Für das Client-Restore mußte ich PC und WHS direkt per LAN-Kabel verbinden und beide auf DHCP einstellen. Dann habe ich das Restore durchgeführt (auf neuer größerer Festplatte). Abgesehen davon, daß er mir am Anfang der Festplatte 55 GB frei gelassen hat (auf der Orginal-Festplatte war da eine EISA-Partition), hat das Restore soweit funktioniert (ist nur immer sehr umständlich).
1. Frage: Wieso läßt er da 55 GB der Festplatte ungenutzt (vorher war nur eine Partition drauf über die gesamte Plattengröße)? Ich wollte doch nur eine Partition wiederherstellen, die dann größer sein sollte als die auf der Ursprungsplatte (das hat er gemacht) und die gesamte Festplattengröße einnehmen solle (hat er nicht gemacht). Und vor allem: wie kann ich sowas verhindern?

2. Nach dem Restore habe ich beide wieder auf die ursprünglichen IPs gesetzt,ans Allgemeine Netztwerk angeschlossen und beide neu gestartet.
Problem: Beim Einloggen über RemoteDesktop hat er wohl das Admin-Profil neu erstellt (das Hinweisefensterchen erschien) und meine gesetzten Verknüpfungen auf dem Desktop waren weg (z.B. auf das WHS-Log-Verzeichnis).

3. Heute wollte ich mir wie so oft die Clientsicherungen in der WHS-Konsole anzeichen lassen (zur Kontrolle, ob Backup gemacht wurde, denn manchmal schalten die Mitarbeiter PCs einfach aus), was aber fehlschlug, da angeblich der WHS-Sicherungsdienst nicht lief. Habe auf dem WHS dann in die Diensteliste geschaut und siehe da: WHS-Sicherungsdienst lief.

4. Habe dann den WHS neu gestartet und nun war plötzlich mein altes Profil mit meinen auf dem Desktop gesetzten Verknüpfungen wieder da und die Sicherungen konnte ich in der WHS-Konsole auch wieder anzeigen lassen.

5. Ich habe im Log-Verzeichnis nachgesehen, und da zwei mir bisher unbekannte Logs entdeckt. In dem einen stehen auch Fehlermeldungen drin, daß er Clients nicht finden konnte. Für das Log vom 5.10. ist das auch verständlich, denn da hing der WHS ja nicht am Allgemeinen Netzt, sondern war direkt per LAN-Kabel mit einem Client verbunden. Aber für den 7.10. verstehe ich das nicht, dann da hing er bereits wieder (seit dem 5.10. abends) am Allgemeinen Netzt mit der richtigen IP.

Ich hänge die beiden Logs mal dran. Kann da jemand was mit anfangen? Was könnte die Probleme verursacht haben?