Seite 1 von 1

FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 14. Nov 2010, 11:53
von Luigi
Hallo ins Forum,

lange hat er gute Dienste geleistet - und auf einmal bekam mein FSC Scaleo WHS die Boot-Krankheit.
Manchmal bootet er kurz nacheinander, manchmal vergehen auch erst ein paar Minuten in denen der Server störungfrei arbeitet und gerade als man sich dran gewöhnt hat, startet die Maschine erneut.
Die LED´s leuchteten blau (Netzschalter blinkt beim Boot Vorgang und leuchtete auch danach stänig).

Also versuchte ich eine Wiederherstellung anhand des Reset Knopfes auf der Rückseite.
Dies hatte jedoch keinerlei Auswirkungen; die Wiederherstellungssoftware konnte den Server auch nicht finden.

Und nun war es dann vorbei: Der WHS startet nicht mehr, die Netzschalter LED blinkt dauerhaft blau.
Glücklicherweise gelang mir vorher noch eine Datensicherung des Servers auf einer dafür reservierten internen HDD.

Also habe ich beim FSC Support angerufen: Keine Garantie mehr - also ab mit dem Gerät zum Service Partner, der Firma Bitronic in Sömmerda.
Von dort kommt nun lediglich ein Kostenvoranschlag über einen Barebone FSC Scaleo Server zzgl. Reparaturkostenpauschale, Versand und Steuer in Höhe von 940,40 Euro. Ohne ein Wort über den möglichen Fehler! Das kommt einem Austausch gleich. Immerhin bietet man sogar an das Gerät "kostenfrei zu entsorgen". Mit blieb die Spucke und die Sprache weg. :o

Nun hoffe ich auf Eure Hilfe, hier im Forum.
-> Hat jemand bereits einen ähnlichen Fehler gehabt? Wie wurde vorgegangen?
-> Gibt es Helfer im Großraum Hamburg/Lübeck, die sich meiner Gerätschaft persönlich annehmen würden?
-> Wenn alles nichts hilft: Wer kann Empfehlungen für Ersatz geben? (Ich fand die flache Bauform sehr praktisch.)

Ich werde die Gerätschaft nun erst einmal wieder von Bitronic zurück fordern und zähnekrischend den Kostenvoranschlag in Höhe von 47,60 zahlen (müssen).
Natürlich freue ich mich über Eure (aufmunternden) Rückmeldungen und Ideen für diese Misere.

Gruß ins Forum

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 15. Nov 2010, 08:59
von rtooth
Hallo,

da wirst du nur die Möglichkeit haben, mit dem Anschluß einer Grafikkarte nachsehen, an welcher Stelle der Rechner immer wieder neu bootet.
Also erst einmal eine Grafikkarte her und dann muß weiter gesehen werden.
Aber der Kostenvoranschlag von 940,40 Euro ist schon eine Frechheit. Wenn man überlegt, dass Homeserver am Markt die Hälfte kosten und der Scaleo am Schluß für unter 300,00 Euro verkauft wurde.

Gruß
Rüdiger

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 15. Nov 2010, 09:08
von Luigi
Guten Morgen Rüdiger,

hm, wo kann ich denn die Graka anschließen? Mir scheint da wenig Platz im Gehäuse zu sein...

Gruß
Luigi

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 15. Nov 2010, 11:21
von zuz242
Die Graka kannst du nur im PCe x1 Slot anschliessen. Da die Graka jedoch normalerweise auf einen PCX x16 Slot gesetzt wird, dürfte das erst einmal nicht passen. Also muss entweder der Anschluß der Karte gekürzt werden (funktioniert, wird langsamer): http://www.computerbase.de/forum/showpo ... tcount=116
oder man benutzt eine "Verlängerung" (Riser), um den Anschluß höher zu legen. Dann kann man die Buchse am Riser auch so bearbeiten, dass die Graka ohne verstümmelung hineinpasst. Und man kann die Platine im Gehäuse lassen, da die Graka dann Platz hat.

Alternativ kannst Du auch versuchen, ein "neuen" scaleo zu kaufen, bzw einen Intel SS 4200, der bis auf das Softwaremodul identisch ist. Ist auf jedenfall billiger als die Reperatur ;)

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 15. Nov 2010, 15:55
von rtooth
den SS4200 gibt es für unter 200 Euro, einfach auf ein paar Sonderangebote bei Ebay warten.

Das mit der Grafikkarte ist wirklich blöd gelöst, denn es passt nur eine PCI Express 1x Karte und die muss noch mit einem flexiblem Riser verbunden werden. Ist die Frage, ob es nicht gleich Sinn macht, einen SS4200 zu kaufen, denn die Grafikkarte wird nach der Aktion nicht mehr benötigt. Musst du entscheiden, aber die Reparatur ist sicher für unter 940 Euro zu lösen.

Gruß
Rüdiger

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 15. Nov 2010, 16:24
von Luigi
Vielen Dank für die Rückantworten.
Den Aufwand für den Graka Einbau scheue ich ein wenig, für den Fall, dass ich mich von dem Gerät verabschieden müsste.
@zuz242: Welches Softwaremodul meinst Du, welches beim SS4200 nicht enthalten ist?

Gruß
Luigi

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 15. Nov 2010, 17:41
von stardvd
Wenn das Gerät manchmal ein paar Minuten problemlos funktioniert sollte das doch eigentlich ausreichen sich die Ereignisprotokolle anzusehen bzw. die auf den PC zu kopieren und dann zu analysieren. Das solltest Du als erstes mal machen.

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 15. Nov 2010, 20:38
von Thorsten_de
Hallo!
Luigi hat geschrieben:Vielen Dank für die Rückantworten.
Den Aufwand für den Graka Einbau scheue ich ein wenig, für den Fall, dass ich mich von dem Gerät verabschieden müsste.
@zuz242: Welches Softwaremodul meinst Du, welches beim SS4200 nicht enthalten ist?

Gruß
Luigi
In dem Intel SS4200 fehlt das IDE Flash Modul.
Ähnlich diesem: http://www.heise.de/preisvergleich/a220033.html
Auf dem Modul ist das "Notbetriebssystem" zum Wiederherstellen des Servers was du mit dem drücken
des Schalters auf der Rückseite des Scaleo's aktivierst.

Viele Grüße, Thorsten :P

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 15. Nov 2010, 21:30
von Luigi
Wenn das Gerät manchmal ein paar Minuten problemlos funktioniert sollte das doch eigentlich ausreichen sich die Ereignisprotokolle anzusehen bzw. die auf den PC zu kopieren und dann zu analysieren.
Als ich das letzte Mal ins Protokoll sah, war da nichts verdächtiges.
Auf dem Modul ist das "Notbetriebssystem" zum Wiederherstellen des Servers was du mit dem drücken
des Schalters auf der Rückseite des Scaleo's aktivierst.
Kann es dann sein, dass ich nicht mehr von den Original Recovery CD´s von FSC wieder herstellen kann. Ich habe das Prozedere so verstanden, dass der Reset-Knopf auf der Rückseite mit gedrückt gehaltenem Netzschalter und betätigt werden muss. Erst dann kann die Recovery Software von den FSC CD´s den WHS finden.

Gruß
Luigi

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 15. Nov 2010, 21:33
von Luigi
Nachtrag:
Kann ich das Flash Modul aus dem Scaleo in den Inte SS4200 einbauen?

Gruß
Luigi

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 15. Nov 2010, 22:35
von Thorsten_de
Hallo!

Soweit ich weiß kann man aus dem SS4200 einen Scaleo machen.
Das Modul kann man klonen und schon sollte es funktionieren.
Das verstößt natürlich gegen die Lizenzbedingungen.

Mehr als 200EUR würde ich für die ganze Aktion nicht investieren.


Viele Grüße, Thorsten.

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 16. Nov 2010, 09:11
von zuz242
Thorsten_de hat geschrieben:Hallo!

Soweit ich weiß kann man aus dem SS4200 einen Scaleo machen.
Das Modul kann man klonen und schon sollte es funktionieren.
Das verstößt natürlich gegen die Lizenzbedingungen.

Mehr als 200EUR würde ich für die ganze Aktion nicht investieren.

Viele Grüße, Thorsten.
Rein Hardwaretechnisch müssten der Intel und der Scaleo identisch sein. Man sollte das Modul des Scaleo in den SS4200 stecken können und dann damit die Siemens Recovery Prozedur laufen lassen können. Lizenztechnisch sehe ich da keine Probleme, nur bei dem Klonen.

Die Prozedur mit dem flexiblen Riser Kabel und einer (billigen) Not-Grafikkarte sollte auch nicht so teuer werden, erfordert nur etwas Gebastel. Dann kann man sehen, wieweit das System läuft und ggf. eingreifen. Allerdings sind Hardwarefehler damit nicht zu beheben.

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 16. Nov 2010, 09:34
von Luigi
Zunächst einmal vielen Dank für den Tipp mit dem Intel NAS.
Die Gerätschaft scheint es aktuell noch häufiger zu geben: http://www.google.de/products?q=ss%2042 ... =de&tab=wf
Unterscheiden wird in eine EHW- und einer E-Version. Die E scheint eine umfangreichere Sw-Ausstattung zu haben. Bräuchte ich nicht, wenn das Recovern der WHS Sw von den FSC CD´s funktioniert.
...sehe ich da keine Probleme, nur bei dem Klonen.
Da reicht mein Verständnis nicht mehr aus. Was meint Ihr mit klonen?
Reicht das Auswechseln des Flash Moduls und das Recovern von den CD´s nicht aus?

Eine spannende Frage stellt sich auch nach dem Einbinden der Laufwerke aus dem alten Scaleo.
Können die einfach in den Intel eingebaut werden und alles ist gut oder müssen die in die Architektur des Intel Servers eingebaut werden mit der Gefahr, dass alle Daten dabei gelöscht werden?
Auszug aus: http://www.tomshardware.de/SS4200-E-NAS ... 162-3.html
Sind vier Festplatten in das NAS-Gerät eingebaut worden, greift automatisch eine RAID-5-Konfiguration. Hierbei muss beachtet werden, dass alle auf den Festplatten gespeicherten Daten verloren gehen, da diese bei der Einrichtung immer gelöscht werden.
Hintergrund: Eine HDD von den vieren hatte ich nicht in die Speicherverwaltung einbezogen, sondern als Backup für den Server vorgesehen. Wenn die gelöscht würde, wäre die Datensicherung im Eimer. :(

Gruß Luigi

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 25. Nov 2010, 21:01
von Luigi
Kurz mal einen aktuellen Stand für die freundlichen Poster zu diesem Beitrag:

Ein netter, engagierter FSC Supporter hat sich meines Patienten angenommen und musste doch leider den Tod des Mainboards feststellen. Selten, aber wohl doch endgültig.

Also checke ich nun den Gebrachtwarenmarkt.
Kann mir freundlicheweise noch jemand die Fragen aus meinem letzten Beitrag vom 16.11.2010 beantworten?!?
Vielen Dank!

Gruß
Luigi

Re: FSC Scaleo Home Server bootet ständig neu

Verfasst: 26. Nov 2010, 10:08
von Luigi
Ein interessanter Beitrag zur Frage der Instllation von FSC WHS auf einem Intel SS4200:
Also this from Intel FAQ's:

***********

Intel® Entry Storage System SS4200-E
Why does my new system build hang at boot with the front panel LEDs flashing?

This issue usually occurs when previously used hard disk drives are installed in the Intel® Entry Storage System SS4200-E. The previously used disk drives likely have a Master Boot Record (MBR) boot sector residing on the disk.

The two SS4200 SKUs; Intel® Entry Storage System SS4200-E (EMC* software) and SS4200-EHW (hardware only) share a common system BIOS. To meet Windows* Home Server requirements, SS4200-E (and EHW) BIOS default boot order must be SATA disk drives, then Disk On Module (DOM). The EMC* software code for the SS4200-E runs from the installed DOM.

This will not cause issues with the SS4200-E, except in the instance a bootable drive is installed. If a bootable SATA drive (any one of the HDDs) is found, the system will attempt to boot that drive ahead of the EMC* software image on DOM and hang. The hang is accompanied by flashing front panel LEDs.

Before installing previously used disk drives in the SS4200-E, the drives must contain no data and be clean of any boot sectors. Check with the drive manufacture for utilities to remove existing data from the hard disk drive.

BE SURE to backup any data you wish to save from any disk before deleting any data.

See the SS4200-E FAQ "Can I add hard disk drives from other (non-SS4200-E) systems to the SS4200-E?" for more information.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht was passiert, wenn man das Knöppsche auf der Rückseite des Scaleos drückt?
Kann es sein, dass die Bootreihenfolge durcheinander gewürfelt wurde?
Here is the info on boot order when using the reset button from the User Guide, Page 14 (marked page in the guide.)

***
Reset/Recovery

Under normal operation, the storage system has the following boot order:
1. Internal hard drives (SATA)
2. If present, internal ATA interface (DOM)

System boot functionality is modified (as per the following table) if the reset/recovery
button is depressed during system power on.

Table 5. Reset/Recovery Functionality during Power-on

** On a Microsoft* Windows Home Server-based storage device, if the button is depressed during system poweron, the boot order is modified by the BIOS as follows:
1. USB flash device
2. USB CD/DVD device
3. ATA interface

** On a storage device that is NOT running Microsoft*
Windows Home Server software, if pressed, the system
will be reset to factory defaults (i.e., IP and password are defaults (i.e., IP and password are
set to defaut values.)
Gruß ins Forum
Luigi