ich habe eine "Wiederhestellung des Servers" durchgeführt, weil ich die Festplatte, auf der das Betriebssystem ist, gegen eine fabrikneue Western Digital ausgetauscht habe. Das hat auch soweit geklappt, allerdings wird mir in der Konsole unter "Serverspeicher" der Name der Speicherfestplatte mit dem Betriebssystem als "ST31000333AS" angezeigt. Das ist der Name der Seagate-Festplatte, die vor der Western Digital verbaut war. Kann sich jemand denken, woran das liegt? Kann bzw. muss ich irgendwas machen, damit dies korrigiert wird? Ich habe noch eine Festplatte gleichen Typs dem Speicherpool hinzugefügt und diese wird unter "Name der Speicherfestplatten" korrekt mit einem Namen beginnend mit "WDC" angezeigt.
Bei der Wiederherstellung wird die Plattenkonfiguration aus einer Registry-Kopie der vorherigen Konfiguration entnommen. Das übernimmt MS dann wohl etwas zu viel ... du müsstest das dann von Hand in der Registry anpassen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Vielen Dank für Deine Antwort. Das habe ich schon befürchtet und ich hoffe, dass nicht noch weitere Überraschungen auf mich warten, die einen Effekt auf die Zuverlässigkeit des Home Servers haben. Blöderweise hat die Wiederherstellung auch einen Teil der Daten versenkt. Zum Glück hatte ich vor der Aktion ein Backup angefertigt.