Hallo,
ich versuche einen Restore von Windows 7 was auf C: installiert ist nochmal auf D: zu Restoren und im WHS dafür 2 getrennte Sicherungen zu erstellen.
Habe dem BS auf D: anderen Netzwerknamen/ PC Name usw. gegeben leider zeigt der WHS immer nur eine Sicherung an.
Beispiel:
Wenn W7-1 gestartet ist:
W7-1 C: - WHS zeigt diesen an und 1 Sicherung ist vorhanden.
Wenn W7-2 gestartet ist:
W7-2 D: - WHS zeigt diesen an aber die Sicherug von W7-1 ist drin
Also meine frage, wie kann ich ein BS auf mehreren Partitionen Restoren und dafür im WHS immer einen eigenen Sicherungseintrag erstellen?
Hoffe ich konnte dies verständlich rüber bringen!
Mfg
Restore von C: auf D:
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Sep 2010, 13:47
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Restore von C: auf D:
Hast du auf D neu installiertg oder ist das ein Clone von C:
WHS identifiziert den Client anhand einer ID in der Registry und benennt ihn anhand des Netzwerknamens ... am Besten ist es wenn die GUID und der Name (um Verwirrungen zu vermeiden) unterschiedlich sind
WHS identifiziert den Client anhand einer ID in der Registry und benennt ihn anhand des Netzwerknamens ... am Besten ist es wenn die GUID und der Name (um Verwirrungen zu vermeiden) unterschiedlich sind
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Sep 2010, 13:47
Re: Restore von C: auf D:
Hallo,
danke für die schnelle Antwort!
Ich habe C: auf dem WHS gesichert und dann auf D: wieder eingespielt.
Den Namen haben ich schon geändert.
Kann ich die ID und GUID ändern?
danke für die schnelle Antwort!
Ich habe C: auf dem WHS gesichert und dann auf D: wieder eingespielt.
Den Namen haben ich schon geändert.
Kann ich die ID und GUID ändern?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Restore von C: auf D:
da war ich etwas unsauber ... ID = GUID 
Ändern geht nicht .. du musst den Connector deinstallieren, die verbleibenden Reste in der Registry des Clients löschen (HKLM/SOFTWARE/Microsoft/Windows Home Server) oder renamen, booten und neu installieren

Ändern geht nicht .. du musst den Connector deinstallieren, die verbleibenden Reste in der Registry des Clients löschen (HKLM/SOFTWARE/Microsoft/Windows Home Server) oder renamen, booten und neu installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Sep 2010, 13:47
Re: Restore von C: auf D:
Hallo,
danke!!!!!
Hat super geklappt.
Mfg
danke!!!!!
Hat super geklappt.
Mfg
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·