Seite 1 von 2
Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 7. Okt 2010, 19:52
von pixelpeter
Hallo bin neu hier und seit Samstag nun auch Besitzer und Nutzer eines HP Data Vault x312.
War schon lange auf der Suche nach einer serverbasierten Lösung für meine Daten musste mich dann aber am WE kurzfristig für den HP entscheiden da mein Hauptrechner mit RAID System die Grätsche gemacht hat und ich unbedingt an die Daten kommen musste.
Habe also die zu sichernden Platten jeweils in den Server gesteckt um die Daten direkt zu überspielen und die Netzwerkbremse zu umgehen.
Die beiden leeren Slots habe ich dann mit den nun leeren 1TB Platten aufgefüllt.
Gesamtspeicher beträgt somit 3,64TB und freier Speicherplatz 2,51TB.
Habe mit Ausnahme von MP3 und Videos meine Daten alle in den "Öffentlichen Ordner" gelegt und diesen erst einmal für die Duplizierung deaktiviert in der Annahme das der Kopiervorgang dadurch beschleunigt wird.
MP3 und Videos sind in den dafür vorgesehene Ordnern die geshared und dupliziert werden.
Und nun kommt mein Problem:
Seit Montag Mittag bin ich mit dem Überspielen der Daten fertig. Allerdings ist der Server die ganze Zeit am rödeln und man hört wie auf die Festplatten zugegriffen wird.
Nach 4 Tagen sollte der mit der Duplizierung von MP3 und Videos fertig sein. Der größte Teil der Daten wurde ja noch nicht mal dupliziert.
Habt Ihr bitte einen Tipp für mich ob es sich hier um ein Problem oder einen normalen Vorgang handelt ?
Würde nämlich auch mal gerne den Server in den Ruhezustand schicken. Zur Zeit läuft der 24h am Tag.
Danke
Peter
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 7. Okt 2010, 20:04
von Nobby1805
Es wird immer wieder von rödelnden Platten berichtet .. und immer wird sofort der Verdacht auf die Duplizierung gelenkt
Ich kann das nicht bestätigen und glaube es auch nicht
Aus meiner Sicht sollte man nicht vermuten sondern nachschauen bzw.messen
Es könnte auch die Indizierung sein oder der Aufbau einer Medienbibliothek ... oder ... oder
Schau zuerst einmal nach, in welchem Zustand der DEmigrator-Dienst ist .. dafür schaust du auf dem WHS im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs.
Dort werden pro Stunde 2 DEutil-Logfiles erstellt. Einer davon ist i.d.R. leer oder sehr klein, der andere enthält die Logs des DEmigrators ... schau mal in die letzten Versionen ob dort etwas auffälliges drin steht, poste die Logs hier oder schick sie mir per PN
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 7. Okt 2010, 20:13
von pixelpeter
Wow, das ging ja schnell. Vielen Dank schon einmal:
HomeServerConsole.101007.1949286562.6088.log
Code: Alles auswählen
Created at 07.10.2010 19:49:28
***** Started at 07.10.2010 19:49:28 ***
***** Started at 07.10.2010 19:49:28 ***
[1]101007.194933.5468: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101007.194933.6562: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101007.194933.6718: Error: Client 61fbbd27-8787-4547-aa89-aaddc91a5dfc not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101007.194933.6718: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 61fbbd27-8787-4547-aa89-aaddc91a5dfc
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101007.194934.0156: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[15]101007.194936.6875: Error: Backup percentage is -2147483648
[15]101007.194936.7031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101007.194936.7031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[13]101007.194939.6875: Error: Backup percentage is -2147483648
[13]101007.194939.6875: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101007.194939.9375: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[14]101007.194946.6875: Error: Backup percentage is -2147483648
[14]101007.194946.6875: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[16]101007.195006.6875: Error: Backup percentage is -2147483648
[16]101007.195006.6875: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[15]101007.195136.7031: Error: Backup percentage is -2147483648
[15]101007.195136.7031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101007.195325.1562: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[18]101007.195437.6875: Error: Backup percentage is -2147483648
[18]101007.195437.6875: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101007.200645.2343: Error: Error -2147023728 in SendMessage
DEUtil.100710.200000.4000.log
Hier finden sich viele folgender Einträge
Code: Alles auswählen
[07.10.2010 20:00:02 13c] ***ERROR: DEfileFromShadow(c:\fs\Y\DE\shares\xxxxxxxxxxxxxxxx,421adf9e-ecbd-4928-8f29-b2d0f332709d) took too long. 4794,2327ms
[07.10.2010 20:00:36 13c] ***ERROR: DEfileFromShadow(c:\fs\Y\DE\shares\Öffentlich\xxxxxxxxxxx,421adf9e-ecbd-4928-8f29-b2d0f332709d) took too long. 619,9919ms
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 7. Okt 2010, 20:26
von Nobby1805
Der Console-Log ist unauffällig ...
von den DEutil-Logs bräuchte ich die letzten Versionen (3-4) vollständig ... am Besten in einen ZIP packen und als Anhang hochladen
PS die Meldung ist eine Warnung die auf schlechte Performance hinweist
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 7. Okt 2010, 20:36
von pixelpeter
Danke für die schnelle Antwort. Du hast eine PN
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 7. Okt 2010, 20:52
von Nobby1805
In einem Logfile sind Fehlermeldungen die ich bisher noch nicht gesehen habe
2 Fragen:
- wie genau hast du die Daten kopiert ... welches Ziel genau ?
- wie viele Dateien sind das etwas (Größenordnung)
Insgesamt wird der Eindruck schlechter Performance in den letzten Logfiles bestätigt ... hast du mal mit dem Taskman geschaut wer die CPU dicht macht ?
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 7. Okt 2010, 21:48
von pixelpeter
Kopiert habe ich die Daten intern von Platte auf Platte mit Hilfe von TeraCopy.
Für alle weiteren Daten siehe bitte angehängte Screenshots:
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 7. Okt 2010, 22:14
von Nobby1805
Ich versuche mal deine Antwort zu interpretieren und kommentiere
Du hast mit einen Tool TeraCopy direkt nach D:/shares/Öffentlich kopiert
2 Anmerkungen: MS empfiehlt auch auf dem WHS immer den Netzwerkpfad zu verwenden und ob TeraCopy mit den Tombstones des WHS zurechtkommt kann ich nicht sagen
In anderen Threads wird berichtet, dass der WHS mit 1 Mio Dateien oder mehr Probleme hat
Blende bitte beim Taskmanager die Spalte CPU-Zeit ein, sortiere danach und mach dann noch einmal einen Screenshot
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 7. Okt 2010, 22:27
von pixelpeter
Anbei
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 7. Okt 2010, 23:35
von Nobby1805
Sieht irgendwie unvollständig aus ... wo sind denn Leerlaufprozess und demigrator ? Hast du den Haken unten gesetzt ?
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 8. Okt 2010, 00:11
von pixelpeter
Sorry

Du hast Recht. Hatte ich leider vergessen.
Anbei die neuen Screenshots
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 8. Okt 2010, 16:08
von Nobby1805
Sieht aber doch auch OK aus .. der Anteil des DEmigrators ist eher weniger als bei mir
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 8. Okt 2010, 17:51
von pixelpeter
Während ich hier sitze und das schreibe rödelt die Kiste immer noch

Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 8. Okt 2010, 17:58
von Nobby1805
Dann mach doch mal dies
viewtopic.php?f=49&t=11522 damit wir nicht über Vermutungen sondern Messwerte sprechen
Re: Ständiger Zugriff auf Festplatte
Verfasst: 8. Okt 2010, 18:10
von pixelpeter
Erst einmal Sorry das ich einen neuen beitrag eröffnet habe. Scheint wohl doch mehrere Leute zu geben die damit ein Problem haben.
Ich hatte aber nichts über die Suche gefunden...
Habe das Logging eingerichtet und lasses nun mal laufen währedn ich weg bin.
Werde in ca. einer Stunde das Ergebnis posten.