Regelmässiger BlueScreen ....

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Regelmässiger BlueScreen ....

Beitrag von NRWler04 »

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem: Mein WHS stürzt regelmässig mit einem BlueScreen ab. Folgender Fehlercode wird generiert:

BCCode: 1000008e BCP1: C0000005 BCP2: 8086CE13 BCP:B1E52260
BCP4: 000000000

Meine - nicht abgesicherte - Beobachtung ist, dass wenn ich Zugriff auf den WHS habe, z.B. eine DVD abspiele oder über meinen Hifelio Musik spiele, dieser Absturz nicht vorkommt. Aus meiner Sicht geschieht dies nur, wenn der Rechner im Leerlauf ist.

Meine Konfiguration ist die folgende:
Motherboard Gigabyte GA-MA69G S2H
Prozessor AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF (34 Watt - Stromsparversion)
RAM 4GB-GEIL 2 GB GX22GB5300DC
Grafikkarte onBoard
RAID - Controller ADAPTEC RAID 3805 in RAID 5
mit 4 x Western Digital Caviar RE2 WD7500AYYS (Caviar RAID Edition, 24/7)
Hier liegen meine Daten. Das Raid-System wird nicht von WHS verwaltet.
Betriebssystem: RAID 0 on Board Controller mit 2 x Maxtor 300 GB SATA 2

Hat jemand eine Idee?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Regelmässiger BlueScreen ....

Beitrag von Martin »

Zum Stoppfehler 8E schau mal hier:
http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#8E

Vielleicht hilft es weiter.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
roder
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2008, 18:05

Re: Regelmässiger BlueScreen ....

Beitrag von roder »

mein stand nach gestern
(dank hilfe von martin)

alle HW RAID rausschmeissen (s.u.)

1 'kleinere' Platte als System !

alle anderen Platte EINFACH einbauen und dem server zur verfügung stellen

Bei dir eine 300er als C:\sys und D:\data die 4 WD einfach rein

freigaben (bzw freizugebende Verzeichnisse) in share einrichten
-> diese können leicht gedoppelt werden (bzw nur die)
-> zusätzliche , nichtsicherbare! freigaben beliebig

hochfahren, in der console zum serverspeicher hinzufügen, FERTIG

auf alle daten kann bei einem crash mit einer Boot cd (z.B. Bart) zugegriffen werden!!!!
keinerlei proprietäre treiber oder wiederherstellungstools!)

UND !!!!!!!!!!!!
keine Bluescreens wg Problemen mit RAID treibern!
die hatte ich auch und jatzt läuft das Ding!!
Antworten