Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
K. Hendrik
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 31. Aug 2010, 13:42

Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von K. Hendrik »

Hallo,
ich habe grade mein VGA-Adapterkabel angeschlossen und bin zum ersten mal ins BIOS gegangen dort unter IDE-Konfiguration gibt es die Option SATA#1 als IDE, AHCI, oder RAID. Was für ein RAID erhalte ich wenn ich die Option aktiviere??? Ist es überhaupt wirklich ein RAID? Windows hat nach dem Umschalten auf jeden Fall eine andere Plattenkonfiguration erkannt.
Bitte weißt mich nicht darauf hin das WHS sowieso kein RAID kann, ich weiß und will auch später ein Linux installieren.
Server: Acer easyStore H341, HDD 4x WD10EADS im dm Software RAID 10, Ubuntu Server 10.04.01. (noch nicht installiert fehlendes VGA-Adapter-Kabel)
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von biu »

Je nachdem welches du beim Board einstellst.
Es ist kein echtes Raid, die CPU berechnet alle Paritätsdaten.
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von larry »

Normalerweise sollte bei Booten eine Option kommen um per Tastendruck in ein Raidmenü zu kommen. Dort kannst du dann das gewünschte Raid anlegen (wenn dies unterstützt wird)
Ich kenne das aber nur von anderen Systemen. Habe selbst keinen H341.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
larry hat geschrieben:Normalerweise sollte bei Booten eine Option kommen um per Tastendruck in ein Raidmenü zu kommen.
...was aber oft nur ganz kurz angezeigt wird!
Also - wie bei Intel-Chipsätzen (ICH-xR) offensichtlich recht üblich - einfach blind Strg-I hämmern... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
nasabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 5. Sep 2009, 22:39

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von nasabaer »

*räusper* RAID ist ein RAID ob in Software oder Hardware ist vollkommen wurscht - soviel mal dazu.
Ein "echter" Raid hat nichs damit zu tun dass er zwingend in form eines separaten Raid Controllers daherkommen muss. Diese Zeiten sind gottseidank schon lange vorbei.
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von biu »

Das mag sein, allerdings wollte ich ein echtes HardwareRaid nicht mit einem Fake oder SoftwareRaid gleichsetzen.
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
Benutzeravatar
DungeonKeeper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 6. Sep 2010, 18:22
Wohnort: Im tiefsten Niederbayern

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von DungeonKeeper »

Wobei ich hier noch hinzufügen möchte, dass ich die Vorzüge von einem Hardware-Raid Controller bereits sehr zu schätzen gelernt habe im Gegensatz zu billigen 20Euro Controllern.
O---NX-05---O
AMD Neo MV-26 1,6GHz, 15W
Kingston ValueRAM 2 GB ECC DDR2-800 Kit
ASUS M4N78-AM, GeForce 8200
3ware 9650SE-2LP Kit Raid Controller
3 x Western Digital WD20EADS, 2 x WD20EADS @ Raid 1 (System), 1 x WD20EADS @ MB-SATA Port
Fantec TCG-4860KX07, 4HE 19" Rack, Isoliert
Festplattenheizung, Emergency Aux Fan System, Statuskonsole
Stdby: 5W - Sommermodus: 75W - Wintermodus: 55W - HDD-Heizung: 27W
viewtopic.php?f=23&t=11394
struppi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 10. Dez 2010, 14:42

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von struppi »

Hallo Leute:-)

ich habe mir ja jetzt den H341 zu Weihnachten geschenkt, und ich hatte eigentlich schon vor den mit WHS server auf zwei 2 TB Platten zu nutzen , und dies dann dann mittels Raid 10 auf zwei weitere 2 TB Platten zu "Raid en ...:-)", Ihr sagt jetzt das geht gar net :-( warum? Was mache ich denn jetzt???

Danke und Grüße
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von larry »

struppi hat geschrieben: warum?
Weil es die Architektur des WHS nicht vorsieht und auch nicht benötigt.
Details findest du in der FAQ und über die Forensuche.
struppi hat geschrieben:Was mache ich denn jetzt???
Platten einbauen und bei den gewünschten Ordnern die Duplizierung einschalten. Diese Daten sind dann auch auf 2 Platten gespeichert,
So macht es fast jeder ;)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
struppi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 10. Dez 2010, 14:42

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von struppi »

Hallo danke,

ich will euch ja auch net immer mit tausend mal gestellten fragen nerven...., wie bzw. wo lese ich mich denn am besten ein??

:-)

danke
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von Nobby1805 »

Dafür gibt es die Abschnitte FAQ und HowTo :)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
struppi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 10. Dez 2010, 14:42

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von struppi »

ok werde ich machen, aber eine Frage muss ich noch stellen.

Ich habe jetzt natürlich voreilig 4 mal die Wd platten wd20EARS bestellt und lese dass es damit probleme wegen der sektorengröße gibt ....

wie löse ich die am besten... ??
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer easyStore H341 RAID doch möglich?

Beitrag von Nobby1805 »

Platte 1 ... nach der Installation die 1.Partition mit dem Tool behandeln
Platte 2 bis 4 ... vor der Installation den Jumper setzen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten