Remote Zugriff fehlerhafter

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
19Dave65
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 5. Jul 2009, 12:33
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Remote Zugriff fehlerhafter

Beitrag von 19Dave65 »

Hi,
ich kann mir nicht vorstellen, dass es dieses Problem noch nicht gegeben hat, aber ich habe in der Suche keine Lösung gefunden, obwohl die Frage häufig gestellt war.

Ich möchte von unterwegs auf meinen Server zugreifen. Bisher habe ich immer
https://xxx.homeserver.com/remote/logon ... ullyLogout
eigegeben (xxx war natürlich der Servername).

Seit neuestem bekomme ich auf meinem Browser folgendes Bild:
00000000.jpg
00000000.jpg (97.68 KiB) 1149 mal betrachtet
Was mache ich hier falsch?

Danke & Gruß
Dave
WHS:
Acer H340 mit 3 x 1 TB (WD10EAVS)
4 LAN-Clients:
1 Asus K8V-X, 2,00 GHz, 1,00 GB, 250 GB, Windows XP Professional SP3
1 DELL OptiPlex GX260, 2,00 GHz, 1,50 GB, 80 GB, Windows XP Professional SP3
1 K7SOM+, 1,24 GHz, 1,00 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
1 unbek., 1,70 GHz, 0,77 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
2-WLAN-Clients:
1 Sony Vaio Laptop, 2,40 GHz, 4,00 GB, 320 GB, Windows Vista SP2
1 Medion Laptop, 1,60 GHz, 1,00 GB, 80 GB, Windows XP Home Edition
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remote Zugriff fehlerhafter

Beitrag von Nobby1805 »

Warum gibst du denn wenn du dich anmelden willst die URL des "Logout war erfolgreich" ein ? Einfach die xxx.homerserver.com aufrufen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
19Dave65
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 5. Jul 2009, 12:33
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Remote Zugriff fehlerhafter

Beitrag von 19Dave65 »

Spielt keine Rolle. Ich bekomme die gleiche Fehlermeldung:
00000002.jpg
00000002.jpg (130.73 KiB) 1099 mal betrachtet
WHS:
Acer H340 mit 3 x 1 TB (WD10EAVS)
4 LAN-Clients:
1 Asus K8V-X, 2,00 GHz, 1,00 GB, 250 GB, Windows XP Professional SP3
1 DELL OptiPlex GX260, 2,00 GHz, 1,50 GB, 80 GB, Windows XP Professional SP3
1 K7SOM+, 1,24 GHz, 1,00 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
1 unbek., 1,70 GHz, 0,77 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
2-WLAN-Clients:
1 Sony Vaio Laptop, 2,40 GHz, 4,00 GB, 320 GB, Windows Vista SP2
1 Medion Laptop, 1,60 GHz, 1,00 GB, 80 GB, Windows XP Home Edition
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remote Zugriff fehlerhafter

Beitrag von Nobby1805 »

Dann geh bitte mal auf dem WHS und ruf es dort auf ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten