Setup

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
delta_2000
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Mai 2009, 12:29

Setup

Beitrag von delta_2000 »

Hallo,
ich bin ein eifriger Leser dieses Forum's und habe schon vieles gefunden wo ich keine Fragen stellen musste.
Tatbestand :
Mein Router Netgear WNDR3700 hat den Geist aufgegeben, da ich noch einen Airport Extreme habe möchte ich den jetzt benutzen, so weit so gut. Ich weiss das Der Aiport das Upnp Protokoll nicht unterstützt.
Bin nach der Anleitung von http://www.homeserverhacks.com/2007/12/ ... e-for.html vorgegangen. Nun kommt meine Frage.
Wiekann ich den Router manuell konfigurrieren, wenn ich im setup der HSC auf Remotezugriff klicke und die Verbindung aktiviere, geht das leider immer automatisch und dann kommt eine Fehlermeldung.
Auf der angegebenen Seite wonach ich gegangen bin gibt es diese Abbildung, aber leider bei mir nicht.
server2.jpg
server2.jpg (70.05 KiB) 2075 mal betrachtet
Gruss delta
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: Setup

Beitrag von awinterl »

Hallo Delta,

also den Router musst du schon über das Setup Menü deines Routers konfigurieren das geht nicht über die Oberfläche des WHS!
Die Fehlermeldung wegen dem fehlenden UPNP kannst du normalerweise einfach ignorieren so mach ich das jedenfalls immer geht dann Trotzdem alles.

Mit freundlichen Grüßen

awinterl

edit:

Sehe gerade du hast ja das Bild aus dem Turt hier reinkopiert warum machst du kein Screenshot von deinem WHS?
Wird dann etwas einfacher dein Problem zu verifizieren!
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
delta_2000
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Mai 2009, 12:29

Re: Setup

Beitrag von delta_2000 »

Hallo awinterl,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Bei den Apple Routern ist das so eine Sache für sich, aber das ist nicht dass Problem, ich habe vollen Zugriff auf den WHS von allen meinen Clients. iMac, iPad usw.
Auch die Datensicherung von Mac und PC ist kein Problem, auch nach dem Routerwechsel. Ich bekomme nur keine Verbindung von Aussen auf den WHS.
router_1.jpg
router_1.jpg (42.08 KiB) 2063 mal betrachtet
Immer wenn ich auf Remotezugriff aktivieren klicke wird der Router automatisch konfiguriert, bis dann diese Meldung kommt, danach habe ich nur die Möglichkeit es von Neuem zu starten oder Abzubrechen.
Es muss doch aber die Möglichkeit geben so wie auf dem Bild zu sehen ist, den Router manuell zu konfigurieren.

Gruu delta
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: Setup

Beitrag von awinterl »

Hallo Delta
delta_2000 hat geschrieben:Hallo awinterl,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Bei den Apple Routern ist das so eine Sache für sich, aber das ist nicht dass Problem, ich habe vollen Zugriff auf den WHS von allen meinen Clients. iMac, iPad usw.
Auch die Datensicherung von Mac und PC ist kein Problem, auch nach dem Routerwechsel. Ich bekomme nur keine Verbindung von Aussen auf den WHS.
router_1.jpg
Immer wenn ich auf Remotezugriff aktivieren klicke wird der Router automatisch konfiguriert, bis dann diese Meldung kommt, danach habe ich nur die Möglichkeit es von Neuem zu starten oder Abzubrechen.
Es muss doch aber die Möglichkeit geben so wie auf dem Bild zu sehen ist, den Router manuell zu konfigurieren.

Gruu delta
Naja das ist das Standard Bild das kommt bei mir auch da mein Router das auch nicht beherrscht!
Hast du den auf dem Router die Ports manuell freigegeben?
Auch wenn es Apple ist müsste hier ein Utility mitgeliefert werden über welche man die Ports freigibt!
Und dann Testen von Außen!
Nicht jeder Router lässt Anfragen an eine Webseite zu welche auf eine Adresse im Lokalen Netz verweist.
Hier solltest du über eine unabhängige UMTS Verbindung oder ähnliches Testen!

Mit freundlichen Grüßen

awinterl
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
delta_2000
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Mai 2009, 12:29

Re: Setup

Beitrag von delta_2000 »

So, ich habe es gefunden. Ab und zu braucht man den Aussenstehenden wenn man Blind ist.
port.jpg
port.jpg (60.93 KiB) 2050 mal betrachtet
Ich habe nochmal alles auf dem iMac Neu gemacht, wie zu sehen ist. Danach hat es funktioniert.
Auch über UMTS konnte ich auf den WHS zugreifen.
Danke für Deine Hilfe.

delta

WHS HP EX 470 AMD Athlon 64 LE-1640 2.60GHz / 2GB RAM, 4 x Western Digital WD20EARS 2TB 64MB Cache SATA2

Clients:
iMac 27" 2.8 GHZ Intel Core i7, 8 GB RAM, OCZ Colossus LT Series 3,5 Zoll SATA II SSD - 500GB
Eigenbau PC Win 7 Ultimate x64 / EVGA X58 SLI3 Mainboard - Sockel 1366, 12 GB RAM Mach Xtreme Technology ArmorX DDR3-2000, CL9 , 2 x EVGA GeForce GTX 460 Super Clocked, 768MB DDR5, Mini-HDMI, DVI, 1 x OCZ Colossus LT Series 3,5 Zoll SATA II SSD - 500GB, 1x Western Digital WD20EARS 2TB 64MB Cache SATA2,
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: Setup

Beitrag von awinterl »

Hallo Delta,

freut mich das du die Lösung gefunden hast trotz meiner Hilfe :lol:
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
Antworten