Backup Verzeichnisschutz ade

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Benutzeravatar
Liftboy
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
Wohnort: Hamburg

Backup Verzeichnisschutz ade

Beitrag von Liftboy »

Hallo!

In meinem Homeserver habe ich eine HDD als Backupplatte für den HomeServer selber. Jene erscheint im Netzwerk und ich kann in den Verzeichnissen des Sicherungsdatums mit meinem Linuxtelefon komplett zugreifen.

Da kann man die restlichen Sicherheiten doch glatt über den Haufen werfen wenn eine Gesamtsicherung frei zur Verfügung steht.


Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Backup Verzeichnisschutz ade

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Die Backupplatte erscheint normalerweise nicht von selbst in der Netzwerkumgebung, da diese nicht freigegeben ist.
Wenn Du die Platte per Hand freigegeben hast, greifen natürlich die von Dir getroffenen Berechtigungen.
Und über den Sinn einer dauerhaft angeschlossenen Backupdisk, am besten noch fest im Server verbaut, kann man sich streiten.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Liftboy
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
Wohnort: Hamburg

Re: Backup Verzeichnisschutz ade

Beitrag von Liftboy »

Danke für die Antwort!

Ich habe nur nichts frei gegeben. Bevor ich hier Unschuldige verurteile werde ich heute nochmal ganz in Ruhe schauen. Mir sprang es am gestrigen Abend kurz vor der Nachtruhe ins Auge, dass auf Linux Basis der Homeserver erscheint und alle Verzeichnisse der Backupplatte im Zugriff waren.

Gruß
Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Backup Verzeichnisschutz ade

Beitrag von sTunTe »

Am besten gehst Du per RDP auf den Server und schaust mal in der Computerverwaltung nach.
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung
dort unter
Computerverwaltung (lokal) -> System -> Freigegebene Ordner -> Freigaben

Hier siehst Du alle Freigaben Deines Servers.
Die mit "$" am Ende sind administrative Freigaben und müssen/sollten dort auch vorhanden sein.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Liftboy
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
Wohnort: Hamburg

Re: Backup Verzeichnisschutz ade

Beitrag von Liftboy »

Hallo sTunTe,

danke auch dafür!

Ich habe gerade einmal ein wenig Zeit und sehe, dass die Backupkiste auf logischem LW E: eine Standardfreigabe, also administrative Freigabe hat. So gesehen gibt es hier keine Freigabe. Einen Blick auf die einzelnen Ordner sagt, dass auch jene keine Freigabe erfahren haben.

Ich habe hier keine weitere Linux Kiste und werde ansonsten einmal mit einer Live CD booten um ein wenig mehr probieren zu können. Mit dem Nokia N900 sehe ich bereits im Mediaplayer die angebotenen Quellen meines Heimservers aus dem Backupverzeichnissen.

Etwas merkwürdig finde ich. Zu späterer Stunde oder morgen schaue ich mit mehr Zeit etwas genauer.


Gruß Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
Benutzeravatar
Liftboy
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
Wohnort: Hamburg

Re: Backup Verzeichnisschutz ade

Beitrag von Liftboy »

Wie schaut es beim Homeserver mit upnp aus?
Mir fällt gerade ein, dass hier vielleicht auch das Problem liegen könnte.
Gibt es einen solchen Server beim HomeServer?


Gruß Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Backup Verzeichnisschutz ade

Beitrag von sTunTe »

Natürlich, u.U. sogar mehrere, je nachdem ob Eigenbau oder Fertiggerät.
Aber auch hier wird normalerweise nicht die Backupplatte freigegeben.
Es sei denn Du hast hast da selbst Hand angelegt.

Gruß
sTunTe
Antworten