Hallo Kollegen,
gibt es eine Möglichkeit im BIOS des ACER H340 folg. Einstellung vorzunehmen:
Hardwareunterstützte Virtualisierung. Dieses Feature ist in Prozessoren mit einer Virtualisierungsoption verfügbar, im Besonderen sind dies Intel Virtualization Technology (Intel VT) oder AMD Virtualization (AMD-V).
Von der Hardware erzwungene Datenausführungsverhinderung (Data Execution Prevention, DEP) muss verfügbar und aktiviert sein. Sie müssen folglich das Intel XD-Bit (Execute Disable Bit) oder AMD NX-Bit (No Execute Bit) aktivieren.
mfg
Frank
Hardwarevirtualisierung im BIOS aktivieren
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Okt 2010, 23:04
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: Hardwarevirtualisierung im BIOS aktivieren
Der Atom im Acer hat kein VT.
http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Hardwarevirtualisierung im BIOS aktivieren
Unabhängig davon ist es bei einem H340 mit dem ATOM nicht wirklich empfehlenswert eine VM zu installieren.
Der ATOM ist mit den WHS-Diensten schon teilweise absolut ausgelastet. Bei Installierter VM sind Probleme mit der Performance zu erwarten.
Gruß
Larry
Der ATOM ist mit den WHS-Diensten schon teilweise absolut ausgelastet. Bei Installierter VM sind Probleme mit der Performance zu erwarten.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Okt 2010, 23:04
Re: Hardwarevirtualisierung im BIOS aktivieren
Danke für die schnelle Info.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·