ATX Netzteil ~ 350W mit Kabelmanagement?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
DerConny
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 6. Sep 2010, 10:50

ATX Netzteil ~ 350W mit Kabelmanagement?

Beitrag von DerConny »

Hallo allerseits,


ich weiß es ist so ziemlich das banalste an der ganzen Konfiguration, aber ich frage mich gerade ob jemand n empfehlenswertes Netzteil im Kopf hat.


Folgende geplante Konfiguration:
Lian Li PC-Q08B Mini-ITX Tower-Cube, black - gedämmt
Asus M4A88T-I Deluxe
AMD Athlon II X2 235e SAM3 BOX (AD235EHDGQBOX)
Kingston KVR1066D3S7/2G
SEAGATE Barracuda LP 5900.12 2TB (ST32000542as) -- bis zu 6 Stück

Meine aktuelle Überlegung bisher war dieses hier:
Be Quiet Pure Power L7 350W
http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/in ... iteLang=de

Da ich aber gerade darüber nachdenke eine Equivalent mit Kabelmanagement (sprich: modularen Kabelsträngen) zu verwenden, bin ich bei diesem hier gelandet:
Be Quiet Straight Power E7 CM 480W
http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/in ... iteLang=de


Würdet ihr meiner Wahl zustimmen oder habt ihr vielleicht ne Empfehlung, die leiser, effiienter und/oder stromsparender ist?


Grüße und Dank im Voraus, Constantin


P.S: Kommentare zur Konfiguration an sich les ich auch gerne, beachtet aber bitte, dass es hier primär um das Netzteil geht ;)

UPDATE:
ggf.: X-25 M G2 Postville 80GB (für die WHS Installation - idiotischweise geht die ja erst bei Medien ab 65GB)
und die Gehäuselüfter werden durch folgende ausgetauscht:
Be Quiet Silent Wings USC T14025-LF (gibts leider nicht mit PWM)
Be Quiet Silent Wings PWM T12025-LF-PWM
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: ATX Netzteil ~ 350W mit Kabelmanagement?

Beitrag von larry »

Viele gibt es da nicht.
Hier ist eine Liste mit 80 Plus Netzteilen bis 500 Watt und Kabelmanagement:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 7E1248_500

Auch wenn du es nicht hören willst ;)
Auf eine 80 GB SSD kann Vail aktuell nicht installiert werden. Hier muss es mind. eine 160 GB Platte sein. Zumindest bei der Beta. Vielleicht ändert sich ja noch was bis zur Final...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
DerConny
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 6. Sep 2010, 10:50

Re: ATX Netzteil ~ 350W mit Kabelmanagement?

Beitrag von DerConny »

[quote=larry]Auf eine 80 GB SSD kann Vail aktuell nicht installiert werden. Hier muss es mind. eine 160 GB Platte sein. Zumindest bei der Beta. Vielleicht ändert sich ja noch was bis zur Final...[/quote]

auch, wenn ich nichts von Vail erwähnt hab, isses doch n guter Tip, für den Fall, dass ich demnächst umsteigen will. Weißt du denn wie es bei der WHS "2003" ausschaut?


und danke für den Hinweis auf die Liste. Wenn ich bei mir in der Firma net noch n BeQuiet Dark Power P7 oder P8 450W finde, werd ich aber trotzdem wohl das Straight Powerl E7 CM 480W nehmen.
Auch, wenn mir die Idee net so recht gefallen will, da das nur 5 SATA auf zwei Strängen aufgeteit hat und ich ggf per Molex->Sata erweitern muss...
Antworten