H340: Wiederherstellen des Heimservers

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
yogy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 31. Jan 2010, 15:07

H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von yogy »

Die Bedienungsanleitung (pdf) sagt auf Seite 121 hierzu:
Ihre Systemeinstellungen und Benutzerkonten gehen dadurch verloren.
Wir haben aber (natürlich) viele Daten in Ordnern abgelegt, welche Benutzerkonten zugeordnet sind. Sind diese Daten nach dem "Wiederherstellen" weg?

Oder allgemein: Gibt es einen Weg, wie ich gar keine Dateien verliere?

(Usernamen etc. sind mir eigentlich wurscht, das Wiedereinerichten ist akzeptabel, mir bleibt eh nix anderes übrig, siehe Thread
"Netzwerkproblem mit Acer easy store H340 " viewtopic.php?f=11&t=10858
WHS: Acer H340, 1x alte HDD + 2x2GB Samsung, WHS PP3
PCs: 1x Win7Home, 1x WinVistaHome
Router: Telekom W500V
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von Nobby1805 »

Das ist Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ... du musst nur den Server wiederherstellen

lies mal am Anfang der Seite 121
Wählen Sie die Option "Server-Wiederherstellung: Verwenden Sie
diese Option, um den Server nach einem Systemfehler
wiederherzustellen. Ihre Systemeinstellungen und Benutzerkonten
gehen dadurch verloren. Ein Datenwiederherstellungsversuch wird
unternommen. (Empfohlen)".
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
yogy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 31. Jan 2010, 15:07

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von yogy »

Nobby, danke aber nein:
Mein Zitat oben ist aus dem Teil für "Wiederherstellen", nicht für "Zurücksetzen auf Werks..."

Die Frage oben ist noch unbeantwortet, da der von Dir zitierte Teil widersprüchlich ist im Bezug auf die Daten in den Benutzerordnern.
WHS: Acer H340, 1x alte HDD + 2x2GB Samsung, WHS PP3
PCs: 1x Win7Home, 1x WinVistaHome
Router: Telekom W500V
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von Nobby1805 »

Man sollte auch richtig lesen ... ich habe nur "... Daten ... " gesehen :oops:

was meinst du genau mit "Daten die den Benutzerkonten zugeordnet sind ..." ?

Die persönlichen Shares die durch das Anlegen eines Benutzers entstehen .. die bleiben erhalten
"Eigene Dateien" von lokal auf dem WHS arbeitenden Benutzern ? Die sind weg .. C: wird komplett neu aufgebaut
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
yogy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 31. Jan 2010, 15:07

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von yogy »

Nobby1805 hat geschrieben:Die persönlichen Shares die durch das Anlegen eines Benutzers entstehen .. die bleiben erhalten
OK, das meinte ich. Was bei direktem Arbeiten auf dem H340 liegen geblieben ist, weiß ich eh nicht. Vielen Dank - ich werde berichten...
WHS: Acer H340, 1x alte HDD + 2x2GB Samsung, WHS PP3
PCs: 1x Win7Home, 1x WinVistaHome
Router: Telekom W500V
yogy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 31. Jan 2010, 15:07

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von yogy »

Ganz abgefahren:
Verusch 1 & 2 lt. Anleitung: H340 wird nicht gefunden.
Versuch 3 mit kurzem neuen LAN-Kabel (bitte jetzt nicht lynchen): Ich merke vor Start des Wiederherstellens, dass der Server wieder da ist.

Jetzt
- kann er mir aber nicht sagen, wieviel Platz auf den Platten frei ist
- diagnostiziert einen kritischen Netzwerkzusatnd, da alle Ordner Dateikonflikte haben (Details zeigt er nicht) und der Sicherungsdienst nicht ausgeführt wird.

Aber: Ich komme an alle Daten ran :roll: .

So langsam beschleicht mich das Gefühl, ich hätte lieber so ein Primitiv-Gerät ohne WIndows kaufen sollen...

PS: Wie kann ein Kabel kaputt gehen ohne bewegt zu werden, falls es ursprünglich daran gelegen haben soll? Alterschwäche?
WHS: Acer H340, 1x alte HDD + 2x2GB Samsung, WHS PP3
PCs: 1x Win7Home, 1x WinVistaHome
Router: Telekom W500V
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von Nobby1805 »

Das hört sich weniger nach Netzwerkproblem als nach Plattenproblem an ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
yogy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 31. Jan 2010, 15:07

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von yogy »

Vielleicht hast Du Recht.

Es wir nämlich immer schlimmer:
- Noch sehe ich zwar alle Dateien,
- die Computerverwaltung/Datenträgerverw. zeigt mir alle Platten als fehlerfrei, aber
- kann sie aber weder direkt auf dem H340 öffnen noch mir auf die lokale Platte ziehen.

Was ist denn das für ein Sch... :evil: :?
WHS: Acer H340, 1x alte HDD + 2x2GB Samsung, WHS PP3
PCs: 1x Win7Home, 1x WinVistaHome
Router: Telekom W500V
yogy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 31. Jan 2010, 15:07

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von yogy »

Inzwischen sieht es so aus:
- auf dem PC lässt sich die Clientsoftware nicht installileren, noch lightsout deinstallieren
- Auf dem H340 lässt sich nichts mehr wiederherstellen
Nachdem ich dann 4 Abend en dem Thema verschwendet habe, habe ich heute die eine HDD aus dem H340 in meinen PC geschoben und siehe da, alle Daten sind jetzt nciht nur sichtbar sondern auch lesbar.

Zukünftige Aufgaben:
- alle Daten auf andere HDD kopieren
- HDD wieder einbauen
- Reset des H340
- Daten auf H430 zurückkopieren
- Beten, dass das Problem nicht glelich wieder auf tritt wie z.B. bei dem Kollegen hier:
viewtopic.php?f=9&t=12048

Mein derzeitiges Fazit: Das versprochene "sichere" WHS ist Schrott. Die wichtigste Funktion, nämlich sicheres Lagern von Daten, erfüllt es nicht stabil. Leider habe ich das DIng jetzt "an der Backe". Ich kann leider niemandem zu WHS raten.
WHS: Acer H340, 1x alte HDD + 2x2GB Samsung, WHS PP3
PCs: 1x Win7Home, 1x WinVistaHome
Router: Telekom W500V
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von Nobby1805 »

yogy hat geschrieben:Mein derzeitiges Fazit: Das versprochene "sichere" WHS ist Schrott. Die wichtigste Funktion, nämlich sicheres Lagern von Daten, erfüllt es nicht stabil. Leider habe ich das DIng jetzt "an der Backe". Ich kann leider niemandem zu WHS raten.
Da muss ich dir energisch wiedersprechen ... mein H340 läuft jetzt seit 18 Monaten völlig problemlos :D obwohl er zeitweise durch Testinstallationen und voll eingeschaltetes Logging ziemlich gequält worden ist.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
yogy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 31. Jan 2010, 15:07

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von yogy »

Nobby1805 hat geschrieben:...mein H340 läuft jetzt seit 18 Monaten völlig problemlos...
Noch :lol: .

Im Ernst: Schön für dich, aber das bringt weder mir noch WHS was. 1Promille Fehlerquote reicht schon, finde ich. Acer-Support ist auch sehr hilfreich:
Bitte schliessen Sie die Aspire Easystore H340 einmal direkt über ein herkömmliches Netzwerkkabel an den Client Rechner an und stellen Sie auf diesem sicher, dass die IP Adresse auf "automatisch beziehen" gesetzt ist und keine IP Adresse durch den DHCP Server mehr gesetzt ist.

Deinstallieren Sie zunächst den Server Connector von Ihrem Client Rechner. Bitte schalten Sie die Aspire Easystore H340 danach komplett aus. Direkt nach dem Wiedereinschalten halten Sie den Reset Knopf auf der Rückseite bitte solange gedrückt bis die Info-LED rot blinkt (z. B. mit einer geradegebogenen Büroklammer). Es kann nun bis zu 5 Minuten dauern bis der Clientrechner die Easystore findet und eine Verbindung aufbauen kann. Legen Sie bitte nachdem die 5 Minuten vergangen sind, die Server Recovery DVD in den Client Rechner ein, welcher per Netzwerk mit der Easystore verbunden ist. Starten Sie nun bitte die Installation und Wählen Sie den Punkt "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" (Factory Defaults). Achtung: Hierbei gehen sämtliche Daten auf der Easystore verloren. Nun läuft das Server Recovery durch. Dies kann bis zu 60 Minuten in Anspruch nehmen. Hiernach warten Sie bitte bis die Software auf der Easystore sich neu initialisiert hat (währenddessen blinkt die Info-LED blau) und installieren danach die Server Connector Software erneut (HDD LED's blinken währenddessen lila). Die Easystore sollte nun einwandfrei laufen und kann wieder ins Netzwerk eingebunden werden.

Anmerkung: Zur Datensicherung genügt es, die relevante Festplatte der Easystore als zweite Festplatte an einen PC anzuschliessen. Dann können die Daten einfach kopiert werden (bitte beachten Sie, dass versteckte Verzeichnisse auf den Festplatten liegen; DE\shares\).
WHS: Acer H340, 1x alte HDD + 2x2GB Samsung, WHS PP3
PCs: 1x Win7Home, 1x WinVistaHome
Router: Telekom W500V
yogy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 31. Jan 2010, 15:07

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von yogy »

Da die Acer-HP mich nicht fragen lässt, bitte ich nochmnal um support:

Stand:
I) Daten sind auf einer der H340-HDDs, welche jetzt in einem PC steckt.
II) Plan zum VOrgehen, für den ich um Bestätigung / Feedback bitte:
1) H340 neu aufsetzen ("Werkseinstellungen")
2) Ausgebaute HDD auf H340 kopieren
3) Ausgebaute HDD wieder in H340 einbauen

Ist das OK?
Wird dann der Kram wieder redundant gespeichert nach 3)
Kann so auch wirklich nich "alles verlorengehen" (Panik...)

Danke...
WHS: Acer H340, 1x alte HDD + 2x2GB Samsung, WHS PP3
PCs: 1x Win7Home, 1x WinVistaHome
Router: Telekom W500V
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von Nobby1805 »

yogy hat geschrieben:I) Daten sind auf einer der H340-HDDs, welche jetzt in einem PC steckt.
Hattest du geschrieben wieviele HDDs in deinem H340 sind? oder hast du selbst dafür gesorgt dass diese Aussage stimmt?
II) Plan zum VOrgehen, für den ich um Bestätigung / Feedback bitte:
1) H340 neu aufsetzen ("Werkseinstellungen")
2) Ausgebaute HDD auf H340 kopieren
3) Ausgebaute HDD wieder in H340 einbauen

Ist das OK?
s.oben, du musst sicherstellen dass wirklich alle Daten auf der "ausgebauten" HDD liegen ... dann ja
Wird dann der Kram wieder redundant gespeichert nach 3)
wieder die Frage nach der Anzahl der Platten, wenn du das Rücksetzen mit einer Platte machst, dann musst du danach die Duplizierung der Verzeichnisse einzeln wieder einschalten
Kann so auch wirklich nich "alles verlorengehen" (Panik...)
100% sicher ist nichts, du könntest die Sicherheit erhöhen wenn du die "ausgebaute" Platte nicht wieder verwendest sondern als Sicherheitskopie in den Schrank legst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
yogy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 31. Jan 2010, 15:07

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von yogy »

Danke, nobby. Hab die Liste nochmal aktualisiert:

Stand:
I) Alle Daten sind auf der reinen Datendisk der zwei H340-HDDs, welche jetzt in einem PC steckt.
II) Plan zum Vorgehen, für den ich um Bestätigung / Feedback bitte:
1) H340 neu aufsetzen ("Werkseinstellungen")
2) Ausgebaute Daten-HDD auf H340 kopieren
3) Ausgebaute HDD wieder in H340 einbauen
4) Duplizierung der Verzeichnisse einzeln wieder einschalten

Ist das OK?
(Restrisiko von Schritt 3) gehe ich vermutlich ein.)
WHS: Acer H340, 1x alte HDD + 2x2GB Samsung, WHS PP3
PCs: 1x Win7Home, 1x WinVistaHome
Router: Telekom W500V
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340: Wiederherstellen des Heimservers

Beitrag von Nobby1805 »

ja ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten