Mein neuerweckter WHS

Hier darf jeder seinen Home Server vorstellen. Bitte jeder nur einen Thread. Fragen zu den Geräten oder der Software bitte nicht in diesem Forum.
Antworten
ronald
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jan 2008, 10:09
Wohnort: Deutschland

Mein neuerweckter WHS

Beitrag von ronald »

Hallo,

ich habe meinen alten "Server" (PentiumII mit 5GB Hd (nicht RAM) und 1/2GB RAM) nun endlich rausgeschmissen und mir etwas neues in den Keller geholt.

CPU
AMD AM2 Athlon64 3500+ LV
Orleans 512kB Cache 2200MHz 45W
AMD64 NX CollnQuiet Pacifica Predidio
Low Voltage Version

Belüftung
Artic Alpine64 S754/9xx/AM2, CPU Lüfter

Gehäuse/Netzteil
altes ATX Miditower Gehäuse
420W und 24pol Anschluss

Board
AM2 Asus M2A-VM
1PCEX16, 1PCEX1, 2xPCI, 4xDDR2, VGAx1250, 1xUDMA, 4xSATA, LAN, USB, DVI
AMD Live!

Festplatte
Seagate Barracuda 250GB, SATAII, 16MB Cache, 7200upm (Typ ST3250410AS 7200.1)

Sonstiges
orginal Kabel lt. Mainboardzubehör, außer HD-Kabel dazu zugekauftes SATAII Kabel verwendet, DVD ROM (16xDVD, 52 CDROM),
AVM FritzCard ISDN

Betriebssystem
Windows Home Server

Zukunft
mehr HDs

Gesamtkosten mit BS:
ca. 383 Euro

Stand:
bin gerade beim Installieren ... ;)
Fotos folgen noch

Ronald
AMD AM2 Athlon64 3500+
ASUS M2A-VM
2GB DDR2/800
1x Seagate Barracuda 250GB
ronald
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jan 2008, 10:09
Wohnort: Deutschland

Re: Mein neuerweckter WHS

Beitrag von ronald »

Hallo,

mal ein paar mehr infos zu meinem Homeserver.
Leistungsaufnahme beim boot 91 bis 70 W
Idle 62 W
runtergefahren, aber nicht vom Netz getrennt (Standby) 5 W

Gemessen mit einem NoName Tester von Westfalia (--> Danke an meinen Kollegen ;))

auf den bildern ist mein homeserver mit neuer technik zu sehen (daten siehe oben), meine board für isdn anlage, fritzbox, patchpanel usw. (der hub hängt noch bissl in der luft), location ist halt im heizungskeller
der monitor usw. wird nicht genutzt und steht nur noch bis zur schrottsammlung da rum.

ronald
Dateianhänge
lan1-klein.jpg
lan1-klein.jpg (160.35 KiB) 4829 mal betrachtet
lan2-klein.jpg
lan2-klein.jpg (153.38 KiB) 4832 mal betrachtet
lan3-klein.jpg
lan3-klein.jpg (192.95 KiB) 4831 mal betrachtet
AMD AM2 Athlon64 3500+
ASUS M2A-VM
2GB DDR2/800
1x Seagate Barracuda 250GB
msg86
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 25. Okt 2007, 19:41
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Mein neuerweckter WHS

Beitrag von msg86 »

Geile Idee,

mit dem Brett an der Wand für die Telefon-Geschichte. Die werd ich mir klauen... 8-)



Gruß
Michael
WHS in Testphase: Amd BE-2350, ASUS M2N32 WS Prof, 2 Seagate ST3500630AS, Corsair 2GB 667, Sharkoon Rebel 9 Economic black, Enermax Liberty 400W, ASUS 7300GT

Gaming (eigenbau Mai 07): My sysProfile ! <-- Reinschauen lohnt sich :-)
Markus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 11. Sep 2007, 16:08

Re: Mein neuerweckter WHS

Beitrag von Markus »

Hallo!

Wenn du noch einen Tipp möchtest, versuchs doch mal mit einem kleineren Netzteil. Ich weiß nicht ob dein Netzteil ein 80plus Gerät ist, aber wenn nicht dann bläst du möglicherweise alleine durch den Wandlungsverlust 10 Watt oder mehr raus. Faustregel ist, dass der Rechner nach Möglichkeit mindestens halb so viel Verbrauchen sollte wie das Netzteil maximal liefern kann. Ansonsten liegt der Wirkungsgrad nur noch bei 60-70%. Ausgenommen natürlich die teueren 80plus Netzteile bei denen das anders sein soll.

Das einem in allen PC-Shops Mördernetzteile von 600 -1000Watt verkauft werden ist quatsch. Es gibt heute keine Desktop-PCs die so viel verbrauchen.

Gruß Markus
ronald
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jan 2008, 10:09
Wohnort: Deutschland

Re: Mein neuerweckter WHS

Beitrag von ronald »

Hallo,

das mit dem netzteil werde ich sicher mal ausprobieren.
als nächstes werde ich aber erstmal eine vergleichsmessung an einem "normalen" pc machen, was der so verbraucht.
um den verbrauch auf jeden fall zu senken, werde ich zeitgesteuert runter-/hochfahren und mit zeitschaltuhr strom wegnehmen.
(habe hier ja schon lösungen gefunden in der art gefunden)

naja, das mit dem brett macht sich immer besser bei umbauarbeiten und das lästige "rum-ge-dübel" hat man auch nicht mehr ;)

ronald
AMD AM2 Athlon64 3500+
ASUS M2A-VM
2GB DDR2/800
1x Seagate Barracuda 250GB
Markus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 11. Sep 2007, 16:08

Re: Mein neuerweckter WHS

Beitrag von Markus »

Bei mir ist das so gelöst, dass der Server eine Zeitgesteuerte Task aufruft die den Server zu bestimmten Zeiten runterfährt. Der Neustart läuft dann über den Timer im BIOS. Damit erreiche ich zwar keine echte netztrennung wie mit einer Zeitschaltuhr, aber einfach den Saft abdrehen sollte man im laufenden Betrieb ja nun auch nicht.
ronald
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jan 2008, 10:09
Wohnort: Deutschland

Re: Mein neuerweckter WHS

Beitrag von ronald »

Hallo,
ich habe das genauso gemacht, eine kleine batchdatei die über den zeitgesteuerterten task aufgerufen wird und den rechner runterfährt. boot dann über bios wakeUp mit Alarm.

Ich hatte mich jetzt auch mal bissl belesen, wie man in das bios schreiben kann, um halt diese alarmzeit auch programmgesteuert einstellen zu können (artikel von dotnetpro Jahrgang 2005 oder 06), weil das aber nicht in 3 programmzeilen abgetan ist, muss das jetzt erstmal bissl warten (wetter einfach zu schön) :)

ronald
AMD AM2 Athlon64 3500+
ASUS M2A-VM
2GB DDR2/800
1x Seagate Barracuda 250GB
Antworten