Hallo,
da mir irgendwie die Schlagworte fehlen, nach denen ich mit der Suchfunktion Ausschau halten könnte, hoffe ich, jemand kann mir hier kurz weiterhelfen.
Ich habe eine externe SATA Platte an meinen WHS angeschlossen und habe nun zum zweiten mal meine kompletten FREIGABEN darauf gesichert. Auf der Sicherungsplatte liegen nun ZWEI Ordner, die den jeweiligen Sicherungen entsprechen, aber der belegte Speicherplatz ist viel geringer.
Trotzdem scheint es, als ob in beiden Ordnern jeweils komplett die gleichen Daten vorliegen bzw. in dem aktuellsten Backup Ordner auch die neueren.
Wie funktioniert das Sichern der Freigaben des WHS genau und wie geht ihr dabei vor. Löscht ihr alte Backups, nachdem ihr ein neues durchgeführt habt, oder belasst ihr es einfach so auf der Sicherungsplatte?
Vielen Dank.
Prinzip - Sicherung des WHS auf externer Festplatte...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 25. Feb 2010, 17:49
Prinzip - Sicherung des WHS auf externer Festplatte...
1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
4x WD20EADS = 8TB
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Prinzip - Sicherung des WHS auf externer Festplatte...
Hallo.
Das Prinzip ist das der sogenannten Hardlinks (-> http://de.wikipedia.org/wiki/Harter_Link).
Dabei wird bei jeder Sicherung pro identischer Datei, nur ein einziges Mal diese Datei angelegt.
In allen anderen Sicherungen werden dann Hardlinks auf eben diese Datei gesetzt.
Trotdem kann man die "Ursprungsdatei" bzw. die komplette Sicherung in der diese Datei liegt löschen, ohne das die Dateien der anderen Sicherungen betroffen sind.
Daher wird der benögigte Speicherplatz auch nur um die Größe der geänderten bzw. neu dazugekommenen Dateien größer.
Gruß
sTunTe
Das Prinzip ist das der sogenannten Hardlinks (-> http://de.wikipedia.org/wiki/Harter_Link).
Dabei wird bei jeder Sicherung pro identischer Datei, nur ein einziges Mal diese Datei angelegt.
In allen anderen Sicherungen werden dann Hardlinks auf eben diese Datei gesetzt.
Trotdem kann man die "Ursprungsdatei" bzw. die komplette Sicherung in der diese Datei liegt löschen, ohne das die Dateien der anderen Sicherungen betroffen sind.
Daher wird der benögigte Speicherplatz auch nur um die Größe der geänderten bzw. neu dazugekommenen Dateien größer.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 25. Feb 2010, 17:49
Re: Prinzip - Sicherung des WHS auf externer Festplatte...
Vielen Dank! Hab wirklich schon viele Beiträge durchsucht um an diese Information zu kommen.
Dann weiss ich ja wie ich verfahren kann, aber im Grunde denke ich, werde ich vorerst alle BackUps auf der Sicherungsplatte belassen. Ich möchte auch jeweils nur 1 mal im Monat meine Freigaben sichern.
Dann weiss ich ja wie ich verfahren kann, aber im Grunde denke ich, werde ich vorerst alle BackUps auf der Sicherungsplatte belassen. Ich möchte auch jeweils nur 1 mal im Monat meine Freigaben sichern.
1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
4x WD20EADS = 8TB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·