Neuer Acer Aspire Easystore h340
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: 15. Nov 2010, 07:02
- Wohnort: Berlin
Neuer Acer Aspire Easystore h340
Hallo habe mir vor ein paar tagen den WHS gekauft soweit so gut läuft er auch nur habe ich extrem langsame übertragungsraten von 4-10 mb/s ersteigt recht schnell ein mit über 60 mb/s fällt aber wieder ab.Habe auf dem client Kaspersky zulaufen hab das mal ausgestellt und dann ging es auch das er mir recht schnell die daten überträgt nach dem anstellen von kaspersky gings wieder nicht habs nochmal ausgestellt aber leider keinen erfolg mehr die raten sind wieder niedrig.Hab mal nen bild vom toolkit hoch geladen
leider blick ich da nicht durch Achso der WHS hat eine zugewiesene ip client und WHS sind direckt am switch und der Switch an einer Fritzbox 7170.Kann es sein das es an dem Mcafee total Protection liegt mus man da irgendwas im security center einstellen ?Habe auch schon bei kaspersky lockales und Vertrauenswürdiges netzwerk probiert aber hilft nichts mit diesen raten macht das keinen spaß kann mir da vieleicht einer helfen MFG Marco
Acer Aspire Easystore h340 2x WD10EADS , 1x WD20EADS , 1x WD20EARS
Client : Window7 Ultimate 64bit, Gigabyte GA-X48-DS4 ,8GB Ram,Q9550 4x 2,83 Ghz
MSI GTX 560Ti Twin Forzr
Client :WDTV Live HD, Dvico Tvix Slim S1
Client : Window7 Ultimate 64bit, Gigabyte GA-X48-DS4 ,8GB Ram,Q9550 4x 2,83 Ghz
MSI GTX 560Ti Twin Forzr
Client :WDTV Live HD, Dvico Tvix Slim S1
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Neuer Acer Aspire Easystore h340
in welche Richtung überträgst du denn Client -> WHS oder Client <- WHS ? und wie hast du "gemessen" ? und welche Art von Last ? (viele kleine Files oder wenige große)
der McAfee hat bei mir nur 30 Minuten "überlebt"
der McAfee hat bei mir nur 30 Minuten "überlebt"

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: 15. Nov 2010, 07:02
- Wohnort: Berlin
Re: Neuer Acer Aspire Easystore h340
Hallo sowohl als auch also habe viele große verschoben vom client zum WHS und er gab mir anfangs gute raten dann aufeinmal nicht mehr die letzten male hats dqann meist nur mit einer datei geklappt die aber auch zwischen 4-8 GB groß wa.In der Konsole wird mir auch nicht der gesamte speicher angezeigt steht immer größen werden berechnet.Hab mich jetzt mal peer remote auf den WHS angemeldet und im server daten verschoben da braucht braucht er ach gute 20 min für 14GB auf meinem Client rechner geht das schneller das verschieben untereinander.Was kann ich statt dem mcaffen benutzen Danke.
Acer Aspire Easystore h340 2x WD10EADS , 1x WD20EADS , 1x WD20EARS
Client : Window7 Ultimate 64bit, Gigabyte GA-X48-DS4 ,8GB Ram,Q9550 4x 2,83 Ghz
MSI GTX 560Ti Twin Forzr
Client :WDTV Live HD, Dvico Tvix Slim S1
Client : Window7 Ultimate 64bit, Gigabyte GA-X48-DS4 ,8GB Ram,Q9550 4x 2,83 Ghz
MSI GTX 560Ti Twin Forzr
Client :WDTV Live HD, Dvico Tvix Slim S1
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Neuer Acer Aspire Easystore h340
Du solltest zuerst einmal das Problem auf dem WHS beseitigen -> anderer Thread
Bzgl. Virenscanner auf dem WHS gibt es 2 Fraktionen: ich gehöre zu der "nicht notwendig" Fraktion
aber schau mal hier: viewtopic.php?f=55&t=9848
PS der McAfee hat schon diverse unterschiedliche Probleme verursacht
Bzgl. Virenscanner auf dem WHS gibt es 2 Fraktionen: ich gehöre zu der "nicht notwendig" Fraktion

PS der McAfee hat schon diverse unterschiedliche Probleme verursacht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: 15. Nov 2010, 07:02
- Wohnort: Berlin
Re: Neuer Acer Aspire Easystore h340
hast du mal nen link zum anderen Thread
Acer Aspire Easystore h340 2x WD10EADS , 1x WD20EADS , 1x WD20EARS
Client : Window7 Ultimate 64bit, Gigabyte GA-X48-DS4 ,8GB Ram,Q9550 4x 2,83 Ghz
MSI GTX 560Ti Twin Forzr
Client :WDTV Live HD, Dvico Tvix Slim S1
Client : Window7 Ultimate 64bit, Gigabyte GA-X48-DS4 ,8GB Ram,Q9550 4x 2,83 Ghz
MSI GTX 560Ti Twin Forzr
Client :WDTV Live HD, Dvico Tvix Slim S1
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Neuer Acer Aspire Easystore h340
DEIN anderer Thread ... den solltest du doch kennen 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·