommt wieder die Meldung, dass die Datenbank beschädigt sei. Wie kann ich die denn anders reparieren?
Das andere Problem ist, dass die Console abstürzt, wenn ich auf Enstellungen gehe. Das Toolkit habe ich schon deinstalliert. Gibt es noch eine Möglichkeit?
Backups lassen sich auch auf keinem Clienten mounten. Da gibt es immer bei 81% eine Meldung, dass das Backup nicht gemountet werden kann.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich stehe kurz vor dem Neuaufsetzen des WHS, würde dann aber alles neu machen müssen (Programme und Services installieren) und hätte alle meine Backups verloren, von denen ich eines unbedingt benötige.
Macht es Sinn, hier mal die logs von der Console und vom Backup zu posten? Hat jemand noch eine Idee?
Es wird immer noch angezeigt, dass die Backup Datenbank Feher hat. Wenn ich dann auf reparieren gehe, rödelt er knapp 2 Stunden, um dann die Console abstürzen zu lassen. Danach ist der Backup Service gestoppt. Nach Start dessen, kommt wieder die Meldung, dass die Datenbank beschädigt sei. Wie kann ich die denn anders reparieren?
Das andere Problem ist, dass die Console abstürzt, wenn ich auf Enstellungen gehe. Das Toolkit habe ich schon deinstalliert. Gibt es noch eine Möglichkeit?
Backups lassen sich auch auf keinem Clienten mounten. Da gibt es immer bei 81% eine Meldung, dass das Backup nicht gemountet werden kann.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich stehe kurz vor dem Neuaufsetzen des WHS, würde dann aber alles neu machen müssen (Programme und Services installieren) und hätte alle meine Backups verloren, von denen ich eines unbedingt benötige.
Macht es Sinn, hier mal die logs von der Console und vom Backup zu posten? Hat jemand noch eine Idee?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
genau das ist jetzt notwendig ...
Wenn die Konsole abstürzt muss man im Konsolen-Log nachschauen warum das passiert..
und für den Datensicherungsdienst muss man in der Backup-,...log schauen
Zu dem 81%-Problem beim Öffnen einer Sicherung gab es neulich einen Tipp ... das Problem wir ausgelöst wenn auf dem Client die Automount-Funktion abgeschaltet ist
Wenn die Konsole abstürzt muss man im Konsolen-Log nachschauen warum das passiert..
und für den Datensicherungsdienst muss man in der Backup-,...log schauen
Zu dem 81%-Problem beim Öffnen einer Sicherung gab es neulich einen Tipp ... das Problem wir ausgelöst wenn auf dem Client die Automount-Funktion abgeschaltet ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Nobby1805 - danke, dass Du immer so schnell antwortest!
Zum 81%-Problem hatte ich auch schon eine Menge hier gelesen, aber nichts hatte geholfen. "Automount enable" funktioniert bei XP Clients (das sind alle bei mir...) leider nicht. Das Diskpart ist da irgendwie anders
Kann man das Automount Problem bei XP evtl. anders lösen?
Also hier erstmal der Konsolen log, welche abstürzt, wenn ich auf Einstellungen gehe - ích schätze, es liegt wieder irgendwie an den Backups:
Zum 81%-Problem hatte ich auch schon eine Menge hier gelesen, aber nichts hatte geholfen. "Automount enable" funktioniert bei XP Clients (das sind alle bei mir...) leider nicht. Das Diskpart ist da irgendwie anders

Also hier erstmal der Konsolen log, welche abstürzt, wenn ich auf Einstellungen gehe - ích schätze, es liegt wieder irgendwie an den Backups:
Code: Alles auswählen
Created at 04.12.2010 18:34:06
***** Started at 04.12.2010 18:34:06 ***
***** Started at 04.12.2010 18:34:06 ***
[1]101204.183406.7168: UI: Error: Killing previous console instance: ID=692
[1]101204.183416.6387: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101204.183416.6699: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101204.183416.6699: Error: Client 5099a88f-6e8a-4bf7-bd68-f7a68ace9a66 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6699: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 5099a88f-6e8a-4bf7-bd68-f7a68ace9a66
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client 3540669a-38b3-46e1-981f-5cdf189d403e not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 3540669a-38b3-46e1-981f-5cdf189d403e
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client deafd199-b769-47ff-b41f-60a8f5fe40b1 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: deafd199-b769-47ff-b41f-60a8f5fe40b1
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client 829d9ba2-452f-4c1f-8643-fa4a86d02a6d not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 829d9ba2-452f-4c1f-8643-fa4a86d02a6d
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client e4149ce3-0de5-4bda-9682-f51fe7d66d9c not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: e4149ce3-0de5-4bda-9682-f51fe7d66d9c
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client f6f79c7c-af7d-4519-8dcb-686dfad2a769 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: f6f79c7c-af7d-4519-8dcb-686dfad2a769
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client f237b88d-f358-470a-a098-6c759821091c not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.6856: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: f237b88d-f358-470a-a098-6c759821091c
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101204.183416.7324: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101204.183417.2324: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[11]101204.183418.3731: Error: Backup percentage is -2147483648
[11]101204.183418.3731: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101204.183418.3731: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101204.183418.3731: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101204.183418.3887: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101204.183418.3887: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101204.183418.3887: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101204.183418.3887: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101204.183418.3887: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[11]101204.183421.3731: Error: Backup percentage is -2147483648
[11]101204.183421.3731: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101204.183421.6074: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101204.183421.6074: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[12]101204.183428.3887: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]101204.183442.4981: Error: Exception thrown
System.ArgumentNullException: Value cannot be null.
Parameter name: item
at System.Windows.Forms.ComboBox+ObjectCollection.AddInternal(Object item) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ComboBox+ObjectCollection.Add(Object item) in System.Windows.Forms.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Storage.WebsiteSettingsControl.loadWebsiteSettings() in HomeServerConsoleTab.Storage.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Storage.WebsiteSettingsControl.Restore() in HomeServerConsoleTab.Storage.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Storage.WebsiteSettingsExtender.Prepare() in HomeServerConsoleTab.Storage.dll
at Microsoft.HomeServer.Controls.SettingsDialog.Init(Guid settingSelection) in HomeServerControls.dll
at Microsoft.HomeServer.Controls.SettingsDialog.Init() in HomeServerControls.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.settingsBtn_Click(Object sender, EventArgs e) in HomeServerConsole.exe
at System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Button.OnClick(EventArgs e) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Button.OnMouseUp(MouseEventArgs mevent) in System.Windows.Forms.dll
at Microsoft.HomeServer.Controls.QButton.OnMouseUp(MouseEventArgs ea) in HomeServerControls.dll
at System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ButtonBase.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Button.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control+ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control+ControlNativeWindow.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG& msg) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application+ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(Int32 dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application.Run(Form mainForm) in System.Windows.Forms.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.Main(String[] args) in HomeServerConsole.exe
Sender: Name:HomeServerConsole.exe
There are no context policies.
[17]101204.183454.2637: Error: Backup percentage is -2147483648
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Bei XP läuft der automount afaik über eine Registry Variable ... muss ich mal raus suchen ...
Aus dem Log lese sich eine Problem im Storage-Bereich (Konfiguration) das könnte auch der Grund für das Backup-Problem sein .. ich brauche den Backup-log, aber bitte nicht im post sondern als Attachment .. und ich schicxke dir mal per PN ein Tool,von mir das die Storage-Konfig aus der Registry formatiert ausgibt
Aus dem Log lese sich eine Problem im Storage-Bereich (Konfiguration) das könnte auch der Grund für das Backup-Problem sein .. ich brauche den Backup-log, aber bitte nicht im post sondern als Attachment .. und ich schicxke dir mal per PN ein Tool,von mir das die Storage-Konfig aus der Registry formatiert ausgibt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Ich bin Dir wirklich dankbar, dass Du Dich dem Problem annimmst...
Anbei ist noch die Backup.log
Habe Dein Tool laufen lassen, es legt aber in logs nichts ab???
Anbei ist noch die Backup.log
Habe Dein Tool laufen lassen, es legt aber in logs nichts ab???
- Dateianhänge
-
backup-120410.log
- (140.94 KiB) 67-mal heruntergeladen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Kannst du dann bitte einen Screenshot machen was im Fenster steht ... oder kommt da auch nichts ?Tiger hat geschrieben:Habe Dein Tool laufen lassen, es legt aber in logs nichts ab???
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Die Reparatur der Backup-Datenbank stürzt leider ab ... du könntest versuchen die Backups von ACTIVY-1 zu löschen ... entweder die Reparatur läuft dann oder sie crashed in einem anderen Kontext ...Tiger hat geschrieben:Anbei ist noch die Backup.log
... oder du löscht jetzt gleich die komplette Backup-DB ... trotzdem würde mich interessieren warum das Tool keinen LOG erzeugt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Fenster kommt - aber screenshot auf dem WHS ist etwas schwierig... mußte die bmps noch umwandeln, weil dieses Forum hier keine bmps mag...und dann noch in ein rar packen...
- Dateianhänge
-
WHS Screen shots.rar
- (211.23 KiB) 73-mal heruntergeladen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?
Siehst du noch was? Weil, die gesamte Backup-DB löschen ist wohl 1.) etwas umständlich - aber ich will/muss 2.) noch an ein Backup von NINI-TOSHIBA 'rankommen...
Mit den Disks ist sonst alles okay? Warum das Tool nix schreibt, obwohl unten angezeigt -> ??? Könnte daran liegen, dass ich einen englischen WHS einsetzte?
Mit den Disks ist sonst alles okay? Warum das Tool nix schreibt, obwohl unten angezeigt -> ??? Könnte daran liegen, dass ich einen englischen WHS einsetzte?
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·