Hallo.
Angeblich gab es ja mal Pläne dass in Vail das Media Center mit integriert würde, was ja (bisher?) nicht passierte.
Darum wollte ich mal fragen ob ihr meint wie stabil / schnell / sinnvoll wäre es Vail dauerthaft in einer Virtualmaschine zu betreiben ? So könnte ich mir eben schon einen *Home / Media-Center / Server" zusammenstellen, ohne beides auf verschiedene Systeme auszulagern.
Wäre es sinnvoll dann dabei mit einem Xeon / Multi-CPU-Board zu arbeiten?
Was meint ihr?
HomeServer + Media-Center
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Feb 2008, 16:01
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: HomeServer + Media-Center
Moin,
ich habe mit einer VM unter Windows Server 2008 R2 HyperV bislang keine Probleme, wobei es da ein paar Ecken und Kanten gibt, zum Beispiel:
Die Datenlaufwerke sollten keine VHDs sein, sondern physische Disks.
Sollte es sich um ein Client-OS handeln, wird die VM-Performance ggf. mehr beeinträchtigt sein.
Außerdem dürfte es schwierig werden, genau dieses System dann wieder zurückzusichern, wenn ihm mal was Unangenehmes zugestoßen ist.
Eine Multiprozessorlösung würde ich nicht in Erwägung ziehen, zu teuer und zu energieintensiv.
Eher einen schönen Xeon mit 4 Kernen + HT (auf sowas läuft meine Mediacenter-Maschine).
Viele Grüße
Olaf
ich habe mit einer VM unter Windows Server 2008 R2 HyperV bislang keine Probleme, wobei es da ein paar Ecken und Kanten gibt, zum Beispiel:
Die Datenlaufwerke sollten keine VHDs sein, sondern physische Disks.
Sollte es sich um ein Client-OS handeln, wird die VM-Performance ggf. mehr beeinträchtigt sein.
Außerdem dürfte es schwierig werden, genau dieses System dann wieder zurückzusichern, wenn ihm mal was Unangenehmes zugestoßen ist.
Eine Multiprozessorlösung würde ich nicht in Erwägung ziehen, zu teuer und zu energieintensiv.
Eher einen schönen Xeon mit 4 Kernen + HT (auf sowas läuft meine Mediacenter-Maschine).
Viele Grüße
Olaf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·