Hallo liebe Leute,
demnächst möchte ich mir die Teile für den WHS bestellen. Stand heute, hab ich mir folgende Komponenten ausgesucht:
CPU: AMD 4450e
MB: Gigybyte GA-MA74HM-S2H
RAM: ADATA DIMM 2 GB DDR2-800
Netzteil: beQuiet Straight Power 350W, schon vorhanden
Gehäuse: Rebel 9 ECO
HDD: 2 externe WD Elements 1,5TB sind schon vorhanden und sollen intern im Server verbaut werden. Den genauen Typ kann ich daher (noch) nicht sagen. Zusätzlich möchte ich 2 weitere 1,5 oder 2TB Platten haben, da die beiden Externen schon voll sind. Kann mich nicht zwischen den folgenden Platten entscheiden:
- Western Digital WD20EVDS 2 TB - kostet ~130
- Western Digital WD15EVDS 1,5 TB - kostet ~100
- Western Digital WD15EARS 1,5 TB - kostet ~ 75
Welche davon soll ich am besten nehme? Wobei ich auch gelesen hab, dass es wohl Problemem mit den EARS-Modellen im Zusammenhang mit WHS geben soll?!
Die CPU und das MB sind schon älter, dafür aber günstig zu haben, stromsparend und außerdem verwende ich die gleichen Sachen in meinem Haupt-PC, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Freue mich scon auf Eure Antworten.
LG Jan
Neuer WHS - Zusammenstellung so in Ordnung?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 14. Nov 2009, 13:27
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Neuer WHS - Zusammenstellung so in Ordnung?
Anstelle eines 4450e würde ich eher einen AMD Athlon II X2 215 sollte das in etwa das gleiche kosten. Stromverbrauch dürfte nicht höher sein ist aber effizienter und ist schneller.
Das Board sollte funktionieren. Ich würde hier aber eher ein AM3 Board nehmen. DDR3 Speicher ist schneller und meist sogar günstiger. Somit hat man ein paar Euro übrig für den AM3 Board Aufpreis.
Die WD EARS Platten funktionieren im WHS problemlos, sobald der Jumper (7-8) vorher gesetzt wurde. Nur als Systemplatte sollte diese nicht verwendet werden.
Gruß
Larry
Das Board sollte funktionieren. Ich würde hier aber eher ein AM3 Board nehmen. DDR3 Speicher ist schneller und meist sogar günstiger. Somit hat man ein paar Euro übrig für den AM3 Board Aufpreis.
Die WD EARS Platten funktionieren im WHS problemlos, sobald der Jumper (7-8) vorher gesetzt wurde. Nur als Systemplatte sollte diese nicht verwendet werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·